Ergebnisse zum Suchbegriff „Adam“

Artikel

Ergebnisse 81-90 von 224 [weiter]

26. Juni 2015

Kulturspiegel

Ioan C. Toma inszeniert in München König Ödipus

Die Glyptothek gilt in Münchens Theaterszene als besonders reizvoller Sommerspielort. Im Innenhof der Glyptothek ist demnächst die Tragödie „König Ödipus“ von Sophokles zu erleben, die neueste Inszenierung des siebenbürgischen Theaterregisseurs Ioan C. Toma (1953 in Kronstadt geboren). Premiere ist am 13. Juli um 20.00 Uhr. Als Schauspieler wirken Beles Adam, Christoph Pabst, Gunnar Petersen, Sven Schöcker und Tobias Ulrich mit, für die Kostüme zeichnet die Schäßburgerin Bonnie Tillemann verantwortlich. mehr...

5. Juni 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Illegale Abholzungen in Rumänien

Bukarest – Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis hat ein Forstgesetz zurückgewiesen, das vom Parlament mit 90 Für- und 20 Gegenstimmen gebilligt worden war. Seine politischen Gegner warfen ihm daraufhin vor, er würde die Interessen der österreichischen Holzfirma Schweighofer vertreten. Diese haltlose Annahme begründe sich einzig auf seiner deutschen Herkunft, er kenne die Vertreter der österreichischen Firma gar nicht, betonte Klaus Johannis. mehr...

18. Dezember 2014

Kulturspiegel

Bedeutende Deutsche in Ostmittel- und Südosteuropa

Franz Kössler: Lebensbilder. Persönlichkeiten aus ehemals deutschsprachigen Gebieten in Europa. Osteuropa Zentrum Verlag Berlin, 2014, 16 Karten, 735 S., 44,95 Euro, ISBN 978-3-942437-23-3 mehr...

25. November 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Johannis forciert Korruptionsbekämpfung

Bukarest – Auf seiner ersten Pressekonferenz nach der Präsidentschaftswahl hatte sich Klaus Johannis vehement für eine Verstärkung der Maßnahmen in der Korruptionsbekämpfung ausgesprochen. Das Parlament wurde ermahnt, endlich dem Ansuchen der Antikorruptionsbehörde DNA um Aufhebung der Immunität der unter Korruptionsverdacht stehenden Parlamentarier stattzugeben. mehr...

11. November 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Skandal um Waldrückerstattungen

Bukarest – Die rumänische Antikorruptionsbehörde DNA ermittelt zurzeit gegen mehrere Spitzenpolitiker der Sozialdemokratischen Partei (PSD), die verdächtigt werden, illegale Rückerstattungen von Wäldern und Ländereien bewirkt und dem Staat einen Schaden von 300 Millionen Euro zugefügt zu haben. mehr...

24. Oktober 2014

Österreich

60 Jahre Verein in Salzburg

Am Samstag, dem 20. September, beging der Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg ein großes Jubiläumsfest: 60 Jahre Vereinsgründung. Die Neugierde auf das bevorstehende Fest wurde bereits durch eine sehr ansprechende Einladung geweckt. Am Beginn stand ein Dankgottesdienst in der Auferstehungskirche Salzburg Süd, gestaltet von Pfarrer Adam Faugel und Mitgliedern des Vereines. Die Volkstanzgruppe, in wunderschöner nord- und südsiebenbürgischer Tracht gekleidet, an der Spitze Obmann Ing. Roland Meburger und Gattin Dagmar, begrüßte die Gottesdienstbesucher, die zum Teil auch in Tracht kamen, aufs Herzlichste. Ein schöner Anblick! mehr...

9. August 2014

Verbandspolitik

Deutsche Kulturgruppen zu Gast in Kanada

Im Rahmen des Kulturaustausches der Föderation der Siebenbürger Sachsen waren die Jugendtanzgruppe Nürnberg und Schlager-Taxi zu Gast in Kanada und in den USA ("Eindrucksvoller Heimattag in Cleveland" und "Tageschronik einer Nordamerikareise"). Die Gruppe wurde am Sonntagnachmittag, 15. Juni, auf dem Fluhafen in Toronto vom Bundesvorsitzenden John Werner, begleitet von Miss Transylvania Kolina Tavares, Jugendleiter Kody Wolf und Stephanie Klaehn, herzlich empfangen. Die Gruppe wurde begleitet von der Stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Verbandes in Deutschland, Doris Hutter, und der Ehrenvorsitzenden Käthe Paulini, die als Vertreterin der Landsmannschaft in Kanada vom Heimattag in Dinkelsbühl zurückkam. mehr...

5. August 2014

Aus den Kreisgruppen

"Tag der Siebenbürger Sachsen" auf der Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd

Am Sonntag, dem 22. Juni, starteten wir auf der Freilichtbühne vor über 500 begeisterten Zuschauern das große Finale unserer Veranstaltungsreihe dieses Frühsommers: Kulturnachmittag in Böbingen, Brauchtumsveranstaltung in Dinkelsbühl und nun die Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd. mehr...

4. August 2014

Kulturspiegel

19. Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival in Hermannstadt hat internationales Niveau

Das Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival hat seit dem Vorjahr seinen Platz auch im Katalog der „Alink-Argerich-Stiftung“ (Den Haag) gefunden, wo alle weltweit renommierten Klavierwettbewerbe eingetragen sind. Das 19. Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival fand vom 7. bis 13. Juli in Hermannstadt statt dank der großzügigen Unterstützung langjähriger Sponsoren: Kreisrat Hermannstadt, Bürgermeisteramt Hermannstadt, Generalkonsulat der BRD in Hermannstadt, Haus des Deutschen Ostens München, Münchener Musikseminar, Demokratisches Forum der Deutschen in Rumänien, Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung, Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt, Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. Für eine reibungslose Organisation sorgten Ioan Bojin, der Direktor der Hermannstädter Philharmonie, sowie der Pianist und Komponist Peter Szaunig, Präsident der Jury und Walter Krafft, Leiter des Münchner Musikseminars. Die Veranstaltung wird im Folgenden in Form einer Chronik beleuchtet. mehr...

9. März 2014

Kulturspiegel

„Ich brauche zum Leben ein Stück Heimatluft“

Erinnerung an den ehemaligen Pädagogen, Wissenschaftler, Bischofsvikar und Politiker Dr. Adolf Schullerus (1864-1928) zum 150. Geburtstag mehr...