Ergebnisse zum Suchbegriff „2006“

Artikel

Ergebnisse 351-360 von 1628 [weiter]

13. März 2014

Aus den Kreisgruppen

Vorbildlicher Gemeinschaftssinn: Zum 100. Geburtstag von Hermine Bordon

Hermine Bordon, geborene Keul, wurde kurz vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs am 13. März 1914 in Elisabethstadt, das an der Kokel liegt, geboren. Siebenbürgen gehörte noch zu Österreich-Ungarn, ihre Kindheit fällt in die Wirren des Ersten Weltkriegs. Ab 1918 wird das Kaiserreich aufgeteilt und Siebenbürgen fällt an das Königreich Rumänien.
mehr...

10. März 2014

Verschiedenes

Waldkraiburger baut schnellsten Schlitten der Welt

Willi Schneider, ein gebürtiger Mediascher, hat seine Karriere als aktiver Sportler bereits an den berühmten Nagel gehängt, ist als Trainer jedoch nicht weniger erfolgreich. mehr...

23. Februar 2014

Kulturspiegel

Dirigent und Musikpädagoge Gernot Wagner gestorben

Gernot Wagner, der langjährige und erfolgreiche Dirigent vieler Musikformationen aus Siebenbürgen und Deutschland, ist am 14. Februar 2014 im Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart an den Folgen eines Herzleidens gestorben. Er hätte in drei Tagen, am 17. Februar 2014, seinen 80. Geburtstag gefeiert.
mehr...

18. Februar 2014

Interviews und Porträts

Ilse Maria Reich zum 70.: In der Tradition siebenbürgischer Musikpraxis und des Orgelspiels

Orgel, Orgelmusik und Orgelspiel – gemeint ist hier selbstverständlich die Kirchen- und Konzertorgel sowie das liturgische und konzertante klassische und moderne Spielrepertoire – erfreuten sich in Siebenbürgen, d.h. in der Bevölkerung, im Publikum, bei Musikern und Musikliebhabern, seit jeher großer Beliebtheit, Wertschätzung und Pflege. mehr...

11. Februar 2014

Interviews und Porträts

Im Plauderton: Hans Liebhardt wurde 80 Jahre alt

Täglich kommt er in die Redaktion der „Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien“ (ADZ), verfasst Kurzberichte für die erste Seite und betreut redaktionell die Lokalseiten. Einem breiten Publikum ist er auch durch seine regelmäßigen Beiträge in der deutschen Sendung des öffentlich-rechtlichen Rumänischen Fernsehens und bei Radio Bukarest bekannt. Die Rede ist vom Schriftsteller und Publizisten Hans Liebhardt. Am 30. Januar 2014 feierte er seinen 80. Geburtstag. mehr...

23. Januar 2014

Interviews und Porträts

Thomas Gerlach, letzter Generalkonsul in Hermannstadt: "Unterstützung der deutschen Minderheit war Herzenssache"

Sieben Jahre als deutscher Generalkonsul in Hermannstadt haben „tiefe und bleibende Eindrücke“ bei ihm und seiner Frau hinterlassen, meint Thomas Gerlach, der sich am 5. Januar offiziell verabschiedete. Künftig wird er das deutsche Generalkonsulat in Izmir leiten. Mit seinem Weggang wird das Hermannstädter Generalkonsulat vom Auswärtigen Amt abgestuft zum Konsulat, das künftig von Judith Urban geleitet wird. Über seine Tätigkeit in Siebenbürgen sprach Gerlach mit SbZ-Korrespondent Holger Wermke (das Interview erschien in ähnlicher Form auch in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien). mehr...

20. Januar 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Neues Wasserkraftwerk bei Freck

Freck – Das seit 2006 im Bau befindliche Wasserkraftwerk am Alt-Fluss bei Freck wurde Mitte Dezember in Betrieb genommen. mehr...

12. Januar 2014

Interviews und Porträts

Was erwartet die Gäste des Großen Siebenbürgerballs in München?

Der Große Siebenbürgerball in München hat sich als Nachfolger des Schwarz-Weiß-Balls zu einem gesellschaftlichen Höhepunkt im siebenbürgisch-sächsischen Jahreslauf in München und weit darüber hinaus entwickelt. Der Ball findet am 25. Januar 2014 um 19 Uhr (Einlass: 18 Uhr) unter der Schirmherrschaft des bayerischen Finanzministers Dr. Markus Söder im Festsaal des Hacker Pschorr Bräuhauses in München statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Was erwartet die Besucher in diesem Jahr? Über die Höhepunkte und Hintergründe dieses Ereignisses haben wir mit dem Ballausschuss, bestehend aus Vertretern des Bundes, der Landesgruppe Bayern und der Kreisgruppe München, sowie den Cancan-Mädchen der Jugendtanzgruppe Geretsried gesprochen. Das Interview führten Siegbert Bruss und Herta Daniel, Stellvertretende Bundesvorsitzende und Vorsitzende des Landesverbandes Bayern. mehr...

10. Januar 2014

Verbandspolitik

Neuer Aussiedlerbeauftragter der Bundesregierung

Berlin - Der CSU-Bundestagsabgeordnete Hartmut Koschyk wird neuer Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten. Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière hat Dr. Christoph Bergner, MdB (CDU), der dieses Amt von 2005 bis 2013 innehatte, aus dem Bundesministerium des Innern (BMI) verabschiedet. Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, MdB, sprach Dr. Christoph Bergner für sein erfolgreiches hohes Engagement im Namen aller Siebenbürger Sachsen in der weltweiten Föderation Dank und Anerkennung aus. mehr...

15. Dezember 2013

Kulturspiegel

„Ich schrieb über Europa, wenn ich über Siebenbürgen schrieb“

Am 22. November wurde Hans Bergel im vollbesetzten Ausstellungssaal des Gerhart-Hauptmann-Hauses in Düsseldorf der nach Andreas Gryphius (1616-1664) benannte Große Literaturpreis der KünstlerGilde von deren Vorsitzendem, Prof. Dr. Wolfgang Schulz, überreicht. Der Direktor des Hauses, PD Dr. Winfried Halder, hatte die Gäste begrüßt, die Berliner Historikerin und Germanistin Renate Windisch-Middendorf hielt die Laudatio. Bergel sei „Zeitzeuge u n d Chronist des 20. Jahrhunderts“, sagte sie einleitend, „sein Werk erwächst aus leidenschaftlicher u n d genauer Befragung autobiografischer Erfahrung“. Sie nannte Bergel einen „Sprachvirtuosen“, einen „Sachwalter des Kulturgedächtnisses“ und seinen Roman „Die Wiederkehr der Wölfe“ (2006) ein „polyhistorisches Erzählwerk als Epochenanalyse“. Sein gesamtes Werk sei als „Schreiben gegen das Vergessen“ zu verstehen. Bergel, der als erster Siebenbürger Sachse den Gryphius-Preis erhielt, dankte mit der folgenden Ansprache. mehr...