Ergebnisse zum Suchbegriff „30 06 2019“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 1575 [weiter]

26. September 2023

Verschiedenes

Einladung zum 36. Siebenbürgischer Kirchentag in Ingolstadt

Die Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. – Hilfskomitee lädt zusammen mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR), dem Dekanat Ingolstadt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern sowie dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland: Kreisgruppe Ingolstadt und HOG Großscheuern zum 36. Siebenbürgischen Kirchentag vom 6. bis 8. Oktober 2023 in Ingolstadt ein. Thema des Kirchentages: „Zur Freiheit hat uns Christus befreit (Galater 5,1)“, Freiheit und Eigenverantwortung. Ort: Ingolstadt – Sportgaststätte SV Zuchering, Seeweg 17, 85051 Ingolstadt, Bayern mehr...

23. September 2023

Kulturspiegel

Tag des offenen Denkmals auf Schloss Horneck

An jedem zweiten Sonntag im September – zum Tag des offenen Denkmals – brechen Besucher zu Streifzügen in die Vergangenheit auf. Das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. bot in Zusammenarbeit mit dem Schlosshotel Horneck auch in diesem Jahr am 10. September eine Kulisse der Begegnungen, des Genießens und des Kennenlernens.
mehr...

22. September 2023

Kulturspiegel

Spannender Ferientag für Schulkinder auf Schloss Horneck

Die Stadt Gundelsheim rief Vereine und Firmen zur Beteiligung und Gestaltung eines Kinderferienprogramms auf und das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. war sofort mit großem Engagement dabei. Unter dem Motto „Spiel und Spaß auf Schloss Horneck“ erstellten Martina Handel, Karin Rottmann und Arno Drotleff für die angemeldeten Kinder ein entsprechend spannendes und abwechslungsreiches Programm zusammen.
mehr...

13. September 2023

Interviews und Porträts

„WIE SIEHT ES WOHL IM DONAUDELTA AUS?“: Werkstattgespräch mit Elena Zipser

Werkstattgespräche mit Heinke Fabritius, Folge 12: Die Künstlerin Elena Zipser und ihre Ausstellung WASSER:ZEICHEN im Haus des Deutschen Ostens in München (HDO) mehr...

11. September 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Heltauer Kirchenburg wurde nach eingehender Restaurierung wiedereingeweiht

Ein regelrechter „Wiedereinweihungsreigen“ von Kirchenburgen, die im Rahmen eines 13 solcher Kirchenburgen umfassenden EU-Projekts repariert und konserviert worden sind, fand am ersten Augustwochenende in der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien statt. Den Anfang machte Reps am 4. August (siehe Beilage „Kirche und Heimat“, S. 16), es folgten Heltau am 5. August und Petersberg am 6. August (HOG-Nachrichten, S. 27, siehe auch SbZ Online). Am 12. August waren Roseln und Großschenk angesagt, am 13. August Großau (siehe S. 28, vgl. auch SbZ Online). Die Hermannstädter Zeitung war in Heltau dabei, wo der erfolgreiche Abschluss des EU-Projekts „Reparatur und Konservierung der Heltauer Kirchenburg und deren Einführung in das touristische Angebot der Region“ in würdigem Rahmen begangen wurde. mehr...

9. September 2023

Kulturspiegel

Roder beim Oktoberfestumzug

Am 17. September findet der traditionelle Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes statt. Das Münchner Kindl, Sport- und Gebirgsschützen, Brauereipferde, der Bayerische Ministerpräsident, Musikkapellen und Spielmannszüge, Münchens Oberbürgermeister, Trachtengruppen aus mehreren Ländern Europas – und mittendrin einige Dutzend Siebenbürger Sachsen. Sie werden dieses Jahr durch Trachtenträger der HOG Rode sowie die Original Siebenbürger Blaskapelle München vertreten. mehr...

8. September 2023

Kulturspiegel

KulturWochenende auf Schloss Horneck: Schlossverein lädt auch zur Mitgliederversammlung in Gundelsheim ein

Eine Reise durch Europa und der Weinbau sind Themen, die das Publikum am nächsten KulturWochenende vom 6.- 8. Oktober nach Schloss Horneck locken werden: spannende Vorträge, vielseitige musikalische Beiträge, interessante Führungen, ein Ausflug in den Weinberg „Himmelreich“, Volkstanz und eine Ausstellung rund um den Weinbau. Dies alles und einiges mehr umrahmt die Mitgliederversammlung mit Wahlen des neuen Vorstands am 7. Oktober. mehr...

5. September 2023

Verbandspolitik

Ein leuchtendes Vorbild für die Siebenbürger Sachsen: Trauerrede für Julius Henning

Julius Henning, Träger der Pro-Meritis-Medaille des Verbandes für besondere Verdienste auf kulturellem Gebiet (2013), ist am 13. August 2023 im Alter von 97 Jahren in Pforzheim gestorben. Rund zweihundert Siebenbürger Sachsen und Freunde erwiesen ihm die letzte Ehre bei der Trauerfeier am 22. August auf dem Hauptfriedhof Pforzheim. Beim Tränenbrot nach der Beerdigung würdigte Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., den verstorbenen Schäßburger als „leuchtendes Vorbild, das sich mit viel Herzblut und Sachverstand für unsere sächsische Gemeinschaft eingesetzt hat“. Die Rede wird leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...

24. August 2023

Verschiedenes

Online-Tauschbörse für Festabzeichen

Immer wieder melden sich Menschen beim Verband der Siebenbürger Sachsen und fragen nach Festabzeichen von vergangenen Heimattagen. Leider sind beim Verband nur die Abzeichen ab dem Jahr 2019 erhältlich (siehe Webshop: www.siebenbuerger.de/shop/verband.html). Die Bundeskulturreferentin des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dagmar Seck, hat deshalb eine Online-Tauschbörse für Festabzeichen auf www.siebenbuerger.de initiiert. mehr...

8. August 2023

Kulturspiegel

Sommerliche Kulturtage auf Schloss Horneck begeistern mit vielfältigem Programm

„Die Karpaten Siebenbürgens und die weite Bergwelt“ lockten diesmal nicht mit schwindelnden Höhen, sondern mit den Sommerlichen Kulturtagen vom 7.-9. Juli nach Schloss Horneck. Hier standen sie im Zentrum des dreitägigen Festprogramms. Neue Themenwände im Treppenhaus zu den Karpaten in Siebenbürgen waren der Anlass zu Konzerten, musikalischen Beiträgen, Vorträgen, Ausstellungen und einer interessanten Podiumsdiskussion (siehe Bericht). Die Blaskapelle Original-Karpatenblech, Schlossführungen, sogar eine Karpaten-Vesperplatte brachten viele Gäste von fern und nah ins Schloss, denen die Bergwelt, der Schlossverein, oder Schloss Horneck am Herzen liegt. mehr...