Ergebnisse zum Suchbegriff „2014“

Artikel

Ergebnisse 1551-1560 von 1683 [weiter]

9. Januar 2014

Österreich

Neues Museum der Siebenbürger in Traun

Das Museum der Heimatvertriebenen – also der Siebenbürger Sachsen und des Heimat- und Trachtenvereins Ruma (Donauschwaben) – ist übersiedelt und befindet sich nun im „Steinhumergut“ (einem ehemaligen Gutshof) in der Neubauerstraße im oberösterreichischen Traun. mehr...

9. Januar 2014

Aus den Kreisgruppen

Leuchtergottesdienst in Heilbronn

Nachdem der Leuchtergottesdienst im Vorjahr sehr gut angenommen worden war, fand am dritten Advent 2013 wieder ein Weihnachtsgottesdienst mit Leuchtersingen in der Stadtkirche Heilbronn-Böckingen statt. Zu sehen waren Christleuchter aus den Gemeinden Alzen, Bodendorf, Großscheuern, Keisd und Reußmarkt. mehr...

9. Januar 2014

Aus den Kreisgruppen

Mici und Baumstriezel beim Weihnachtsmarkt immer beliebter

Bereits zum vierten Mal in Folge waren die Siebenbürger Sachsen Böblingen mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Sindelfingen vertreten. Von Freitag, dem 6., bis Sonntag, den 8. Dezember 2013, wurden Mici und siebenbürgische Bratwurst dazu Glühwein oder wahlweise Kinderpunsch angeboten und gingen weg wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln. mehr...

8. Januar 2014

Kulturspiegel

Einladung zum Neujahrsempfang der Gundelsheimer Kultureinrichtungen

Der traditionelle Neujahrsempfang des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats, des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, des Siebenbürgischen Museums und des Siebenbürgen-Instituts findet am Samstag, dem 11. Januar 2014, ab 15.00 Uhr, im Festsaal von Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar statt. mehr...

8. Januar 2014

Kulturspiegel

Julius Henning erhält Verdienstabzeichen "Pro Meritis"

Julius Henning ist mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Verdienstabzeichen „Pro Meritis“ des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ausgezeichnet worden. Die Plakette nebst Revers-Anstecker mit Urkunde wurde dem Vorstandsmitglied im Rahmen der Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Pforzheim-Enzkreis am 8. Dezember 2013 überreicht. In der Laudatio würdigte der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg und Stellvertretende Bundesvorsitzende Alfred Mrass die verdienstvollen Tätigkeiten und Erfolge des 1926 in Schäßburg geborenen Landsmannes. mehr...

8. Januar 2014

Aus den Kreisgruppen

Weihnachtsfeier 2013: Der Nikolaus kam nach Köln

Das halbe Dutzend ist nun voll. Zum sechsten Mal in Folge trafen sich Mitglieder der Kreisgruppe Köln in der Petruskirche in Köln-Merheim, um gemeinsam mit der hiesigen Gemeinde dem Weihnachtsgottesdienst beizuwohnen und im Anschluss an der großen Weihnachtsfeier teilzunehmen. mehr...

7. Januar 2014

Kulturspiegel

Dressler-Abend in München

Den ehemaligen Hermannstädter Stadtkantor Franz Xaver Dressler in Ton, Bild und Musik zu erleben, und das einige Jahrzehnte nach dessen Tod, hat in so manchen Anwesenden Erinnerungen wachgerufen. Dr. Christine Stieger, Autorin des im Münchner Musikverlag Edition Musik Südost erschienenen Buches „Franz Xaver Dressler. Die Biographie“, war aus Wien angereist, um ihr jüngstes Werk am 9. Dezember 2013 im großen Pfarrsaal der katholischen St. Piuskirche in München vorzustellen. mehr...

7. Januar 2014

Kulturspiegel

Die kinderreichste Mutter der Siebenbürger Sachsen

Die kinderreichste Mutter ist Frau Eckenreiter. Ihre 150 Nikolaus-Kinder wurden alle in der Küche geboren. Gezuckert, verziert und warm verpackt konnten sie in den Weihnachtspäckchen die Welt erkunden. Recht schönen Dank. Die leuchtenden Kinderaugen sagten alles. mehr...

6. Januar 2014

Kulturspiegel

Keine Kollektivschuld, aber kollektive Verantwortung: Kirche in der kommunistischen Diktatur in Rumänien

Auslöser des Sammelbandes „Aus dem Schweigen der Vergangenheit. Erfahrungen und Berichte aus der siebenbürgischen Evangelischen Kirche A.B. in der Zeit des Kommunismus“ war nicht zuletzt eine öffentliche Äußerung der Nobelpreisträgerin Herta Müller, in der ein Versagen der Kirche während der kommunistischen Diktatur angedeutet wird. Im Februar 2011 hatte dann Hermann Schuller, Vorsitzender der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. (Hilfskomitee), sämtlichen Pfarrern, die diese Zeit erlebt haben, ein Rundschreiben zugeschickt. Darin fordert er sie auf, aus ihren „Erfahrungen und Einsichten“ (S. 11) zu erzählen. mehr...

6. Januar 2014

Aus den Kreisgruppen

Alle Jahre wieder, aber immer wieder schön: Weihnachtsfeier in Ludwigsburg

Am 14. Dezember war das evangelische Gemeindehaus in Ludwigsburg-Eglosheim geschmückt und gedeckt, die Kekse gebacken, die Päckchen geschnürt und der Kaffee gebrüht. Die Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Ludwigsburg konnte beginnen. Zahlreiche Kreisgruppenmitglieder und Freunde fanden sich ein, um miteinander zu feiern. mehr...