Ergebnisse zum Suchbegriff „2018“
Artikel
Ergebnisse 1121-1130 von 1603 [weiter]
Ein Leben für die siebenbürgisch-sächsische Traditionspflege: Nachruf auf Thomas Wollmann
Thomas Wollmann, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe Wolfsburg und der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen, ist nach einem erfüllten, der siebenbürgischen Gemeinschaft gewidmeten Leben am Karfreitag im Alter von knapp 96 Jahren in Wolfsburg gestorben. mehr...
Festabzeichen des Heimattages 2018
Liebe Landsleute, das Abzeichen, das zum Besuch aller Veranstaltungen des Heimattages berechtigte, ist dieses Jahr besonders schön gelungen. Als Vorlage diente ein altes und gut gearbeitetes Heftel als Teil der siebenbürgisch-sächsischen Frauentracht. Der Button aus Metall ist rund und hat einen Durchmesser von ca. 4,4 cm. Auch wenn der diesjährige Heimattag sehr gut besucht war, konnten nicht alle Abzeichen verkauft werden, einige Hundert liegen noch vor. mehr...
Heimattag 2018: Dank der Bundesvorsitzenden Herta Daniel
Danke für den erlebnisreichen Heimattag 2018, der mit seinen vielen und qualitativ hochwertigen Programmpunkten wieder eine sehr große Anzahl von Landsleuten angezogen hat. Die Attraktivität dieses größten Treffens der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft im Jahresverlauf ist nach wie vor ungebrochen! mehr...
Herta Daniel ist neue Präsidentin der Föderation der Siebenbürger Sachsen
Der Rat der Föderation hat die Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Herta Daniel, zur neuen Präsidentin der Föderation gewählt. Sie ist Nachfolgerin von Dr. Bernd Fabritius, der das Amt seit Ende 2007 innehatte und es kürzlich aufgab, als er zum Aussiedlerbeauftragten der Bundesregierung bestellt wurde. mehr...
Leserecho: Erhaltung des Samuel-von-Brukenthal-Platzes
Sehr geehrte Damen und Herren der Kreisgruppe der Siebenbürger Sachsen Dinkelsbühl – Feuchtwangen, liebe Dinkelsbühler, am 10. Juni 2018 wird in Dinkelsbühl mittels eines Bürgerentscheides auch über die Zukunft des Samuel-von-Brukenthal-Platzes und dessen unmittelbare Umgebung abgestimmt werden. Als direkte Nachbarin möchte ich Sie daher um Ihre Unterstützung bitten. mehr...
68. Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl: Heimattag der erfüllten Identität
Der 68. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 18. bis 21. Mai 2018 in Dinkelsbühl war für die über 20000 Besucher sehr erfolgreich auf vielfachen Ebenen ihres Erlebens. Gleich zwei Ministerpräsidenten, Dr. Markus Söder (Bayern) und Armin Laschet (Nordrhein-Westfalen), weitere hochkarätige Gäste erwiesen ihnen die Ehre und sicherten ihnen moralische und finanzielle Unterstützung zu. Das Pfingstfest bot einen kulturellen Höhepunkt nach dem anderen, Brauchtum, Tanzdarbietungen, Musik, Sport, aber auch viele Gelegenheiten zum frohen und gemütlichen Beisammensein. Dass die Siebenbürger Sachsen seit Jahrzehnten ihre Gemeinschaft und Kultur beherzt pflegen, dass sie zusammenhalten und gleichzeitig offen für andere sind – dafür werden sie geschätzt und als Vorbild für Europa gewürdigt. Das Motto des Heimattages „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ wurde von den Rednern vielseitig und tiefsinnig beleuchtet. Wie in einem großen Strom fließen die Worte, die Begegnungen, das Geschehen zusammen und zeigen, dass die Siebenbürger Sachsen in ihrer Identität gereift und erfüllt sind. mehr...
"Siebenbürgisches Pfingstwunder": Die Gemeinschaft ist zusammengewachsen
Den Pfingstgruß seitens der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien übermittelte Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă bei der Festkundgebung des Heimattages am Pfingstsonntag, dem 20. Mai, in Dinkelsbühl. Das große Sachsentreffen in Hermannstadt, die vielen Heimattreffen und der Kirchentag in Kronstadt im letzten Jahr hätten die siebenbürgische Welt grundlegend verändert. Ein „Pfingstwunder“ sei geschehen. Die Gemeinschaft sei nach vielen Jahren, in denen sie auseinandergedriftet sei, wieder zusammengewachsen, sagte Cosoroabă. So wie Petrus der in Jerusalem versammelten Festgemeinde verkünden konnte, dass sich die Hoffnung auf den Geist Gottes erfüllt habe, so sei auch der Wunsch der Siebenbürger Sachsen zusammenzufinden in Erfüllung gegangen. Der Pfingstgruß wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Die Freiheit, den Mund aufzumachen: Hellmut Seiler liest in Stuttgart
In der Stuttgarter Vortragsreihe liest der Schriftsteller Hellmut Seiler am 22. Juni um 19.00 Uhr im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart aus seinem lyrischen und prosaischen Werk und ist gerne bereit, Fragen zu beantworten und Bücher zu signieren. mehr...
Apfelbäumchen der Identität in Dinkelsbühl gepflanzt
Ein Apfelbäumchen der Identität hat der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder im Rahmen der Aktion „12 Apfelbäumchen für ein klares Wort“ der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) am 19. Mai auf der Wiese an der Alten Promenade hinter der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl gepflanzt. Der Verband der Siebenbürger Sachsen war durch die Bundesvorsitzende Herta Daniel und den Vorsitzenden der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen, Georg Schuster, vertreten. mehr...
„Farb-Rendezvous“ mit drei Damen/Acrylmalerei von „tri-art“ beim Heimattag
Zum ersten Mal wurde beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen eine Ausstellung in den Räumen des ehemaligen Museums der Stadt Dinkelsbühl im Spitalhof gezeigt – eine Premiere also, wie Hans-Werner Schuster, Kulturreferent des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, in seiner Einführung zur Ausstellung „Farb-Rendezvous“ betonte. Nicht zum ersten, sondern bereits zum dritten Mal nach 2002 und 2010 wurde Kunst von Hobbykünstlern beim Heimattag gezeigt. mehr...