Ergebnisse zum Suchbegriff „2019“
Artikel
Ergebnisse 591-600 von 1636 [weiter]
Einladung zum 71. Siebenbürgischen Jugendskilager am Hochkönig bei Salzburg in Österreich vom 10.-18. April 2020
Nach dem unvergesslich schönen 70. Jubiläumsskilager zu Ostern 2019 bei traumhaften Wetter- und Schneebedingungen (diese Zeitung berichtete) starten wir in das nächste Jahrzehnt. Das 71. Siebenbürgische Jugendskilager findet traditionell in der Osterwoche auf der Mitterbergalm in Mühlbach am Hochkönig bei Salzburg in Österreich statt. Jugendliche, aber auch Familien, Altvordere und Freunde der Siebenbürger Sachsen treffen sich vom 10. bis 18. April 2020 zum Skifahren in den urigen Hütten der Mitterbergalm. mehr...
Lichtvolles Glaskunstwerk für Sankt Nikolaus
Sein neues Glaskunstwerk, ein Nikolaus-Fenster, hat der nordsiebenbürgische Künstler Günther J. Johrend kürzlich im Rahmen eines Festgottesdienstes in der Evangelischen Kirche St. Nikolaus in Adelshofen, unweit von Rothenburg ob der Tauber, übergeben. mehr...
Ein Fest der Generationen in der Kreisgruppe Aschaffenburg
In freudiger Erwartung folgten zahlreiche Gäste der Einladung zur Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe Aschaffenburg am 7. Dezember in die Maintalhalle nach Mainaschaff, wo Kreisgruppenvorsitzender Horst Wädt die zahlreich erschienenen Gäste aufs Herzlichste begrüßte. mehr...
Kreisgruppe Waldkraiburg: Alle Jahre wieder…
... kommt der Nikolaus ins Bischof-Neumann-Haus nach Waldkraiburg. So auch am 6. Dezember 2019 zur Nikolausfeier der Kreisgruppe Waldkraiburg. Zur Einstimmung sang der Chor unter der Leitung von Johanna Pelger zwei Weihnachtslieder. Anneliese Miess begrüßte den zweiten Bürgermeister Richard Fischer und Stadträtin Anneliese Will sowie alle Gäste ganz herzlich. mehr...
Ein Hamburger wirkte als bedeutender Komponist und Dirigent in Siebenbürgen und im Banat
Eine Biographie des bedeutenden Komponisten und Dirigenten Hermann Klee ist 2019 im Verlag Edition Musik Südost in München erschienen. Aus diesem Anlass veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Zusammenfassung des musikalischen Wirkens von Hermann Klee, das sich über sieben Jahrzehnte bis zu seinem Tod am 22. August 1970 in Temeswar erstreckte. mehr...
Volkstrauertag in Hermannstadt
Gemeinsam mit der Akademie der Bodentruppen „Nicolae Bălcescu" in Hermannstadt (Sibiu) organisierte das Deutsche Konsulat in Hermannstadt am 18. November 2019 eine feierliche Kranzniederlegung, um der Gefallenen und Opfer der beiden Weltkriege zu gedenken. Mit dieser Gelegenheit wurde insbesondere des Beginns des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren gedacht. mehr...
Erste Adventsfeier der HOG Trappold
Der Nikolaus war schon ein paar Tage früher da! Und zwar bei der Adventsfeier der HOG Trappold in Mammendorf am 1. Dezember 2019. Am ersten Advent waren nämlich alle Trappolder zu einer kleinen Feier eingeladen. mehr...
"Stille Sätze mit Pupille": Neue Collagen von Herta Müller
Etwa auf ein Dutzend Bücher ist die Sammlung der Collagen von Herta Müller mittlerweile angewachsen. Seit 2009 und der Atemschaukel hat die Nobelpreisträgerin keine Romane mehr veröffentlicht. Nun ist aber ein weiteres Collagen-Buch im Hanser Verlag erschienen, mit dem poetischen Titel „Im Heimweh ist ein blauer Saal“. Außerdem ist der Katalogband „Wo man nicht reden darf“ zu der Ausstellung von Herta Müller in Krakau ebenfalls veröffentlicht worden. mehr...
30 Jahre nach dem Umsturz: Aufruf an die Hobbyfotografen
Für eine Bilderserie der nächsten Ausgabe des RTI-Magazins sucht Såksesch Radio Transsylvania International (RTI) Bilder, die kurz vor der Ausreise oder nach der Ankunft in Deutschland gemacht wurden. mehr...
Wie das Internet die Zivilgesellschaft verändert hat
Bereits zum zwölften Mal fand im Heiligenhof in Bad Kissingen das Internetseminar der ehrenamtlich tätigen Medienreferenten aus den verschiedenen landsmannschaftlichen Verbands- und Kultureinrichtungen statt. Das Thema lautete dieses Mal „Internet und Zivilgesellschaft“. Veranstaltet wurde das Seminar von der „Akademie Mitteleuropa“ und dem Online-Referat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit finanzieller Unterstützung durch das Haus des Deutschen Ostens München. mehr...