Ergebnisse zum Suchbegriff „Adolf Huegel“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 19 [weiter]

21. April 2024

Kulturspiegel

Hegt wird gesangen!: „De Kirsche blähn än asem Guërten“

Das wunderschöne Liebeslied „De Kirsche blähn än asem Guërten“ feiert heuer seinen 100. Geburtstag. Anna Schuller-Schullerus fügte es in das Bühnenstück „De Kircheväter vun Hiëlt“ (1924) ein. Auf den Hügeln in der Umgebung von Heltau wurde intensiver Obstbau betrieben. Die Kirschblüte im benachbarten Michelsberg, die alljährlich viele Ausflügler aus Hermannstadt und Umgebung anlockte – leider sind die Gärten inzwischen verwildert –, hüllte die Hügel in eine strahlend weiße Decke ein. mehr...

2. April 2023

Kulturspiegel

Herkunftsgebiete der Siebenbürger Sachsen

Nachdem in einer ersten Abhandlung der Brennpunkt auf die EIFEL gerichtet war (Artikel „Die Eifel – Hauptauswanderungsgebiet der Siebenbürger Sachsen?“), sollen im zweiten Teil einige Ergebnisse aus weiteren deutschen historischen Landschaften der interessierten Leserschaft präsentiert werden. mehr...

5. März 2017

Kulturspiegel

Abschied von verdienter Lehrerin Inge Jekeli

Am 17. Februar wurde die verdiente Lehrerin Ingeborg Jekeli unter großer Anteilnahme in Mediasch zu Grabe geleitet. In der Friedhofskapelle fanden sich neben der Familie zahlreiche Sachsen, Rumänen und Ungarn ein, um dankbar Abschied zu nehmen von einem Menschen, der ihnen in der Schule und im täglichen Leben den aufrechten Gang vorgelebt hat. Pfarrer Gerhard Servatius-Depner würdigte die Verstorbene in einer bewegenden zweisprachigen Andacht mit dem folgenden Nachruf. mehr...

5. Mai 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Bezirksdechanten in Siebenbürgen gewählt

Hermannstadt – Bei der Wahl der Bezirksdechanten und -kuratoren der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien am 5. April wurden in zwei Bezirken neue Dechanten gewählt, in zwei die bisherigen bestätigt. mehr...

11. Juli 2013

Verschiedenes

Bilderausstellung von Wilhelm Roth von Erlanger und Fürther Nachbarschaft besucht

Am 30. Mai besuchte eine zwölfköpfige Gruppe der Erlanger Nachbarschaft die Ausstellung des Landschaftsmalers Wilhelm Roth. Diese Ausstellung kam mit Hilfe der Nachbarschaft und logistischer Unterstützung des Freizeit- und Kulturamtes der Stadt Erlangen zustande, das dem Maler die Räume des Frankenhofs in Erlangen zur Verfügung stellte. mehr...

2. Juni 2013

Kulturspiegel

Wir gehören dazu – mit unseren Gaben und Erfahrungen

Anders als bei den vorangegangenen Heimattagen bewegte sich am Pfingstsonntagabend kein Fackelzug durch die Straßen Dinkelsbühls hin zur Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in der Lindenallee der Alten Promenade. Die traditionelle Rede zum Gedenken an die Opfer von Krieg, Verfolgung, Flucht und Vertreibung hielt Pfarrer i.R. Hans-Martin Trinnes ohne den seit so vielen Jahren ritualisierten feierlichen Rahmen, ohne den Großen Zapfenstreich der Dinkelsbühler Knabenkapelle. Aufgrund der nachmittäglichen Regengüsse war die Feierstunde in die St.-Pauls-Kirche verlegt worden. mehr...

11. Juli 2012

Kulturspiegel

Sensationell: Siebenbürgen 1939 im Farbfilm

Als Ernst Grelle aus Hannover im Frühsommer 1939 zu einer Reise nach Ungarn und Rumänien aufbrach, ahnte er nicht, dass er den im 21. Jahrhundert lebenden Menschen ein Andenken der besonderen Art hinterlassen würde, eine Hinterlassenschaft, für die bei aller Zurückhaltung das Wort sensationell nicht zu hoch gegriffen ist. Ernst Grelle war ein Amateurfilmer und drehte schon damals in Farbe, auf dem erst 1935 auf den Markt gekommenen Kodak-Film. Mehr als 70 Jahre nach dieser Reise tauchten seine Filmrollen wieder auf, und das in einem bemerkenswert guten Zustand. Sie vermitteln unter anderem ein bisher nie gesehenes Bild unserer siebenbürgischen Heimat. mehr...

5. September 2011

HOG-Nachrichten

Heimattreffen in Nadesch

Zum vierten Mal veranstaltete das Bürgermeisteramt Nadesch, in Zusammenarbeit mit der HOG Nadesch e.V., ein Heimattreffen. In Anwesenheit hochrangiger Honoratioren, unter anderem des Präfekts des Kreises Mieresch Marius Pașcan, des stellvertretenden Kreisratspräsidenten Cristian Chirteș, der Parlamentarier Petru Bașa und Ciprian Dobre, Senator im rumänischen Parlament, des Schäßburger Bürgermeisters Ion Dăneșan, des Gemeinderats und des Vorstands der HOG Nadesch, eröffnete Bürgermeister Lászlo Erhardt Ivan die Feierlichkeiten am Samstag, dem 6. August 2011, auf dem Nadescher Fußballplatz. mehr...

20. Februar 2009

Aus den Kreisgruppen

"Muse um und von der Steinburg" in Rottweil gekürt

„Es war, als hätt’ der Himmel/ Die Erde still geküsst…“ (Joseph von Eichendorff) Diesem Bild kosmischer Harmonie vergleichbar war die Stimmung beim Fasching der Siebenbürger Sachsen am 31. Januar im Festsaal der Rottweiler Telekom. Dazu beigetragen haben wohl auch das sehr gute Essen, die preiswert-guten Getränke und die stimmige Musik. mehr...

17. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

ADZ: "Turm in Bistritz in Flammen aufgegangen"

Ihren Leitartikel vom 13. Juni 2008 stellt die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) unter den Titel "Turm der evangelischen Pfarrkirche von Bistritz in Flammen aufgegangen". Bei der Brandkastrophe in der nordsiebenbürgischen Großstadt in Rumänien seien Glocken und Turmspitze abgestürzt, der Schaden werde auf eine Million Euro geschätzt. Drei Berichte aus der ADZ werden im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. Mit freundlicher Genehmigung der rumänischen Tageszeitung Mesagerul de Bistrița-Năsăud hat die Siebenbürgischen Zeitung zudem eine Online-Bildergalerie zusammengetragen, die den Brand dokumentiert. mehr...