Ergebnisse zum Suchbegriff „2019“

Artikel

Ergebnisse 1131-1140 von 1636 [weiter]

2. Juni 2019

Kulturspiegel

Das Heimatverständnis deutscher Minderheiten im östlichen Europa

Wie viel Heimat braucht der Mensch? So lautete der Titel eines studentischen Essaywettbewerbs, der 2013 von der Deutschen Gesellschaft e. V. (Berlin) ausgeschrieben worden war. 150 Studierende aus Deutschland, Russland, der Ukraine, Kasachstan und Usbekistan setzten sich darin mit dem Heimatverständnis und der Identität der Russlanddeutschen auseinander; die 30 besten Essays wurden 2014 veröffentlicht. Entstanden ist eine denkbar breite Palette an Annäherungsversuchen, in denen nicht nur nach dem „wie viel“, sondern auch nach dem „wo“ und „wieso“ gefragt wurde. mehr...

2. Juni 2019

Verschiedenes

Siebenbürgenreise mit vielen Emotionen

Zum Abschluss einer Gemeindereise nach Sizilien in der Osterwoche 2018 verkündete Pfarrerin Eliana Briante: Nächstes Jahr wird es eine Fahrt nach Siebenbürgen geben. Gesagt – getan. Vom 22.-28. April reisten dann 36, z.T. sogar 42 Personen aus den Kirchengemeinden Ingolstadt-St. Johannes und Gaimersheim nach Siebenbürgen – fast ein Drittel von ihnen mit siebenbürgischen Wurzeln. Es war eine eindrückliche Fahrt, von der wir hier nur einige Eindrücke vermitteln können. mehr...

2. Juni 2019

Aus den Kreisgruppen

Muttertagsgottesdienst in Augsburg

Der traditionelle siebenbürgische Gottesdienst zum Muttertag fand auch in diesem Jahr in der St.-Andreas-Kirche in Augsburg statt. Der Gemeindepfarrer Markus Maiwald und der siebenbürgische Pfarrer Hans-Gerhard Städter, der hierzu aus München angereist war, leiteten gemeinsam den Gottesdienst. mehr...

1. Juni 2019

Verbandspolitik

Das Alphabet zum Heimattag 2019

Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 69. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 7. bis 10. Juni in Dinkelsbühl stattfindet. Die Pfingstfeiertage verbringen die Siebenbürger Sachsen alljährlich in ihrer mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Ob Sportveranstaltung oder Gottesdienst, Party oder Kultur, am Heimattag ist für jeden etwas dabei. mehr...

1. Juni 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Fünftausend Besucher beim Blumenfest in Brenndorf

Fünftausend Menschen aus dem Kreis Kronstadt feierten am 12. Mai das Blumenfest in Brenndorf. Bürgermeister Sergiu Arsene hat das Volksfest 2017 als Bekenntnis der Mehrheitsbevölkerung zur siebenbürgisch-sächsischen Kultur ins Leben gerufen. Einer der Mitveranstalter ist das Ortsforum Brenndorf. Der Bericht der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien vom 16. Mai 2019 wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben.
mehr...

1. Juni 2019

Jugend

Gelungener Frühlingsball der Jugendtanzgruppe Biberach

Der Frühlingsball der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendtanzgruppe (JTG) Biberach fand am 11. Mai statt. Zahlreiche Gäste füllten die Halle in Biberach in Vorfreude auf die alljährliche Tanzunterhaltung. mehr...

31. Mai 2019

Kulturspiegel

Variantenwörterbuch des Deutschen erstmals mit rumäniendeutschen Regionalismen - Nachruf auf Ulrich Ammon

Ulrich Ammon (* 3. Juli 1943, † 3. Mai 2019) forschte und lehrte 34 Jahre lang an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg (heute Universität Duisburg-Essen) und war auch nach seinem Ruhestand 2008 unvermindert wissenschaftlich tätig. In der Zeit nach seiner Emeritierung besuchte die Verfasserin dieses Artikels sein Oberseminar und verfasste eine verspätete ­Bachelor-Arbeit, die in der nächsten Ausgabe der Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde in Teilen publiziert wird. mehr...

31. Mai 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Förster bietet eindrucksvolle Naturwanderungen in Siebenbürgen an

Schon als Kind in der Schule in der DDR faszinierte mich beim Blick in den Atlas die Seite mit Rumänien, mit den legendären Karpaten und den unendlich scheinenden Wäldern. Man konnte zu der Zeit nicht groß reisen. War jemand bis Ungarn vorgedrungen, dann war das schon exotisch. Nur die Reise- und Abenteuerfreudigsten kamen bis Rumänien und konnten spannende Geschichten und Erlebnisse berichten.
mehr...

31. Mai 2019

Jugend

Mit der Partytram durch München: Bespritzen mit den Jugendtanzgruppen München und Nürnberg

Ostermontag ist für viele vor allem eines: ein Morgen nach einem langen Ball. Das hält die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe München (SJTGM) allerdings nicht davon ab, nach der Tradition des Bespritzens gleich weiter zu feiern. Dieses Jahr schlossen sich unsere Freunde der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Nürnberg an, um mit uns die Tradition neu auszulegen. In Dirndl und Lederhosen fanden wir uns vormittags bei der Anfangsstation ein und stimmten erst mal gemeinsam ein paar allseits bekannte Volkslieder an, um uns auf die anstehende Tramfahrt einzustimmen. mehr...

30. Mai 2019

Kulturspiegel

„Transilvania mea – Von Gewinnern und Verlierern“ in Nürnberg gezeigt

Die Erinnerungen der Siebenbürger Sachsen an die Heimat Siebenbürgen sind manchmal auch bitter, meistens aber von einbindender Fürsorge und Gemeinschaft, bescheidenem Wohlstand, stolzen Kirchenburgen, prächtigen Trachten, funktionierendem Kulturleben, Respekt von den mitlebenden Menschen geprägt, also schön. Sie sind Teil des Fundaments, um sich in der neuen Heimat zu behaupten und wohlzufühlen. Nun produziert Fabian Daub, ein bundesdeutscher Regisseur, wegen katastrophaler Ereignisse aufmerksam geworden auf Siebenbürgen (siehe Film „Roșia Montană – Dorf am Abgrund“), einen Film, der eine ganz andere Seite des uns so vertrauten Siebenbürgens zeigt. mehr...