Ergebnisse zum Suchbegriff „2014“

Artikel

Ergebnisse 1511-1520 von 1683 [weiter]

28. Januar 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Crailsheim – Schwäbisch Hall: Dank an den scheidenden Chor

Am dritten Advent, dem 15. Dezember 2013, fand die Adventsfeier unserer Kreisgruppe wie gewohnt im Gemeindehaus der Johanneskirche statt. Das Dekansehepaar Dalferth, das sich wieder über unser Geschenk, den Siebenbürgisch-Sächsischen Hauskalender, gefreut hat, Pfarrer von Streit von der Johannesgemeinde und Erich Furak, Vorsitzender der Kreisgruppe der Banater Schwaben, wurden von unserem Vorsitzenden Reinhold Bruckner herzlich begrüßt. mehr...

27. Januar 2014

Kulturspiegel

Kurzgeschichtenwettbewerb: „Im Schatten der Kirchenburgen“

Der Erlanger Wunderwaldverlag schreibt den Kurzgeschichtenwettbewerb „Im Schatten der Kirchenburgen“ aus und möchte damit diese einzigartigen Bauwerke – die es nicht nur in Siebenbürgen gibt – in den Fokus der bundesdeutschen Öffentlichkeit rücken. mehr...

27. Januar 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Aschaffenburg: Durchs Jahr mit den Siebenbürger Sachsen

Siebenbürger Sachsen feiern gerne! Die Entscheidung des Vorstands der Kreisgruppe Aschaffenburg – Initiatoren Johanna und Horst Wädt – war goldrichtig: nach siebenjähriger Pause wieder eine Silvesterparty der Kreisgruppe Aschaffenburg zu organisieren und gemeinsam ins neue Jahr zu starten. Es war ein voller Erfolg und der Auftakt für ein sehr ereignisreiches Jahr 2013. Im letzten Jahr gab es eigentlich keinen Monat ohne irgendeine Aktivität in unserer Kreisgruppe!
mehr...

26. Januar 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Stimmen aus Rumänien und Brüssel zur aktuellen Zuwanderungsdebatte

Die seit Jahresanfang geltende vollständige Arbeitnehmerfreizügigkeit für Rumänen und Bulgaren in der EU sorgt weiterhin für erregte Debatten in den Medien und für Schlagabtausch in der Politik. In westeuropäischen Zeitungen und Fernsehsendungen wird besorgt über eine mögliche „Armutsmigration“ vornehmlich aus Rumänien und Bulgarien sowie den Missbrauch von Sozialleistungen diskutiert. Der Wortwechsel der betroffenen Regierungen wird aggressiver, südosteuropäische Kommentatoren nehmen ihre Landsleute in Schutz, Brüssel versucht sich in der Mittlerrolle. Im Disput werden nun auch moderatere Töne angeschlagen, etwa von dem Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Reinhart Guib: Es sei legitim, die Sozialsysteme vor Missbrauch zu schützen, doch pauschal alle Bürger Rumäniens und Bulgariens als potenzielle Gefahr hinzustellen, sei ungerecht, so der Theologe. mehr...

26. Januar 2014

Kulturspiegel

Vergangenheit und Gegenwart der Roma im östlichen Europa

Die Tagung „Einblicke in Vergangenheit und Gegenwart der Roma im östlichen Europa und als Armutszuwanderer in Westeuropa“ findet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Nationalitätenrecht und Regionalismus München vom 21. bis 23. Februar 2014 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ Bad Kissingen statt. mehr...

26. Januar 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Waldkraiburg: Vom Christkindlmarkt bis zur Nikolausfeier

Handarbeitskreis – Seit 15 Jahren vertritt der Handarbeitskreis mit einem Verkaufsstand unsere Kreisgruppe auf dem Christkindlmarkt in Waldkraiburg. Am zweiten Adventwochenende war es wieder so weit. So wurden auch in diesem Jahr warme Strick- und Häkelsachen, die die Frauen während des Jahres angefertigt hatten, angeboten. mehr...

25. Januar 2014

Kulturspiegel

Neuerscheinung: „Die Blaskapellen des Burzenlandes“

Die Blaskapellen haben das Leben der Siebenbürger Sachsen im Burzenland in ihren wesentlichen Stationen von der Wiege bis zum Grab maßgeblich begleitet. In dem kürzlich erschienen Buch „Die Blaskapellen des Burzenlandes“ wird die rund 180-jährige Geschichte der Blasmusik aus den einzelnen Gemeinden von der Entstehung bis in die Gegenwart dokumentiert. Das Vorwort von Karl-Heinz Brenndörfer, Leiter der HOG-Regionalgruppe Burzenland, wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...

24. Januar 2014

Kulturspiegel

Veranstaltung entfällt: Ein knappes Jahrzehnt "Spiegelungen"

Die Veranstaltung "Ein knappes Jahrzehnt 'Spiegelungen'", die für den 19. Februar 2014 im Haus des Deutschen Ostens geplant war, muss aus unvorhersehbaren Gründen abgesagt werden. Dies teilte das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit. mehr...

24. Januar 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Seminar in Ludwigshafen: Rechtsänderungen für Investoren in Rumänien

Die IHK Pfalz bietet am 13. Februar 2014 von 10.00 bis 13.00 Uhr in Ludwigshafen das Seminar „Änderung rechtlicher Rahmenbedingungen in Rumänien zum Jahreswechsel 2013/2014“ mit der Referentin Dr. Ute R. Gotha an. Themen sind Arbeitnehmerfreizügigkeit, freier Erwerb von land- und forstwirtschaftlichen Nutzflächen, Auswirkungen der Reform der Zivilprozessordnung 2013 auf strategische Entscheidungen in der Praxis, Steuerrecht etc. mehr...

23. Januar 2014

Interviews und Porträts

Thomas Gerlach, letzter Generalkonsul in Hermannstadt: "Unterstützung der deutschen Minderheit war Herzenssache"

Sieben Jahre als deutscher Generalkonsul in Hermannstadt haben „tiefe und bleibende Eindrücke“ bei ihm und seiner Frau hinterlassen, meint Thomas Gerlach, der sich am 5. Januar offiziell verabschiedete. Künftig wird er das deutsche Generalkonsulat in Izmir leiten. Mit seinem Weggang wird das Hermannstädter Generalkonsulat vom Auswärtigen Amt abgestuft zum Konsulat, das künftig von Judith Urban geleitet wird. Über seine Tätigkeit in Siebenbürgen sprach Gerlach mit SbZ-Korrespondent Holger Wermke (das Interview erschien in ähnlicher Form auch in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien). mehr...