Ergebnisse zum Suchbegriff „Agne“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 20 [weiter]

16. Mai 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen

In der Kirchenburgenlandschaft hat sich in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten entwickelt, die von den Kirchengemeinden, deutschen Foren sowie deren Freunden und Partnern verantwortet werden. Geboten werden einfache Gästezimmer in Pfarrhäusern bis hin zu professionell geführten Gastbetrieben. Die hier aufgelisteten Gästehäuser finden Sie auch in der Online-Datenbank unter www.siebenbuerger.de/go/875U. (Stand: April 2025) mehr...

27. April 2025

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Freiburg i.Br.: Gerhard Fernengel feiert seinen 90. Geburtstag

Seinen 90. Geburtstag feierte Gerhard Fernengel aus der Bergstraße in Bötzingen am Kaiserstuhl nahe Freiburg bei guter Gesundheit. mehr...

5. Januar 2021

Interviews und Porträts

Verantwortungsbewusst im Dienst am Nächsten: Nachruf auf Ursula Scherg

Ursula Scherg starb am 17. November 2020 im gesegneten Alter von fast 91 Jahren in Regensburg, wo sie seit ihrer Aussiedlung im Jahr 1975 gelebt hat. Sie war Gründungsmitglied der Kreisgruppe Regensburg. Geboren wurde sie am 7. Januar 1930 in Kronstadt in einer gutbürgerlichen Familie als ältestes Kind von sechs Geschwistern. Der Vater besaß zusammen mit zwei Brüdern eine Lederfabrik in Kronstadt.
mehr...

17. Dezember 2019

Jugend

Die Bundesjugendleitung der SJD stellt sich vor

Aller Anfang braucht Zeit. Dies war auch für uns, den neu gewählten Vorstand der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Fall. So mussten wir uns zunächst einigen Aufgaben stellen, bevor wir wirklich bereit waren, uns, die neue Bundesjugendleitung, ordentlich zu präsentieren. Deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen, uns hier einmal vorzustellen. Alle, die am 26. Oktober beim Jungsachsentag der SJD in ein Amt gewählt wurden, sind hier mit einem Steckbrief vertreten. Neben ihren Angaben zu Alter, Amt bzw. Tätigkeitsbereich, Wurzeln in Siebenbürgen und Wohnort beantworten sie die Frage: „Warum ich dabei bin?“. mehr...

6. Juli 2019

Kulturspiegel

Gut gebockelt am Heimattag

Noch während der Hochzeitsfeier kam die jung verheiratete Frau in Siebenbürgen „unter die Haube“. Im Burzenland war es der rote Schleier, der ihr, oft von der Taufpatin, angelegt wurde. „Denn da soll ja noch was folgen...“, unkt Ines Wenzel auf die Frage nach der Symbolik der Farbe. Sechs stolze Bocklerinnen und fünf prächtige, frisch gebockelte Frauen stehen im Blitzlichtgewitter auf der Bühne. Es hagelt Fragen aus dem Publikum. Anekdoten werden zum Besten gegeben. Ines Wenzel löst schallendes Gelächter aus, als sie erzählt, wie sie sich auf ihre erste öffentliche Bockelung auf der Hochzeit einer Freundin vorbereitet hat: „Ich habe an meinem Mann geübt!“ mehr...

3. Juni 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Kirchenburgen und kulinarische Höhepunkte: "Entdecke die Seele Siebenbürgens" im achten Jahr des Bestehens

Die weltweit einzigartige Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgens erfreut sich der Aufmerksamkeit von zahlreichen Touristen aus aller Herren Länder, auch außerhalb Europas! Rund 750000 Besucher wurden von April bis Oktober 2018 in den 54 Kirchen und Kirchenburgen verzeichnet, die im Rahmen des Projektes „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) zugänglich waren. mehr...

15. Dezember 2018

Aus den Kreisgruppen

Berührender Gottesdienst in Köln

In der Versöhnungskirche in Köln-Rath schufen sich die Siebenbürger Sachsen aus Köln und Bonn Mitte November für zwei Stunden ein Stück „alte Heimat“ mit Gottesdienst und anschließendem Kaffeekränzchen im Gemeindesaal. Der Gastgeber in der Versöhnungskirche, Pfarrer Gerhard Wenzel, zeigte sich in seiner Ansprache erfreut über die siebenbürgisch-sächsischen Gäste und erbrachte den Beweis, dass man auch ohne siebenbürgische Wurzeln das eine oder andere zur Geschichte unserer Volksgruppe sagen kann. Dass er sich dann auch bei den Fürbitten einbrachte, war ein sichtbares Zeichen seiner Sympathie und Verbundenheit. mehr...

12. Oktober 2015

Verschiedenes

Spenden für die Rettung von Schloss Horneck

Folgende Personen und Einrichtungen haben durch ihre Spenden den Erwerb des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar unterstützt und sind mit der Nennung ihres Namens in der Siebenbürgischen Zeitung einverstanden (Stand: 5. Oktober). Der Verband der Siebenbürger Sachsen bedankt sich bei allen Spendern. Sie haben es ermöglicht, dass das Schloss wieder in den Besitz unserer Gemeinschaft kommt und die zentralen siebenbürgischen Einrichtungen in Gundelsheim am Neckar bleiben können. Spenden, die künftig auf dem Konto des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ eingehen , dienen der Einrichtung und dem Betrieb des Kultur- und Begegnungszentrums auf Schloss Horneck. mehr...

11. Juli 2015

HOG-Nachrichten

Agnethler Treffen in Bad Rappenau

Seit 1981 lädt die HOG Agnetheln ihre Mitglieder in regelmäßigem Abstand zum traditionellen Treffen ein, bei dem es ums Wiedersehen, um Erinnerung, auch um Kultur, Ortsgeschichte und aktuelle Aufgaben geht. Die neunte Zusammenkunft dieser Art fand am 13. Juni 2015 wieder in der Mühltalhalle in Bad Rappenau statt. Der Strauß Margeriten unseres Malers Michael Barner (1881-1961) auf dem Festabzeichen stimmte die Besucher erwartungsvoll auf das Tagesgeschehen ein. Und die über 600 Teilnehmer aus allen deutschen Landen sollten nicht enttäuscht werden. mehr...

20. Januar 2015

Kulturspiegel

Ausstellung zu Michael Barners Lebenswerk

Hermannstadt – Sein Name ist nicht unbedingt in aller Munde, und doch verdient der Maler Michael Barner aus Agnetheln ein wenig mehr Aufmerksamkeit als in den letzten Jahren seines Wirken in Siebenbürgen, die ihn endlich auch unter den seinen zumindest als Heimatmaler bekannt machten. mehr...