Ergebnisse zum Suchbegriff „2007“
Artikel
Ergebnisse 531-540 von 2149 [weiter]
Mit dem IKGS Staat machen: Kulturstaatsminister Bernd Neumann zu Besuch in München
Am 8. August beehrte Bernd Neumann MdB, der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) mit seinem Besuch. Es war ein weiteres Zeichen der Anerkennung für eine Forschungseinrichtung, die sich nicht nur in der deutschen Wissenschaftslandschaft, sondern auch in jener Südosteuropas einen guten Ruf erworben hat. mehr...
Kreisgruppe Mittelhessen: Jubiläum mit Open-Air-Konzert
In diesem Jahr gibt es in Mittelhessen doppelten Grund zum Feiern: Erstens werden die Kreis- und die Tanzgruppe Mittelhessen fünf Jahre alt. Zweitens feiert ihre „Hausband“, die Gruppe Phoenix-V, ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum. Der Vorstand der Kreisgruppe, die Tanzgruppe und die Phoenix-V-Band laden zu einem Event der besonderen Art ein: ein Open-Air-Konzert mit siebenbürgischem Fest für alle Freunde, Bekannten und Interessierten. mehr...
„Zwischen Tauwettersozialismus und Neostalinismus“
In der Geschichtsforschung und Publizistik hat sich der Begriff „Tauwettersozialismus“ für einen teilweisen politischen Liberalismus in den sozialistischen Staaten Ost- und Südosteuropas eingebürgert, der nach dem Tode Stalins (1953) einsetzte und untermauert wurde durch die Rede des Generalsekretärs des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion Nikita Chruschtschow auf dem XX. Parteitag, in der er den Personenkult um Stalin und dessen Massenverbrechen anprangerte. In diesen Jahren der „Entstalinisierung“ wurden Lockerungen auf politischem Gebiet verzeichnet, wirtschaftliche Reformen angestoßen, vor allem aber die politischen Massenprozesse eingestellt und die politischen Häftlinge größtenteils entlassen. mehr...
Vom Acker auf die Opernbühne
Der Name Vasile Chișiu ist schon ein Begriff an der Nationaloper Bukarest. Der Mediascher Bariton singt hier seit 2005, doch wenige wissen, dass er vorher als einer der Spitzenlandwirtschaftler der jungen Generation galt. mehr...
Machtkampf in Bukarest geht weiter
Die Absetzung des suspendierten Präsidenten Traian Băsescu per Volksabstimmung ist wegen zu geringer Wahlbeteiligung gescheitert. Zum zweiten Mal nach 2007 übersteht der Präsident einen Sturzversuch. Der politische Machtkampf wird also weitergehen, geführt von zwei angeschlagenen Protagonisten. mehr...
Reinhardt Schuster stellt in Bern aus
Unter der Schirmherrschaft des Deutschen Botschafters in der Schweiz, Peter Gottwald, wird am 8. August 2012 um 19.00 Uhr im Yehudi Menuhin Forum Bern, Helvetiaplatz 6, die Ausstellung „Farbklänge – Klangfarben“ mit Bildern von Reinhardt Schuster in Anwesenheit des Künstlers eröffnet. mehr...
Severin-Affäre weitet sich aus
Bukarest - Die Korruptionsaffäre um den Abgeordneten im Europaparlament, Adrian Severin, weitet sich aus. Die rumänische Antikorruptionsstaatsanwaltschaft DNA erklärte am 16. Juli, gegen das frühere Mitglied der Sozialdemokratischen Partei (PSD) werde wegen Abrechnungsbetruges ermittelt. mehr...
Siebenbürgische Akademiewoche
Die 27. Internationale Siebenbürgische Akademiewoche findet vom 26. August bis 2. September 2012 in Kallesdorf (Arcalia) in Nordsiebenbürgen statt. Thema in diesem Jahr ist „Die europaweite Rezeption Siebenbürgens und des Banats in Geschichte und Gegenwart“. mehr...
Europäische Union verschärft Ton gegenüber Rumänien
Die von rücksichtsloser Durchsetzung eigener Machtinteressen geprägte Innenpolitik der interimistischen Regierung von Premier Victor Ponta sorgt europaweit für Aufsehen. Politiker und Medien zeigen sich besorgt über die Angriffe gegen demokratische Grundrechte und die Rechtsstaatlichkeit in Rumänien. mehr...
Jugend im Blick: Interview mit Bettina Mai
Bettina Mai (27) ist in der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) Beisitzerin im Landesvorstand von Bayern. In dieser Funktion ist sie unter anderem Mitorganisatorin von Kinderfreizeiten, SJD-Bällen, und plant gerade eine Reise der SJD nach Rumänien. Außerdem übernimmt sie für die Bundesjugendleitung die Kooperation mit Studium Transylvanicum, einer offenen wissenschaftlichen Akademie, in der sich junge Menschen mit der Geschichte und Landeskunde Ostmittel- und Südosteuropas, insbesondere Siebenbürgens, beschäftigen. Dabei ist sie in die Planung der im August stattfindenden 27. Internationalen Siebenbürgischen Akademiewoche involviert. Das nötige Fachwissen für diese Aufgabe bringt sie auf jeden Fall mit: Sie studiert Europäische Ethnologie mit dem Nebenfach Rumänisch. Das Gespräch führte Angelika Stefan. mehr...