Ergebnisse zum Suchbegriff „2008“

Artikel

Ergebnisse 351-360 von 1846 [weiter]

28. September 2014

Interviews und Porträts

Edmund Höfer: Eine rumäniendeutsche Fotografenlegende ist tot

Erst vor wenigen Wochen verstarb Robert Lebeck, einer der ganz Großen des Fotojournalismus. Hanns Hubmann, der andere große deutsche Bildberichter des vergangenen Jahrhunderts, war bereits 1996 vorangegangen. Nun also auch Edmund Höfer. Sein Wirkungsfeld war natürlich viel kleiner, aber den binnendeutschen Kollegen stand der für den „Neuen Weg“ in Bukarest arbeitende Fotoreporter in nichts nach. mehr...

2. September 2014

Kulturspiegel

70 Jahre danach: Künstlerischer Nachlass des Malers Norbert Thomae in Bistritz

Das rumänische Kreismuseum in Bistritz hat eine Siebenbürgisch-Sächsische Abteilung eingerichtet, die zum 70. Jahrestag seit Flucht und Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen am 12. September 2014 eröffnet wird. Die Enkel des am 28. November 1977 in Schwäbisch Gmünd verstorbenen Kunstmalers und Kunsterziehers Prof. Norbert Thomae haben dies zum Anlass genommen, um insgesamt 90 Werke aus seinem künstlerischen Schaffen dem Museum in Bistritz als Schenkung zu übereignen. mehr...

26. August 2014

Verbandspolitik

Wie hat eigentlich alles begonnen?

Erinnerungen von Maria Bruckner, geborene Sporrer (Jahrgang 1925), Ehegattin des 2008 verstorbenen Ehrenvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Wilhelm Bruckner (1921-2008), Bundesvorsitzender in den Jahren 1977-83. mehr...

18. August 2014

Interviews und Porträts

Dr. Roland Phleps zum 90. Geburtstag

Man sagt, es gebe Menschen, an denen die Zeit fast spurlos vorbeigeht, und es gebe Menschen, die in ihre Zeit bleibende Spuren einschreiben. Auf Dr. Roland Phleps, Nervenarzt, Psychiater und bildender Künstler, trifft beides zu. Vielleicht ist das permanente Streben nach der Schönheit im idealen Gleichgewicht zwischen innen und außen, so wie die alten Griechen den humanistisch geprägten Gymnasiasten sie lehrten, der Schlüssel dazu, vielleicht seine native Veranlagung zum homo ludens mit der Liebe zum schöpferischen Spiel, vielleicht gibt der Humor als Lebenshaltung Kraft, wenn er trotz schwerer Schicksalsschläge frei von Bitterkeit über die Dinge hebt, vielleicht ist es auch die Kraftquelle Familie, die Stärke der erfüllten Partnerschaft, die Schöpferkraft beflügelt. mehr...

12. August 2014

Kulturspiegel

Glanzvolle Vernissage der Zipser-Retrospektive in Kornwestheim

Nach Gert Fabritius (2010) und Kurtfritz Handel (2011) widmet das von Dr. Irmgard Sedler geleitete Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim eine weitere Retrospektive einem siebenbürgisch-sächsischen Künstler, der in München lebenden und 2008 mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ausgezeichneten Malerin Katharina Zipser. Die 1931 in Hermannstadt geborene Tochter des Malers Dolf Hienz hat 1950-1957 an den Kunstakademien „Ion Andreescu“ in Klausenburg und „Nicolae Grigorescu“ in Bukarest Malerei studiert, 1966 das Diplom für Kirchen- und Ikonenmalerei des Bukarester Patriarchates erworben und war vor wie nach der Ausreise 1970 als freischaffende Künstlerin und Kunstpädagogin tätig. Ihr umfangreiches und vielseitiges Œuvre wurde in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt und ist in Museen und Sammlungen ebenso zu finden wie im öffentlichen Raum. mehr...

11. August 2014

Kulturspiegel

Jugendstil zum Anfassen: Trauer um Erika Messner

Am 22. Juli 2014 starb Erika (Eri) Messner 87-jährig in ihrer geliebten Villa in Seewalchen am Attersee. Das historische Anwesen mit dem Bootshaus im türkisblauen Wasser war lange ein Geheimtipp für Sommerfrischler und heimlicher Mittelpunkt des Klimt-Tourismus. Die Kinder der Verstorbenen werden das Haus im Sinne ihrer Mutter weiterführen. mehr...

10. August 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisgrupe Rastatt: Peter Lukesch wurde 80

Peter Lukesch vollendet heute sein 80. Lebensjahr Er blickt zurück auf ein erfülltes Leben und unermüdlichen Einsatz für unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft, sowohl in der alten als auch in der neuen Heimat. mehr...

5. August 2014

Rumänien und Siebenbürgen

20-jähriges Jubiläum des Repser Vereins NOWERO

Reps – Am 8. Juli feierte der Verein NOWERO (kurz für NOrdrhein-WEstfalen-Romania) sein 20-jähriges Bestehen. An dem Festakt in Reps nahmen neben Mitgliedern und Kooperationspartnern auch Vertreter aus Politik, Kirche und Schulwesen aus dem In- und Ausland teil. mehr...

2. August 2014

Kulturspiegel

Horst Samson zum 60.

Die BAWÜLON – Süddeutsche MATRIX für Literatur und Kunst widmet sich in ihrer aktuellen Ausgabe 2/2014 dem Banater Schriftsteller Horst Samson. mehr...

30. Juli 2014

Verschiedenes

Ich hätte einen Herzenswunsch

Die Rumänen mögen etwas von dem Geist und der Würde der Siebenbürger Sachsen aufnehmen. Diesen Wunsch bekundet die Psychologin Aurora Liiceanu, eine der bedeutendsten Intellektuellen ihres Landes, in dem Artikel „Am un jind“ (Ich hätte einen Herzenswunsch) auf der Webseite der Initiative „România Curată“ (www.romaniacurata.ro/am-un-jind/), die sich für ein moralisch sauberes Rumänien einsetzt. Den Anlass zu Liiceanus Überlegungen bot der Heimattag in Dinkelsbühl, über den die deutschsprachige „Akzente“-Sendung des Rumänischen Fernsehens am 19. und 26. Juni sowie am 3. Juli berichtete (siehe Online-Mediathek www.tvrplus.ro). Der Artikel wurde aus dem Rumänischen von Georg Aescht übersetzt. mehr...