Ergebnisse zum Suchbegriff „Acker“
Artikel
Ergebnisse 371-380 von 523 [weiter]
Ausschreibung: Ernst-Habermann-Preis 2010
Der von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung ins Leben gerufene Preis zur Förderung junger Wissenschaftler und Künstler wird 2010, zu Pfingsten in Dinkelsbühl, anlässlich des Heimattages der Siebenbürger Sachsen erneut vergeben. mehr...
Fürther Chor feiert 15-jähriges Jubiläum mit „Sälwerfäddem“
Bei der Jubiläumsfeier des Fürther Chors drohte der geräumige Martin-Luther-Saal aus allen Nähten zu platzen, so viele Gäste von nah und fern wollten mitfeiern. Ein besonderer Anziehungspunkt waren selbstverständlich auch die „Sälwerfäddem“, die Singgruppe des Deutschen Demokratischen Forums aus Hermannstadt. mehr...
Jahrestagung des AKSL: Kulturgeschichte des Weinbaus
Am 19. September öffnete die Universität der südpfälzischen Stadt Landau ihre Tore für die Jahresversammlung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. Heidelberg. Das Thema der Tagung, „Kulturgeschichte des Weinbaus in Siebenbürgen und in der Pfalz“, brachte Mitglieder und Freunde des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und des Pfälzer Historischen Vereins sowie andere am Thema interessierte Gäste zusammen. Rund um die Jahrestagung fanden auch verschiedene Arbeitstreffen statt. So tagte im Vorfeld der Tagung der Vorstand des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, zog Bilanz über die Tätigkeit seit der letzten Jahrestagung und beriet über weitere Arbeiten und Vorhaben. Im Anschluss an die Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde fanden am Sonntag, dem 20. September, die Jahresversammlung der „Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek“ und die 50. Sitzung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates statt. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in NRW: Der wahre Schatz unserer Gemeinschaft …
„Uns Siebenbürger Sachsen verbindet mit unserem Herkunftsland Rumänien eine gute und konstruktive Beziehung des gegenseitigen Respekts und der Achtung. Die Brückenfunktion gehört zum Selbstverständnis unseres Verbandes, der damit einen modernen europäischen Ansatz in einem Europa der Gemeinsamkeiten verfolgt“, betonte Dr. Bernd Fabritius, der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, anlässlich der Eröffnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen in Bonn.
mehr...
Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in Nordrhein-Westfalen
Am 5. und 6. September 2009 finden im Generalkonsulat von Rumänien in Bonn „Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in Nordrhein-Westfalen“ statt. Die Veranstaltung wird von der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen unseres Verbandes in Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Generalkonsulat durchgeführt. Alle Landsleute und Interessierten werden zu diesen Kulturtagen herzlich eingeladen. mehr...
Honterusfest 2009 in Pfaffenhofen
Knapp 800 Kronstädter von nah und fern, aber auch Freunde der Kronstädter und Burzenländer fanden sich am 5. Juli zum traditionellen, jedes zweite Jahr stattfindenden Honterusfest in Pfaffenhofen a. d. Ilm ein. Die Besucher sind immer gespannt, ob das Wetter ihnen gnädig sein wird, um den Tag ungestört genießen zu können. Dann beschäftigt sie die Frage, wer die „Quellenrede“ halten und was zu hören sein wird.
mehr...
Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in Nordrhein-Westfalen
Am 5. und 6. September 2009 finden im Generalkonsulat von Rumänien in Bonn „Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in Nordrhein-Westfalen“ statt. Die Veranstaltung wird von der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen unseres Verbandes in Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Generalkonsulat durchgeführt. Alle Landsleute und Interessierten werden zu diesen Kulturtagen herzlich eingeladen. mehr...
Kalter Krieg auf Kurzwellen
Nahezu 20 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs bleibt der Sender Freies Europa noch immer ein beliebtes Gesprächsthema, das nicht enden will. Nahezu jede bekannte rumänische Zeitung, Wochenzeitung oder Zeitschrift nimmt sich regelmäßig dieses Themas an und versucht zu ergründen, welchen Einfluss der Radiosender aus München auf den Ostblock hatte und inwieweit er zum Zusammenbruch des Kommunismus in diesem Teil Europas, letztendlich auch in Rumänien beigetragen hat.
mehr...
Heimattag auf Videos dokumentiert
Die Webmaster Robert Sonnleitner und Günther Melzer haben den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl mit der Videokamera begleitet und dabei die Stimmung aus nächster Nähe eingefangen. Neben der Dokumentation der wichtigsten Programmpunkte standen zum ersten Mal Interviews mit Organisatoren, Mitwirkenden und Besuchern auf dem Plan. mehr...
Volks- zu Kunstliedern aufgewertet
Stimmen zum Festkonzert und zur Liederwelt des Georg Meyndt (siehe Bericht in der Siebembürgischen Zeitung Online vom 12. Juni 2009). mehr...