Ergebnisse zum Suchbegriff „2006“

Artikel

Ergebnisse 1481-1490 von 1627 [weiter]

23. Januar 2006

Kulturspiegel

Seminar über rumäniendeutsche Zeitgeschichte

Zu einem fünftägigen Seminar zum Thema "Die Deutschen Rumäniens" lädt die Bildungs- und Begegnungsstätte "Der Heiligenhof" in Bad Kissingen für den 5. bis 10. März 2006 ein. mehr...

22. Januar 2006

Verschiedenes

Weihnachten daheim: Großpold 2005

Georg Kramer, ein Landler aus Großpold, heute in München lebend, war vor 15 Jahren in seinem Heimatort. Dann wieder vor acht und vor vier Jahren. Und zwei Tage vor Weihnachten 2005 fuhr er mit seiner Frau nach Hause, nach Siebenbürgen, in den Unterwald, nach Großpold, die einst stattliche Landlergemeinde. Er schildert seine Erlebnisse und Gedanken auf der Reise in die alte Heimat. mehr...

21. Januar 2006

Jugend

Rege Jugendarbeit in Heilbronn

"Auf ein sehr angenehmes Jahr, mit viel Freude und Harmonie" konnten die beiden Tanzleiterinnen Christine Göltsch und Ines Wenzel im Dezember bei der Jahreshauptversammlung mit Wahlen in Heilbronn zurückblicken. Über 30 Termine hat die Jugendtanzgruppe Heilbronn im letzten Jahr bestritten, darunter Auftritte bei Stadtfesten in und um Heilbronn sowie bei HOG-Heimattreffen und Veranstaltungen des Bundes der Vertriebenen. mehr...

21. Januar 2006

Aus den Kreisgruppen

Urzelntag in Sachsenheim

Ihren traditionellen Urzelntag feiert die Urzelnzunft Sachsenheim e.V. am 25. Februar 2006 in Sachsenheim. Treffpunkt für alle teilnehmenden Urzeln ist 8.00 Uhr an der Sporthalle in Großsachsenheim. mehr...

21. Januar 2006

Aus den Kreisgruppen

Großer Siebenbürgerball 2006 in München

Der Große Siebenbürgerball der Kreisgruppe München ist für viele Siebenbürger Sachsen und deren Freunde in München und Umgebung ein Höhepunkt der jährlichen Ballsaison. Der Siebenbürgerball findet am 28. Januar 2006 im Augustiner-Keller in München statt. Beginn ist 19.00 Uhr, Saaleinlass ab 18.30 Uhr. mehr...

20. Januar 2006

Sachsesch Wält

Gert Sturm: Zem noië Gohr

Gert Sturm wurde am 6. Dezember 1941 in Heltau geboren. Er hat als Maschinenbauingenieur gearbeitet, hauptsächlich in Mârșa. 1974 ausgesiedelt, arbeitet er in Düsseldorf und lebt in Hückelhoven in der Nähe von Mönchengladbach. Er schreibt erst seit kurzem in sächsischer Mundart. mehr...

19. Januar 2006

Kulturspiegel

Einladung zur Genealogen-Tagung in Gundelsheim

Zu einer Tagung lädt die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde alle Familienforscher für Freitag, den 21. April, 17.00 Uhr, bis Sonntag, den 23. April 2006, 12.00 Uhr, in den Kleinen-Saal auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar ein. mehr...

18. Januar 2006

Österreich

Österreichische Parlamentarier besuchen deutsche Minderheit in Rumänien

Auf Initiative des ÖVP-Abgeordneten Norbert Kapeller besuchten anlässlich des Gedenkjahres 2005 die Vertriebenensprecher des österreichischen Nationalrates die deutschen Minderheiten in den Nachfolgestaaten der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie in Ostmittel- und Südosteuropa, um einerseits eine offizielle Beziehung zu den hier lebenden "Altösterreichern" auszudrücken und sich andererseits über deren Situation und Probleme zu unterrichten. Besucht wurden bisher Ungarn, Kroatien, Serbien, Slowenien und vom 8. bis 11. Januar 2006 auch Rumänien. mehr...

18. Januar 2006

Kulturspiegel

Einladung zur 21. Südostdeutsche Musikwoche

Vom 17. bis 23. April 2006 findet in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein bei Weinsberg die 21. Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa statt. Chorsänger und Instrumentalisten jeden Alters sind dazu herzlich eingeladen. Anmeldeformulare sind bei Wolfgang Meschendörfer, Sirksfeld 19 a, 48653 Coesfeld, Telefon: (0 25 41) 69 93, erhältlich oder unter www.suedost-musik.de im Internet abrufbar. Anmeldeschluss ist der 31. Januar. mehr...

16. Januar 2006

Verbandspolitik

Zeit der Besinnung und des Neuanfangs

Die oft beschworene Finis Saxoniae, das Ende der Sachsentums, ist noch lange nicht in Sicht. Die vielen, auch in dieser Zeitung umfassend dokumentierten Veranstaltungen zum Jahreswechsel zeigen, wie reichhaltig das siebenbürgisch-sächsische Kultur- und Vereinsleben in der neuen Heimat ist. Damit die Landsmannschaft jedoch Bestand hat, ist die jüngere und mittlere Generation stärker als bisher gefragt mitzumachen. mehr...