Ergebnisse zum Suchbegriff „2006“
Artikel
Ergebnisse 1491-1500 von 1627 [weiter]
Kronstädter Kirchenarchiv wird digitalisiert
Im Rahmen des "Endangered Archives Programme" hat die British Library London ein Projekt zur Sicherung und Digitalisierung der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bestände (14.-17. Jahrhunderts) des Archivs der evangelischen Honterusgemeinde in Kronstadt bewilligt. Bedeutende Bestände werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und der Siebenbürgenforschung dadurch sicherlich neue Impulse verleihen. mehr...
In Ulm: Vortrag über siebenbürgische Künstler in der Diaspora
Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung "Malerei aus Rumänien im 20. Jahrhundert - Bilder aus der Sammlung Suciu" hält Marius Joachim Tataru am Donnerstag, dem 19. Januar, 18.00 Uhr, im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm (Schillerstraße 1) einen Vortrag zum Thema "Künstler in der Diaspora: Grete Csaki-Copony, Hermann Konnerth und Henri Nouveau". mehr...
Jahresabschluss 2005 im Großraum Nürnberg
Sehnsucht nach Licht, Freude am Licht, Begegnung im vorweihnachtlichen Licht - das ist auch bei den zahlreichen Advent- und Vorweihnachtsfeiern der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen im Dezember 2005 im Großraum Nürnberg eine Konstante. In vielfältiger Form wurde dabei adventliche Musik gesungen und zum Jahresausklang im Zeichen des beschwingten Tanzes gefeiert. Unsere zahlreichen Gruppen, Formationen und Nachbarschaften nutzten wieder viele Möglichkeiten der aktiven Gestaltung dieser von advent- und weihnachtlichen Gedanken geprägten Tage. mehr...
Nordsiebenbürgisches Schulwesen in der NS-Zeit
Wigant Weltzer, Jahrgang 1925, Lehrersohn aus Sächsische-Regen, Kriegsteilnehmer 1942-1945, Kriegsgefangener bis 1946, Lehrer i.R., Mitglied der Landessynode der Evangelischen Kirche in Bayern, trägt in "Wege, Irrwege, Heimwege" Daten, Fakten, Erinnerungen, Beurteilungen im Rückblick auf Zeitgeist, pädagogische Ziele und Leben in "Schulen, Erziehungsheimen und Erziehungsanstalten des Volksbundes der Deutschen in Ungarn 1940-1944", so der Untertitel seines Buchs, zusammen. mehr...
Wie wir unsere Ziele erreichen können
"Dauerhafter Erfolg ist das Ergebnis gemeinsamen, beharrlichen Handelns." Diese Überzeugung vertritt Hatto Scheiner, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek. Im folgenden Artikel geht er auf die Ziele der verschiedenen siebenbürgisch-sächsischen Einrichtungen ein und nimmt im Besonderen Bezug auf die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek und deren Beitrag zur Gemeinschaftsleistung. mehr...
Autobahn-Streit in Rumänien beigelegt
Die rumänische Regierung hat den monatelangen Streit mit dem amerikanischen Baukonzern Bechtel über den Bau einer Autobahn beigelegt. Beide Vertragspartner verständigten sich auf eine Änderung des 2004 abgeschlossenen Kontraktes. mehr...
Siebenbürgische Bibiothek vorübergehend geschlossen
Der Lesesaal der Siebenbürgischen Bibiothek auf Schloss Horneck ist vom 23. Januar bis 6. Februar 2006 für die Benutzer komplett geschlossen. Der verschmutzte und lose Bodenbelag soll durch einen neuen Linoleumboden ersetzt werden. Bibliothek und Archiv in Gundelsheim am Neckar sind ab 7. Februar wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. mehr...
Lichterglanz und Kerzenschimmer in St. Sebald
"Lichterglanz und Kerzenschimmer / süßer Duft und Sternenglimmer, / Tannengrün in unserm Zimmer, / jedes Jahr auf's neu'. Und immer / freu' ich mich auf diese Zeit, / denn Weihnacht ist nun nicht mehr weit." Diese schlichten Verse, vorgetragen von einem der jüngsten Mitglieder der ansehnlichen Kindergruppe unter Leitung von Annette Folkendt, sagen viel über die Stimmung dieses wunderbaren Tages aus. Rund 1 200 Siebenbürger Sachsen beteiligten sich am dritten Adventssonntag an der faszinierenden Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen im altehrwürdigen, dem heiligen Sebaldus geweihten Gotteshaus im Zentrum Nürnbergs. mehr...
Böblingen: "Wo ist die Weihnachtsfreude geblieben?"
So hieß der Sketch, mit dem die Mitglieder der Siebenbürger Tanzgruppe Böblingen zusammen mit Familienangehörigen und Freunden anlässlich der Adventsfeier vom 4. Dezember 2005 den Vorweihnachtsstress und die Kommerzialisierung der Weihnachtsfeier in der heutigen Zeit thematisierten. Die Gruppe hatte eifrig geprobt und erhielt für ihre Darstellung im voll besetzten großen Saal des Maichinger Bürgerhauses tosenden Applaus. mehr...
In Rastatt: "Freue dich, Welt, ein König naht"
Mit diesem und drei weiteren Liedern eröffnete der Siebenbürgische Chor der Kreisgruppe Rastatt unter der Leitung von Heinz Piringer die Advents- und Weihnachtsfeier am dritten Adventssonntag im Gemeindesaal der Herz-Jesu-Kirche. Der Vorsitzende Manfred Schmidt begrüßte die zahlreichen Landsleute aller Altersstufen sowie die Ehrengäste. mehr...