Ergebnisse zum Suchbegriff „2019“
Artikel
Ergebnisse 1121-1130 von 1636 [weiter]
Team von Radio Transsylvania International (RTI) tagte in Göppingen
Dieses Jahr fand das gemeinsame Team-Wochenende von Radio Transsylvania International (RTI) in Göppingen statt. Bei dieser Gelegenheit konnten wir unsere beiden neuen Kollegen Erika Stumpp (Ek) und Oswald Tholesch (Ossy) begrüßen und persönlich kennenlernen. Wir freuen uns sehr, dass sie zu RTI gefunden haben und unser Radio-Projekt mit ihren Sendungen und ihrem ehrenamtlichen Einsatz tatkräftig unterstützen! mehr...
Weltbürger und Vorkämpfer der gleichgeschlechtlichen Liebe – Erich Haas zur Erinnerung
Am 25. März nahmen auf dem Münchner Nordfriedhof rund 50 Freunde und Wegbegleiter Abschied von Erich Haas. Der bekannte Hotelfachmann war mit fast 100 der wohl älteste Pionier der Schwulenbewegung in Deutschland. Aufgrund des entspannten Umgangs mit seiner sexuellen Orientierung wurde er auch von vielen jungen Menschen verehrt. Seine 2009 gedruckten Erinnerungen sind ein berührendes Selbstzeugnis von Freundesliebe unter Männern im Deutschland der Nachkriegszeit. Wer sich für die Lebensgeschichte des gebürtigen Hermannstädters interessiert, dem sei sein Filmporträt bei queer.de empfohlen. mehr...
"Karpatenblech" lässt es in Dinkelsbühl scheppern
Im Programmheft des Heimattages (siehe pdf-Datei) wird angekündigt: Samstag, den 8. Juni, 14.00 Uhr: „Karpatenblech lässt es scheppern“, Im Spitalhof, Dr.-Martin-Luther-Straße 6 in Dinkelsbühl. mehr...
Soziales Engagement in Brasilien
Mit großer Freude erhielt Willy Schenker, ehemaliger Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt, eine Einladung zu einer außergewöhnlichen Geburtstagsfeier ins weit entfernte Brasilien. Den Absender namens Hubert Leeb, dessen priesterliche Laufbahn in Ingolstadt begann, hatte er vor über 30 Jahren in einem Hilfsprojekt kennengelernt, und zwar beim Aufbau einer pastoralen Sozialstation im brasilianischen Dschungel, wo sich Leeb seit 1976 als Missionar betätigte. mehr...
Siebenbürgisch-sächsischer Polizist als großer Helfer der Europawahlen in München gefeiert
Der siebenbürgisch-sächsische Polizist Martin hat sich bei den Europawahlen vor dem rumänischen Generalkonsulat am 26. Mai in München als großer Helfer in Not erwiesen. Der 31-Jährige hat mit seinem Mitgefühl und organisatorischen Talent die Herzen der rumänischen Wähler im Nu erobert. In sozialen Medien wird er als Held gefeiert. Im folgenden Interview gibt Martin (seinen Nachnamen möchte er in der Öffentlichkeit nicht preisgeben) darüber Auskunft, was am Wahlabend in München geschah, welches seine Motivation war, bayerischer Polizist zu werden, und wie es dazu kam, dass er eine starke Bindung zu Siebenbürgen aufgebaut hat und heute noch pflegt. Die Fragen stellte Siegbert Bruss, Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...
Festabzeichen – warum ist dieses erforderlich?
In Dinkelsbühl treffen sich die Siebenbürger Sachsen und ihre Freunde vom 7. bis 10. Juni zum 69. Heimattag unter dem Motto „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“. Kunst, Kultur, Kulinarik, Tanz, Tracht, Musik, Brauchtum und vieles mehr sind beim Pfingsttreffen geboten; außerdem feiert der Verband der Siebenbürger Sachsen sein 70-jähriges Bestehen. Seien Sie dabei, feiern Sie mit und genießen Sie die Gemeinschaft, das vielfältige Programm und das gute Wetter (die Aussichten sind viel versprechend). mehr...
Martin Rill in Traunreut: "Einblicke ins Zwischenkokelgebiet"
Zu den traditionellen Veranstaltungen der Kreisgruppe Traunreut gehören auch die Vorträge und Diashows namhafter Referenten, die uns das Kulturgut der Siebenbürger Sachsen näher bringen, Erinnerungen auffrischen oder bisher Unbekanntes aufzeigen. Für den 30. März hatten wir den bekannten Historiker Martin Rill ins Heimathaus Traunreut eingeladen. Er ist unseren Landsleuten aus Traunreut von seinen früheren Vorträgen und Buchpräsentationen wohl bekannt. mehr...
Kirchenburgen und kulinarische Höhepunkte: "Entdecke die Seele Siebenbürgens" im achten Jahr des Bestehens
Die weltweit einzigartige Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgens erfreut sich der Aufmerksamkeit von zahlreichen Touristen aus aller Herren Länder, auch außerhalb Europas! Rund 750000 Besucher wurden von April bis Oktober 2018 in den 54 Kirchen und Kirchenburgen verzeichnet, die im Rahmen des Projektes „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) zugänglich waren. mehr...
JIA-MINT-Technikprojekt: Schüler aus Hermannstadt zu Gast in Gießen
Vom 2.-10. Mai fand der Gegenbesuch der rumänischen Schüler und Lehrer an der Liebigschule in Gießen statt. Ein Jahr zuvor hatten die deutschen Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte Dr. Sigrid Schmitt, Koordinatorin des Projekts, und Dr. Martin Kotulla die Hermannstädter Partnerschule Colegiul Tehnic Energetic im Rahmen eines ähnlichen technischen Projekts besucht. Begleitet wurde die rumänische Schülergruppe von Doina Hotaran, Deutschlehrerin, und Ioan Baciu, Elektroniklehrer. Finanziell unterstützt wird der Austausch von der Telekom Stiftung. mehr...
Lebhafte Muttertagsfeier in Mannheim
„Mama, ach ich hab dich lieb!“ – „Eine Mama wie die meine! – „Danke Mama!“ Liebevoll und lebhaft erklangen am 11. Mai im Gemeindesaal der Evangelischen Friedenskirche in Mannheim mehrere Kinder- und Jugendstimmen bei ihren Gedicht- und Gesangseinlagen zur traditionellen Muttertagsfeier der Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg. mehr...