Ergebnisse zum Suchbegriff „Aescht“
Artikel
Ergebnisse 121-130 von 203 [weiter]
Eindrücke von den Medientagen in Berlin
In- und ausländische Publizisten, Vertreter von Minderheitenmedien aller Couleur kamen zu einem regen Erfahrungsaustausch vom 11.-13. September im Europa-Saal der Deutschen Gesellschaft in Berlin zusammen. Die Medientage, seit 2011 von der Deutschen Gesellschaft organisiert – diesmal in Zusammenarbeit mit dem Institut für Auslandsbeziehungen –, sind den deutschsprachigen Medien aus dem mittel- und südosteuropäischen Raum sowie der GUS gewidmet. Aus Rumänien kamen Hannelore Baier von der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien, Beatrice Ungar von der Hermannstädter Zeitung und Tiberiu Stoichici von der Deutschen Sendung des Rumänischen Fernsehens TVR. mehr...
Lesung in Berlin und München:
Am 18. April um 18.30 Uhr lesen die Autoren Jan Koneffke und Filip Florian in der Botschaft von Rumänien, Dorotheenstraße 62-66, 10117 Berlin, am 19. April um 18.30 Uhr in der Galerie des Generalkonsulats von Rumänien, Richard-Strauss-Straße 149, 81679 München. Moderiert wird die Lesung „Mit deutschem Migrationshintergrund auf dem Balkan“ vom Journalisten und Übersetzer Georg Aescht. mehr...
Über Heimat und Identität in einer globalen Welt
Was ist Heimat und wo ist sie zu verorten? – Die Erörterung dieser Kernfragen war Gegenstand der Konferenz „Heimat – Identität, Kontinuität und Differenz in einer globalen Welt”, zu der die Deutsche Gesellschaft e.V. Berlin vom 10. bis 12. Oktober nach Klausenburg an die Babeș-Bolyai-Universität eingeladen hatte. Der Einladung folgten einerseits Soziologen, Philosophen, Geografen sowie Germanisten, die den Heimatbegriff im Rahmen ihres Fachbereiches untersuchten. Andererseits waren Künstler vertreten, die sich mittels Pinsel, Farbe, Kamera, Musik oder Worten mit der Heimatthematik auseinandersetzten. Die Moderation der Veranstaltung übernahmen Beatrice Ungar, Chefredakteurin der Hermannstädter Zeitung, und Georg Aescht, Chefredakteur der Kulturpolitischen Korrespondenz und Übersetzer zahlreicher rumänischer Werke ins Deutsche. mehr...
In Klausenburg: Konferenz zum Thema „Heimat“
Zu einer Konferenz zum Thema „Heimat – Identität, Kontinuität und Differenz in einer globalen Welt“ lädt die Deutsche Gesellschaft e.V. für den 10. bis 12. Oktober 2012 nach Klausenburg ein. mehr...
Zeidner wählen neuen Vorstand
Zwei neue Ideen, die erfolgreich umgesetzt wurden, ein neuer Nachbarvater und knapp über 500 Teilnehmer sind die Bilanz eines gelungenen 21. Zeidner Nachbarschaftstreffens, das am Fronleichnam-Wochenende vom 7. bis 10. Juni 2012 im thüringischen Friedrichroda stattfand.
mehr...
Konsultation in Drabenderhöhe
Führende Repräsentanten der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, allen voran Bischof Reinhart Guib, und alle anderen von (Ehren-)Amts wegen an der Festveranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen Adele Zay e.V. am 15. April im Drabenderhöher Kulturhaus (siehe Bericht "Das Gemeinwesen bereichert: 50-jähriges Jubiläum des Adele-Zay-Vereins Drabenderhöhe") Beteiligten, dazu noch etliche eigens angereiste Vertreter sächsischer Einrichtungen in Deutschland, darunter der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, nahmen im Anschluss an die Feier die Gelegenheit wahr, sich zu einer Beratung im „Haus Siebenbürgen-Drabenderhöhe“ zusammenzusetzen. mehr...
Das Gemeinwesen bereichert: 50-jähriges Jubiläum des Adele-Zay-Vereins Drabenderhöhe
50 Jahre jung ist der Verein der Siebenbürger Sachsen „Adele Zay“ in Drabenderhöhe im Oberbergischen Land. In seiner Trägerschaft bieten der gleichnamige Kindergarten und das Haus Siebenbürgen den jüngsten und den ältesten Bürgern der siebenbürgisch-sächsisch geprägten Gemeinde und Gemeinschaft Stätten der Anleitung und des Geleits, der zeitgemäßen Lebensgestaltung. Die Feier und der festliche Gottesdienst mit Aktiven und Gästen von nebenan bis Hermannstadt vermittelten den Eindruck, dass es durchaus so etwas gibt wie eine siebenbürgisch-sächsische Öffentlichkeit und darin einen „Diskurs“, der bei allem Rückblick den Ausblick und die Herausforderung der Zukunft nicht scheut. mehr...
20 Jahre Literaturkreis Drabenderhöhe
Im Januar 1992 wurde der Literaturkreis Drabenderhöhe von Mathilde Marzell gegründet. In zwanzig Jahren haben in seinem Rahmen 195 Veranstaltungen mit ehrenamtlichen Referenten stattgefunden. Die bunte Mischung aus historischen, religiösen, musikalischen, künstlerischen und natürlich literarischen Themen zieht kontinuierlich Besucher an. mehr...
Tagung in Bad Kissingen: "Volksdeutsche, Auslandsdeutsche, Rumäniendeutsche, Aussiedler …"
Eine Tagung zum Thema „Volksdeutsche, Auslandsdeutsche, Rumäniendeutsche, Aussiedler …“ findet vom 4. bis 9. Dezember 2011 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. mehr...
Dritte Zeidner Begegnung
Rund 300 Gäste aus Deutschland und Zeiden besuchten die Veranstaltungen der dritten Begegnung, die von Donnerstag, dem 8., bis Samstag, den 10. September, am Fuße des Zeidner Berges stattfand. Es war ein Fest mit kulturellen Höhepunkten, nachdenklichen Reden und bewegenden Momenten. mehr...