Ergebnisse zum Suchbegriff „2011“

Artikel

Ergebnisse 1351-1360 von 1729 [weiter]

29. April 2011

Verschiedenes

Stellenanzeige: IKGS sucht Wissenschaftlichen Mitarbeiter

Am Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS), einer vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien institutionell geförderten Forschungseinrichtung, ist zum 1.10.2011 die mit der Option auf Dauerbeschäftigung zunächst auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle einer Wissenschaftlichen Mitarbeiterin, eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters im Fachbereich Deutsche Literatur in Ostmittel- und Südosteuropa in ihren regionalen Verflechtungen und überregionalen Wechselbeziehungen zu besetzen. mehr...

29. April 2011

Kulturspiegel

Georg-Dehio-Kulturpreis 2011 an Dr. D. Christoph Klein

Der Georg-Dehio-Kulturpreis 2011 geht an Dr. D. Christoph Klein, Bischof a. D. der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, und an den Organisten und Musikwissenschaftler Jan Janca. mehr...

29. April 2011

Kulturspiegel

„Una fantasia quasi instrumentale“

Reinhardt Schusters neue Wandgestaltung in der Bonner Musikschule mehr...

29. April 2011

Aus den Kreisgruppen

Blaskapelle Augsburg eröffnete den Musikantenstadl

Die Blaskapelle Augsburg eröffnete nicht nur den Musikantenstadl, sondern sorgte auch für die musikalische Umrahmung beim „Paulaner Cup des Südens“. Fans können sie am 30. April beim Augsburger Osterplärrer erleben. mehr...

28. April 2011

Jugend

Antonia Melzer vor Millionenpublikum

Die ARD zeigte am 9. April „Das Frühlingsfest der Volksmusik“. Bis zuletzt bleiben die Shows von Florian Silbereisen spannend, denn Stars und Zuschauer erfahren erst in der Show am Samstagabend, welche Überraschungen sie erwarten. Die Flippers traten beim „Frühlingsfest“ zum letzten Mal gemeinsam im Fernsehen auf, Roger Whittaker feierte seinen 75. Geburtstag. Florian Silbereisen empfing außerdem viele weitere Stars, zum Beispiel André Rieu, Paul Potts und die Kastelruther Spatzen. Mit dabei war auch Antonia Melzer aus Drabenderhöhe. mehr...

27. April 2011

Kulturspiegel

Rückblick auf ein künstlerisches Lebenswerk: Erhard Wächter zum 80.

Die alte Weisheit, dass Kunst zunächst und zuallererst Handwerk sei, lässt sich leicht nachvollziehen: Der Bildhauer, der bei der jeweiligen Gesteinsart nicht weiß, wie der Meißel anzusetzen ist, der Maler, der die naturalistisch exakte Perspektive nicht zustande bringt, der Dichter, der die Abwägung der Worte nicht beherrscht, der Komponist, dem Harmonielehre und Kontrapunktik nicht vertraut sind, oder der Intarseur, der die Eigenart der Hölzer nicht kennt, ist undenkbar. „Aller Kunst muss das Handwerk vorausgehen“, befand Goethe. Eben dies meint das Schlagwort: Kunst kommt von Können. mehr...

26. April 2011

Kulturspiegel

Politische und zeitgenössische Filme aus Rumänien

Vom 18. bis 20. März 2011 fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein Seminar zum Thema „Politische und zeitgenössische Filme aus Rumänien nach 1989“ statt. Drei der präsentierten Filme wurden von deutschen Regisseuren oder Drehbuchautoren zur Thematik der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und Geschichte produziert. mehr...

26. April 2011

Jugend

Musikalischer Heimattag 2011

Amazonas-Express und Akustik-Band geben alles für das Publikum im Festzelt in Dinkelsbühl. Auch heuer haben die Jungs vom Amazonas-Express die Ehre, in Dinkelsbühl aufzuspielen: am Pfingstsamstag, den 11. Juni, 19.00 Uhr, im Festzelt auf dem „Schießwasen“. mehr...

26. April 2011

Kulturspiegel

Neue Attraktion im Friedrich-Teutsch-Haus in Hermannstadt

Die siebenbürgisch-sächsische Trachtenpuppen-Ausstellung im Friedrich-Teutsch-Haus in Hermannstadt ist um eine Attraktion reicher geworden: Eine Trachtenpuppe aus Keisd und eine aus Wurmloch ergänzen den Ausstellungsbestand. mehr...

25. April 2011

Kulturspiegel

Konzertreise des Jugendbachchores Kronstadt

Der Austausch zwischen siebenbürgischen Kulturformationen aus der alten Heimat und solchen aus Deutschland hat in den letzten Jahren erfreulicherweise stark zugenommen. Dabei finden Gastreisen in beiden Richtungen statt. Blaskapellen oder Tanzgruppen aus der Bundesrepublik besuchen Ortschaften in Siebenbürgen, Tanzgruppen und vor allem Chöre aus Siebenbürgen treten in Deutschland auf. mehr...