Ergebnisse zum Suchbegriff „Acker“

Artikel

Ergebnisse 391-400 von 523 [weiter]

30. März 2009

Kulturspiegel

Schultagung in München: „Der Lehrer hat ein freies Wort ...“

Die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) tagte am 7./8. März zum neunten Mal im Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO). Dank der Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen über das HDO ist es gelungen, auch in diesem Jahr ein Seminar zur Schulgeschichte Siebenbürgens abzuhalten. mehr...

13. Februar 2009

Kulturspiegel

Radio im Kalten Krieg: „Kreuzzug für die Freiheit“

Einem spannenden Kapitel der jüngsten Zeitgeschichte hat sich Regisseur Christian Bauer mit seiner TV-Dokumentation über 60 Jahre „Radio Freies Europa“ und „Radio Liberty“ zugewandt. Der arte-Film beleuchtete wohl erstmals umfassend im deutschen Fernsehen ein Thema, das ehemaligen Osteuropäern noch viel sagt, den meisten „alten“ Bundesbürgern hingegen gar nichts. Denn die beiden US-Sender strahlten ihre Programme – vorwiegend von deutschem Boden aus – ausschließlich hinter den Eisernen Vorhang in die fünf nichtdeutschen Satellitenstaaten Moskaus aus. mehr...

31. Januar 2009

Interviews und Porträts

Multifunktionär im Dienste der Landwirtschaft und Landsmannschaft

Am 16. Januar, drei Tage vor seinem 80. Geburtstag, verstarb Dipl.-Ing. agrar. Simon Acker. Der Ehrenvorsitzende der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Reußmarkt hat sich durch sein jahrzehntelanges Engagement, sei es auf Kreis-, Landes- oder auf Bundesebene, in den Bereichen der Integrations-, der Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit besondere Verdienste erworben. In Würdigung dieser ehrenamtlich erbrachten Leistungen verlieh ihm der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. 1979 das Goldene Ehrenwappen. mehr...

28. Januar 2009

Kulturspiegel

Dokumentation der Schulgeschichte wird fortgesetzt

Zu einer Tagung über das Schulwesen in Siebenbürgen lädt die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) für den 7. und 8. März 2009 ins Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München ein. Die Sektion berät zum neunten Mal über Wege und Möglichkeiten zum genannten Thema. mehr...

7. Januar 2009

Kulturspiegel

Großfamilie feiert 90. von „Lenchen“ Acker

Neunzig ist sie geworden, Helene Acker, die vielen Hermannstädtern als beliebte Kindergärtnerin, als ihre immer fröhliche und begeisternde „Lenchentante“ in unvergesslicher Erinnerung geblieben ist. mehr...

5. Januar 2009

Kulturspiegel

Einladung zur 24. Löwensteiner Musikwoche

Die Gesellschaft für Deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa e.V. (GDMSE) lädt vom 13. bis 19. April 2009 zu ihrer 24. Musikwoche Menschen aller Altersgruppen, Einzelpersonen wie Familien, Instrumentalisten ebenso wie Chorsängerinnen und Chorsänger in die Evangelische Tagungsstätte Löwenstein ein. mehr...

27. Dezember 2008

Kulturspiegel

Mediascher Kammerchor bereichert das Kulturleben seit 30 Jahren

Im Oktober des Jahres 1978, also vor genau 30 Jahren, wurde in Mediasch ein Chor ins Leben ge­rufen, den die Weinländer schon lange sehr vermisst hatten. Es gab zwar einen Schülerchor unter Prof. Irtel, auch einen Kirchenchor, aber eine Singgemeinschaft, die sowohl klassische Chöre als auch gesellige Lieder im Repertoire hat, existierte nicht mehr. mehr...

20. Dezember 2008

Kulturspiegel

Udo W. Ackers Abschied vom „Haus des Deutschen Ostens“

Am 1. Dezember verabschiedete der Direktor des Hauses des Deutschen Ostens, Dr. Ortfried Kotzian, seinen Stellvertreter Udo W. Acker aus dem Amt. Vertreter aus der bayerischen Lan­des- und Stadtpolitik, aus Kultur und Literatur, Vereinen und Verbänden hatten sich zu dem Festakt im Haus in der Münchner Lilienstraße eingefunden. Die Verabschiedungslaudatio hielt Dr. Kotzians Vorgänger Dr. Horst Kühnel, unter dessen Leitung Acker den Großteil der Dienst­jahre verbrachte. mehr...

18. Dezember 2008

Kulturspiegel

„Der lachende Siebenbürger“ - Hans Bergel über Gustav Arthur Gräser

Für den 6. November hatte der stellvertretende Direktor des Hauses des Deutschen Ostens, München, Udo W. Acker, im Rahmen der Veranstaltungen aus Anlass des 50. Todestages von Gustav Arthur Gräser (1879-1958) zum Vortrag „Der lachende Siebenbürger. Versuch über einen Außenseiter“ von Hans Bergel eingeladen. Aus dem Vortrag lesen Sie unten Auszüge. Ungekürzt findet sich der Text in Heft 4/2008 der Kulturzeitschrift Spiegelungen (Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, Halskestraße 15, 81379 München). mehr...

23. November 2008

Sachsesch Wält

Georg Meyndt: Sangtigklok

Die Lieder von Georg Meyndt (1852 - 1903) sind auch heute unter den Siebenbürger Sachsen lebendig. Am 17. Dezember dieses Jahres jährt sich sein Todestag zum 105. Mal. Aus diesem Anlass werden in der Rubrik „Sachsesch Wält“ der Siebenbürgischen Zeitung drei seiner bekanntesten Lieder veröffentlicht. mehr...