Ergebnisse zum Suchbegriff „2014“

Artikel

Ergebnisse 1471-1480 von 1683 [weiter]

18. Februar 2014

Interviews und Porträts

Ilse Maria Reich zum 70.: In der Tradition siebenbürgischer Musikpraxis und des Orgelspiels

Orgel, Orgelmusik und Orgelspiel – gemeint ist hier selbstverständlich die Kirchen- und Konzertorgel sowie das liturgische und konzertante klassische und moderne Spielrepertoire – erfreuten sich in Siebenbürgen, d.h. in der Bevölkerung, im Publikum, bei Musikern und Musikliebhabern, seit jeher großer Beliebtheit, Wertschätzung und Pflege. mehr...

18. Februar 2014

Kulturspiegel

Ausschreibung: Kulturpreis des BdV Bayern

Der Bund der Vertriebenen in Bayern und seine in ihm zusammengeschlossenen Landsmannschaften schreiben den Kulturpreis 2014 aus. Er wird vergeben für künstlerische, literarische oder wissenschaftliche Beiträge oder für solche aus dem Bereich der Brauchtumspflege, die in den letzten drei Jahren in Bayern erstellt oder veröffentlicht wurden; Themen der Vertriebenen oder Spätaussiedler in Deutschland, des deutschen Ostens oder der deutschen Siedlungsgebiete in Ost- und Südosteuropa behandelten; das Verhältnis zwischen den Deutschen und den Völkern und Staaten Ost- und Südosteuropas in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zum Gegenstand hatten. mehr...

17. Februar 2014

Verbandspolitik

Entschädigungsgesetz für politisch Verfolgte wird umgesetzt

Auf Initiative des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der anderen rumäniendeutschen Landsmannschaften wurde das Entschädigungsdekret 118/1990 auf alle Betroffenen ausgeweitet, die nicht mehr im Besitz der rumänischen Staatsangehörigkeit sind. Das geschieht durch das Gesetz 211/2013, das seit der Veröffentlichung im Amtsblatt Rumäniens „Monitorul Oficial“ vom 2. Juli 2013 in Kraft ist. Die wichtigsten Anwendungsfälle für die Deutschen aus Rumänien sind die Zwangsdeportationen in die Sowjetunion und die Zwangsumsiedlungen (Bărăgan, Szeklerland etc.). Praktische Fragen zu diesem Gesetz beantwortet im Folgenden Rechtsanwalt Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes. mehr...

17. Februar 2014

Jugend

Jugend bereitet Heimattag 2014 vor

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt die Vertreter aller Tanzgruppen zum alljährlichen Seminar zur Vorbereitung der Tanzdarbietungen beim Heimattag in Dinkelsbühl ein. Die SJD strebt abermals eine starke jugendliche Präsenz beim Trachtenumzug, den Einzeldarbietungen der Tanzgruppen, dem Gemeinsamen Tanzen und natürlich dem gesamten Geschehen des Heimattages an und hofft auf tatkräftige Unterstützung und zahlreiche Teilnehmer. mehr...

17. Februar 2014

Aus den Kreisgruppen

Helau am Lech

Die fünfte Jahreszeit mit den tollen Tagen dauert dieses Jahr recht lang, so dass sicher alle Narren und Närrinnen auf ihre Kosten kommen. Auch auf dem Lechfeld hat das bunte Treiben Tradition. Hier heißt der Faschingsspruch „Helau am Lech“. Im Sinne dieser Tradition lud die Kreisgruppe Landsberg am Lech am 1. Februar 2014 in den Leonhardisaal in Kaufering zu einer Faschingsparty für Jung und Alt. mehr...

16. Februar 2014

HOG-Nachrichten

HOG-Vorstand strukturiert sich neu

Zu einer erweiterten Vorstandssitzung des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG) hatte der Vorsitzende Hans Gärtner außer dem geschäftsführenden Vorstand auch die Regionalgruppenleiter und deren Stellvertreter sowie Vertreter verschiedener siebenbürgisch-sächsischen Institutionen eingeladen. Zweck dieser Sitzung, die vom 8. bis 9. Februar im „Salzburger Hof“ in Gingen an der Brenz stattfand, war u. a. die Neudefinierung der Verbandsaufgaben, die Verbesserung der Kooperation mit anderen siebenbürgisch-sächsischen Institutionen sowie die Überprüfung und Anpassung der Organisationsstruktur des Verbandes. mehr...

16. Februar 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Stuttgart: Tanz der Vampire

Die schöne Prinzessin wird beim Hochzeitstanz von Vampiren entführt und gebissen. Der treue Prinz findet sie am Vampirball, wird von ihr gleich auch gebissen und am Ende gibt es nur noch Vampire. Die tanzen lustig durch die siebenbürgische Faschingsburg. In Stuttgart gibt es eben keine Berührungsängste zu „Randgruppen“. mehr...

15. Februar 2014

Verschiedenes

25 Jahre seit der Wende/Wochenendseminar in Bad Kissingen

Zum Thema „,Zusammenwachsen zwischen Ost und Westʻ – Bilanz nach 25 Jahren seit der Wende in Kirche, Staat und Gesellschaft in Rumänien“ findet vom 4. bis 6. April 2014 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein Wochenendseminar in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen, der Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen e.V. sowie der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR) statt. mehr...

15. Februar 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Bunter Faschingsnachmittag

Roswitha Flurer, die Leiterin der Frauengruppe, hatte zum traditionellen Treffen am 5. Februar im Haus der Heimat eingeladen. Schon beim Betreten des Hauses stieg die Vorfreude auf das, was da kommen sollte, denn verlockender Kaffee- und Krapfenduft erfüllte das Haus. mehr...

14. Februar 2014

Verbandspolitik

Neuer "Patenminister" Thorsten Klute

Thorsten Klute ist von NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft am 17. Dezember 2013 zum Staatssekretär für Integration beim Minister für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen ernannt worden. Nordrhein-Westfalen ist Patenland des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und somit avanciert der stellvertretende Vorsitzende der SPD in Nordrhein-Westfalen (NRW SPD) zum neuen „Patenminister“. Die nordrhein-westfälische Landesregierung bekenne sich auch weiterhin zu dieser Patenschaft, bekräftigt Integrationsstaatssekretär Klute gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...