Ergebnisse zum Suchbegriff „2019“

Artikel

Ergebnisse 1161-1170 von 1636 [weiter]

23. Mai 2019

Kulturspiegel

Filmvorführung und Gespräch in Berlin

Am Samstag, 25. Mai, 15.30 Uhr, wird im Bundesplatz-Kino, Bundesplatz 14, 10715 Berlin, der Interviewfilm „Erinnerungen und Entwicklungen in Siebenbürgen – Der Vogel träumt vom Maismehl“ von Manuel Stübecke gezeigt; Eintritt: sechs Euro. mehr...

22. Mai 2019

Verbandspolitik

Daniel bei Fremdrenten-Gespräch im Bundesarbeitsministerium

Am 15. Mai fand im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) auf Einladung von Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg ein Gespräch über aktuelle Rententhemen statt. Teilnehmer waren die Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Herta Daniel, der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Peter-Dietmar Leber, und die stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, Lilli Bischoff, sowie von Seiten des BMAS neben Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg auch Hans Ludwig Flecken, Abteilungsleiter im BMAS. mehr...

22. Mai 2019

Kulturspiegel

Projekt „Gesichter – Grenzen – Geschwister“ wird in Österreich und Slowenien fortgesetzt

Drei Landesbischöfe – einer im Amt und zwei im Rente – haben die Siebenbürger Sachsen gegenwärtig: Reinhart Guib und Christoph Klein in Hermannstadt sowie Dieter Knall in Graz. Im Rahmen des Projektes „Gesichter – Grenzen – Geschwister“, welches von der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, dem Verband der Siebenbürger Sachsen sowie der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen ausgerichtet wird, wird Dieter Knall am 24. Mai in Graz in den Vordergrund gestellt. mehr...

21. Mai 2019

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2019

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 7. bis 10. Juni in Dinkelsbühl unter dem Motto „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Baden-Württemberg. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

21. Mai 2019

Kulturspiegel

Der Erste Weltkrieg und seine Folgen

Zur gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Versailles, Trianon, Brest-Litowsk – Das lange Ende des Ersten Weltkrieges und das östliche Europa“ laden das Haus des Deutschen Ostens (HDO) und das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) ein. Die Reihe nimmt die komplexen und vielseitigen Probleme der Zwischenkriegszeit in Polen, der Tschechoslowakei, Ungarn und Rumänien in den Blick. mehr...

21. Mai 2019

Österreich

Richttag mit Neuwahl in Wels

Der „Verein der Siebenbürger Sachsen – Nachbarschaft Wels“ hielt am 6. April im Brauchtumszentrum Herminenhof seinen jährlichen Richttag ab. Neben dem Rückblick auf das vergangene und dem Ausblick auf das neue Vereinsjahr war dabei vor allem auch ein neuer Vereinsvorstand für die nächste dreijährige Funktionsperiode zu wählen. mehr...

20. Mai 2019

Verbandspolitik

Stellenangebot: Verband der Siebenbürger Sachsen sucht Kulturreferenten in Vollzeit

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wirkt im gesamten Bundesgebiet und umfasst zurzeit acht Landesgruppen und 98 Kreisgruppen mit über 32000 Mitgliedern sowie einige Personenvereinigungen. Wir suchen für unsere Geschäftsstelle in München zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Kulturreferenten (m/w) – in Vollzeit. mehr...

20. Mai 2019

Kulturspiegel

Ansprechend, poetisch und zart: Roderich Brandsch stellt in Bad Krozingen aus

„Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen/ Und haben sich, eh‘ man es denkt, gefunden …“ Das Zitat von Goethe, wortwörtlich genommen, könnte in die Bildergalerien des Barock mit seinen Stillleben führen: ästhetische Abbildungen von vertrauten Objekten der Natur und des täglichen Lebens; es könnte auch auf die Landschaftsmalerei verweisen, die seit dem 17. Jahrhundert in den Wohnräumen das Fenster zur Welt öffnete mit ihrer weiten, sinnlich näher gebrachten Natur. mehr...

20. Mai 2019

Aus den Kreisgruppen

Ein Fest der Gemeinschaft: Gottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie in Weil der Stadt

Einen Gottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie feierte am 31. März die Kreisgruppe Leonberg des Verbands der Siebenbürger Sachsen in der evangelischen Kirche in Weil der Stadt, gestaltet von unserem Pfarrer Wilhelm Lienerth und an der Orgel begleitet von seiner Frau Brigitte Lienerth. mehr...

19. Mai 2019

Verschiedenes

Hilfsverein Adele Zay wird GmbH

Der Hilfsverein Adele Zay, der seit über 50 Jahren Träger des Alten- und Pflegeheims Haus Siebenbürgen-Drabenderhöhe ist, wird zukünftig nur noch als Förderverein fungieren. Die neu gegründete Haus Siebenbürgen GmbH wird dem Förderverein Miete zahlen. Bei einer Feierstunde im Gemeindehaus in Drabenderhöhe wurde der langjährige Leiter des Altenheims, Friedrich Barth, in den Ruhestand verabschiedet. mehr...