Ergebnisse zum Suchbegriff „2008 Dinkelsbuehl“
Artikel
Ergebnisse 101-110 von 346 [weiter]
Honigberger Nachbarschaft feierte 30-jähriges Jubiläum
Das Honigberger Heimattreffen findet alle zwei Jahre Anfang Oktober statt, seit 2008 in der Reichsstadthalle im malerischen Rothenburg ob der Tauber. Am 6. Oktober dieses Jahres gab es einen besonderen Grund zum Feiern: das 30-jährige Bestehen der Honigberger Nachbarschaft in Deutschland. mehr...
Dr. Peter Boehm: „Siebenbürger Sachsen sind ein Modell für andere Völker“
Kanadas Botschafter Dr. Peter Boehm verlässt nach mehr als vierjähriger Amtszeit Berlin. Der promovierte Historiker wechselt zum Jahresende als Staatssekretär nach Ottawa in einen der zwei höchsten Beamtenposten, die das kanadische Außenministerium zu vergeben hat. Seit mehr als 30 Jahren ist der Siebenbürger Sachse im diplomatischen Dienst tätig, seine Regierung zeichnete ihn mehrfach aus. In Berlin hat sich der Spitzendiplomat einen Namen als einfühlsamer und kritischer Beobachter der deutschen Politik gemacht („Der Tagesspiegel“). Über seine siebenbürgischen Wurzeln und seine Tätigkeit in Berlin gibt der 58-Jährige Auskunft im folgenden Interview, das Siegbert Bruss führte. mehr...
Generationswechsel bei der Blaskapelle Brenndorf
Eine Epoche ist beim elften Nachbarschaftstag der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) am 22. September 2012 in Brackenheim zu Ende gegangen: Die Blaskapelle Brenndorf spielte zum letzten Mal unter der Leitung von Walter Dieners. Mit dem langjährigen Dirigenten wurden elf weitere Musikanten und damit eine ganze Generation verabschiedet. mehr...
Sehenswerte Doppelausstellung in Dinkelsbühl
Beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl wurde im zweiten Stock des Ev. Gemeindehauses St. Paul eine gut besuchte Doppelausstellung von Prof. Armin Mühsam (12 Werke) und von Dieter Schmidt (21 Arbeiten) gezeigt, in die Hans-Werner Schuster am 26. Mai einführte. Die Kulturveranstaltungen des Heimattages wurden aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Frauen gefördert. Der Vortrag des Bundeskulturreferenten des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...
Podiumsdiskussion beim Heimattag: Ziehen wir alle an einem Strang, in dieselbe Richtung?
Wir Siebenbürger Sachsen stehen vor der historischen Aufgabe, unser kulturelles Erbe zu bewahren: Kirchenburgen in Siebenbürgen, Kultureinrichtungen in Gundelsheim, Mundart, Brauchtum, die tradierten Werte unserer in der Diaspora lebenden Gemeinschaft. Mit angemessenem Ernst fragte denn auch Robert Schwartz: „Ziehen wir alle an einem Strang, in dieselbe Richtung?“ Der aus Hermannstadt gebürtige Leiter der Rumänischen Redaktion der Deutschen Welle in Bonn moderierte am 28. Mai im voll besetzten Kleinen Schrannensaal die traditionell als letzter Höhepunkt des Heimattagprogrammes veranstaltete Podiumsdiskussion unter dem Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“. Der politische Journalist sollte mit seiner agilen, souveränen Gesprächsleitung, ebenso wie das fachkompetente Podium und das rege mitdiskutierende Saalpublikum zu einem bemerkenswerten Vormittag beitragen. mehr...
Fünf Jahre RTI – Saksesch Radio
Als RTI – Saksesch Radio im Dezember 2006 zum ersten Mal auf Sendung ging, hätten die Mitarbeiter nicht gedacht, dass sie in fünf Jahren soviel erreichen würden. Seit fünf Jahren erscheint auch unser RTI-Magazin, welches seit der Erstausgabe kontinuierlich an Umfang und Qualität zugenommen hat. Eine kurze Bilanz von Jürgen Schiel, Vorsitzender des RTI e.V. mehr...
Peter Maffay: "Unser Miteinander hat eine gemeinsame Perspektive"
Zum Auftakt des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl will Peter Maffay es mit seiner Rock Band „krachen lassen“. Die Erlöse des Benefizkonzertes von Freitag, dem 25. Mai, kommen der Peter Maffay Stiftung und dem Projekt "Kirchenburg Radeln – Schutzraum für Kinder" zugute. Seit 2008 hat der Kronstädter Musiker sehr schnell zurückgefunden zur siebenbürgischen Gemeinschaft: Kurz nach dem Jahresempfang des siebenbürgischen Verbandes im Bayerischen Landtag erkundete er mit seinem Vater in der ARD-Reihe „Das Geheimnis meiner Familie“ seine Wurzeln in Siebenbürgen. Mittlerweile ist Peter Maffay überzeugt: „Unser Miteinander hat eine gemeinsame Perspektive.“ Über die Hintergründe seiner Vorhaben gibt er Auskunft in einem Interview mit Siegbert Bruss. mehr...
Jugendpreis 2012 an Rainer Lehni
Für seine herausragenden Verdienste um die siebenbürgisch-sächsische Jugendarbeit in Deutschland wird der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis 2012 an Rainer Lehni verliehen. Der Preis wird im festlichen Rahmen am Pfingstsonntag, dem 27. Mai 2012, anlässlich des Heimattages in Dinkelsbühl überreicht. mehr...
Rumänischer Premierminister Emil Boc zurückgetreten
Der rumänische Premierminister Emil Boc (PDL) ist am 6. Februar zurückgetreten. Mit der Entscheidung möchte Boc die politische und soziale Situation im Land entschärfen, sagte er in einer vom Fernsehen live übertragenen Kabinettssitzung. Staatspräsident Traian Băsescu ernannte den bisherigen Justizminister Cătălin Predoiu (parteilos) zum Übergangspremier und beauftragte kurz danach den Chef des Auslandsgeheimdienstes SIE, Mihai-Răzvan Ungureanu, mit der Bildung eines neuen Kabinetts. Ungureanus Regierung muss innerhalb von 45 Tagen vom Parlament bestätigt werden. mehr...
Ehrenamtliche Leistungsträgerinnen unseres Verbandes bei SPD-Empfang ausgezeichnet
Die BayernSPD-Landtagsfraktion veranstaltete am 22. November im Bayerischen Landtag einen Empfang für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler. Zweck dieser Veranstaltung, die unter dem Motto „Wir wollen Brücke sein“ stand, war es, auf die in Bayern erbrachten Leistungen der Heimatvertriebenen und (Spät)Aussiedler aufmerksam zu machen. So wurden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise für die Bewahrung des Kulturerbes von Vertriebenen und Aussiedlern und für die Verständigung mit unseren europäischen Nachbarn eingesetzt haben. Im Zeichen des 20ll begangenen 100. Internationale Frauentages wurden insbesondere ehrenamtlich tätige Frauen geehrt. Aus den Reihen der Siebenbürger Sachsen waren es mehreren Generationen angehörende Leistungsträgerinnen unseres Verbandes: Maria Schenker (Augsburg), Heidemarie Weber (München), Christa Wandschneider (München), Gerlinde Theil (Geretsried) und Ute Bako (Augsburg). mehr...