Ergebnisse zum Suchbegriff „2007“

Artikel

Ergebnisse 571-580 von 2149 [weiter]

10. Februar 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Neue rumänische Regierung im Parlament bestätigt

Bukarest – Mihai Răzvan Ungureanu (parteilos) ist neuer Premierminister Rumäniens. Am Donnerstagmittag stimmte das Parlament mit 237 Stimmen für den designierten Premier und die von ihm vorgeschlagene 17 Minister umfassende Regierungsmannschaft. Damit wurde in nur drei Tagen nach dem Rücktritt Emil Bocs (diese Zeitung berichtete) eine neue Regierung in Bukarest installiert. mehr...

29. Januar 2012

Kulturspiegel

Völker verbindende Siebenbürgen-Forschung: 50 Jahre AKSL

Am 3. Januar 1962 wurde in Mannheim der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) aus der Taufe gehoben. Er trat damit in die Nachfolge des 1840 begründeten und 1950 verbotenen Vereins für siebenbürgische Landeskunde, der sich auch der gesamten historischen Landschaft Siebenbürgen und allen ihren Völkern zu widmen gedacht hatte. Zugleich ist die Forschungslinie des Vereins für Naturwissenschaften in der Sektion Naturwissenschaften des AKSL aufgenommen worden. Der Arbeitskreis hat in den vergangenen 50 Jahren für Siebenbürgen, für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, für ihr Selbstverständnis und für die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Geschichte und Landeskunde der Region wissenschaftlich intensiv gearbeitet und publiziert, war ungewöhnlich produktiv. Seine gut 700 Mitglieder leben auf vier Kontinenten und unterstützen das in der Satzung verankerte Ziel, Siebenbürgen-Forschung „im Geiste der Völkerverständigung und der gegenseitigen Toleranz in europäischem Rahmen“ zu betreiben. Der Festakt findet am 7. September 2012 in Heidelberg, die Jubiläumstagung am 8. September in Gundelsheim statt. mehr...

28. Januar 2012

Interviews und Porträts

Jung, schnell, hochbegabt

Innerhalb von nur einem Jahr erhält der Fotograf der Hermannstädter Zeitung Sebastian Marcovici drei Goldmedaillen. mehr...

27. Januar 2012

Kulturspiegel

Von der „Hanka“ zur „Frau Dulska“: Rosemarie Müller wird 75

Über ganze Spielzeiten hin, während der Jahre des sogenannten „Sozialismus“ in Rumänien, war Rosemarie Müller, die am 27. Januar ihren fünfundsiebzigsten Geburtstag feiert, die „erste Liebhaberin“ der alten DASS, der Deutschen Abteilung des Hermannstädter Staatstheaters. Ein Gesicht, das nicht wegzudenken war aus dem wandlungsfreudigen, personellen Schwankungen ausgesetzten Ensemble all der Jahre, ein konstantes Künstlerprofil, das den Werdegang dieser Bühne von Anfang bis Ende begleiten und in zahlreichen großen und kleinen Rollen entscheidend mitbestimmen durfte. mehr...

25. Januar 2012

Rumänien und Siebenbürgen

In Rumänien: viel Unzufriedenheit, wenig Alternativen

Rumänien steht in den Schlagzeilen internationaler Medien, bietet aber kaum Anlass zur Freude. Straßenproteste mit vielen Gewalttaten haben am 12. Januar begonnen, ein Ende ist noch nicht in Sicht. Eine außerordentliche Plenarsitzung des Parlaments am 23. Januar brachte zwar keine Lösung, aber eine spektakuläre Entlassung: Außenminister Teodor Baconschi wurde von Premier Emil Boc seines Amtes enthoben, nachdem er in einem Blog-Eintrag die Demonstranten als „gewalttätige Vorstadt“ (rumänisch: „mahala“) beleidigt hatte. Amtsnachfolger ist Cristian Diaconescu, Ehrenvorsitzender der mitregierenden Union für den Fortschritt Rumäniens und Vizepräsident des rumänischen Senats. mehr...

19. Januar 2012

Kulturspiegel

In München: Graphik und Illustration von Sieglinde Bottesch

Erstmals wird im Veranstaltungsraum der Bun­desgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbür­ger Sachsen eine Ausstellung gezeigt: „Graphik – Illustration“ von der aus Hermannstadt stammenden, in Ingolstadt lebenden Künstlerin Sieglinde Bottesch. Aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert, ist sie noch bis zum 31. Januar 2012 zu besichtigen. Die Vernissage fand am 20. Dezember 2011 statt. mehr...

3. Januar 2012

HOG-Nachrichten

Sehenswertes Museum in Reußmarkt

Martin Roth, Jahrgang 1940, zeigte bereits in seiner Jugendzeit als Hobbyfotograf großes Interesse an der Dokumentation des Kulturgutes der Siebenbürger Sachsen seines Heimatortes Reußmarkt im Unterwald. Ein besonderer Herzenswunsch war das Sammeln möglichst vieler Gegenstände und deren Präsentation in einem Museum. mehr...

31. Dezember 2011

Kulturspiegel

Die „Bücherburg“, ein Symbol der Unabhängigkeit

Wie konnten die Siebenbürger Sachsen so viele Jahrhunderte lang in einer fremden Umgebung überleben? Diese Frage ist scheinbar leicht zu beantworten. Sie bauten sich Schutzeinrichtungen gegen fremde Einflüsse. Es waren dies organisatorische Einrichtungen wie Selbstverwaltung und Eigenrecht, und physische Einrichtungen wie Kirchenburgen und Stadtmauern. Diese Einrichtungen waren die Grundlage ihres Erfolges in der ­Geschichte. mehr...

26. Dezember 2011

Kulturspiegel

Tagebuch aus dem Kriegsjahr 1916 des Kerzer Pfarrers erschienen

Im Honterus Verlag in Hermannstadt ist in diesem Herbst der Band „Wie der Krieg auch zu uns kam“ von Carl Reich (1872 -1953) erschienen. Reich, der 25 Jahre lang Pfarrer in Kerz war, führte im Kriegsjahr 1916 Tagebuch. Darin schildert er die Flucht der Kerzer Sachsen in das 15 Kilometer entfernte Kirchberg. Rumänische Soldaten, die durch den Roten-Turm-Pass in Siebenbürgen eingebrochen waren, hatten Gehöfte im sächsischen Ortsteil niedergebrannt. Ungarische Husaren, die sich rächen wollten, legten rumänische Höfe in Schutt und Asche. Die deutschen Truppen, die darauf von Westen und Norden ins Land einmarschierten, drängten den Feind über die Karpaten zurück und verlegten die Front nach Süden. Über den Alt, bei Kerz, hatten die Pioniere eine Holzbrücke errichtet, worüber die Flüchtlinge in ihren Heimatort zurückkehren konnten.
mehr...

23. Dezember 2011

Kulturspiegel

Neue CD des Reußmarkter Chors

Nach den beiden ersten CDs „Siebenbürgen – Land der Ahnen“ und „Siebenbürgen durch die Jahreszeiten“ unter der bewährten Leitung von Paul Staedel, der im Januar 2007 leider viel zu früh von uns gegangen ist, dem wir aber viel zu verdanken haben, wollen wir ihm die 3. CD unseres Chores widmen. mehr...