Ergebnisse zum Suchbegriff „Alexander Kloos“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 51 [weiter]

2. Februar 2024

Verbandspolitik

Mit Schwung und Glanz ins neue Jahr: Großer Siebenbürgerball 2024 in München mit illustren Gästen

Der traditionelle Große Siebenbürgerball des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. brillierte auch in diesem Jahr im Herzen Münchens. Der Hofbräukeller, das bayerische Traditionshaus am Wiener Platz, öffnete am 27. Januar den zahlreichen Ballgästen von nah und fern seine Tore und empfing sie im strahlenden Licht des Festsaals. Strahlend war auch das Lächeln der schmucken Trachtenpaare Jessica Barth und Philipp Mosberger sowie Nadine Zey und Ingmar Leutschaft beim Empfang der Gäste. mehr...

8. Januar 2024

Aus den Kreisgruppen

Stimmungsvolle Adventsfeier in Ingolstadt

Am dritten Adventssonntag, dem 17. Dezember, feierte die Kreisgruppe Ingolstadt ihre traditionelle Vorweihnachtsfeier in der vollbesetzten Sankt Markuskirche in Ingolstadt. Der prächtig geschmückte Weihnachtsbaum erstrahlte im Kerzenschein, und schon beim Betreten des Kirchenraumes vernahm man eine feierliche Stimmung. mehr...

15. Dezember 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Ein kunsthistorisches Kleinod: Sommerschule in Schmiegen für Konservierung-Restaurierung von Wandmalereien

Noch bevor man durch das kleine gotische Seitenportal in den Kirchensaal hineintritt, hört man leises Kratzen und Schaben, dann sachtes Hämmern und fast schon verhaltene Stimmen. Umso mehr erstaunt das viergeschossige Baugerüst, das sich fast über die gesamte Nordwand erstreckt. Auf dem Gerüst herrscht emsiges Treiben, ungefähr 30 Personen arbeiten tüchtig an einer kleinen Parzelle der Wand, die ihnen zugeteilt wurde. Wir befinden uns in der evangelischen Kirche von Schmiegen bei Mediasch. Eine turmlose gotische Saalkirche von eher bescheidener Dimension. mehr...

15. Dezember 2023

Kulturspiegel

Der neue Kirchenburgenkalender 2024 ist da!

Auch für das Jahr 2024 wird die schöne Reihe der Kirchenburgenkalender fortgeführt. Die Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgens bietet eine schier unendliche Quelle an faszinierenden Motiven.
Für den Kalender 2024 hat der Verein Kulturerbe Kirchenburgen e.V. zwölf Kirchen und Kirchenburgen ausgewählt, einige bekannt, andere weniger bekannt: Trappold, Katzendorf, Thalheim, Alzen, Henndorf, Schmiegen, Kirtsch, Kleinschenk, Tobsdorf, Keisd, Deutsch-Weißkirch und Hamruden. mehr...

6. Juli 2023

Jugend

"Specktakel" – Jungsachsentag mit Festivalcharakter

Das erste "Specktakel" der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) konnte am Wochenende vom 16.-18. Juni im Heiligenhof in Bad Kissingen stattfinden. In dessen Rahmen wurde der Jungsachsentag, die Mitgliederversammlung der SJD, mit Neuwahlen abgehalten. Natalie Bertleff bekleidet als erste Frau in der Geschichte der SJD nun das Amt der Bundesjugendleiterin. Ihr zur Seite stehen als Stellvertreter Manuel Krafft, Marc Alexander Krafft und Melanie Pauli. mehr...

23. Mai 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Wie geht es in Schmiegen weiter? Neues vom Verein Kulturerbe Kirchenburgen e.V.

Seit der letzten Aktion rund um die Kirche in Schmiegen, für die sich unser Verein in besonderem Maße einsetzt, hat sich einiges getan, worüber wir berichten wollen, weil wir den Erfolg und die Freude mit allen, die sich dafür interessieren, teilen wollen. mehr...

20. Februar 2022

Kulturspiegel

Kirchenburgen-Tagung in eBook dokumentiert

Im Mai 2018 fand in Berlin eine gehaltvolle Tagung zu der Kirchenburgenlandschaft als prägender Bestandteil des Kulturerbes Siebenbürgens statt (diese Zeitung berichtete in der Folge 10 vom 20. Juni 2018, Seite 10, siehe auch SbZ Online vom 13. Juni 2018). mehr...

6. August 2021

Kulturspiegel

Freskenrestaurierung in Schmiegen: Verein Kulturerbe Kirchenburgen lädt zu Workshop ein

In seinem Buch „Wehrkirchen in Europa“ bezeichnet Karl Kolb unsere siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen als „Bauernburgen, die gegen die Türken und Tataren gebaut wurden“. Unzählige Außenaufnahmen bestätigen diese Ansicht und machen gleichzeitig neugierig auf die Innenperspektive. Der Pforzheimer Kunstprofessor Peter Jacobi eröffnet in seinem Monumentalwerk „Bilder einer Reise II“ jedem Kirchenburgenbesucher in Siebenbürgen neue Blickwinkel auf die „alten Gemäuer“ und entdeckt wahre Kunstschätze in roher Umgebung. mehr...

2. Juli 2021

Kulturspiegel

Kirchenburgengespräch: Die essenzielle Rolle der HOGs und freiwilligen Helfer beim Erhalt der siebenbürgischen Kirchenburgenlandschaft

Die einzigartige Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgens liegt vielen Menschen am Herzen: den wenigen hiergebliebenen Siebenbürger Sachsen, die vielen, die mit einem Rucksack voller Erinnerungen an die alte Heimat ausgewandert sind, aber auch den zugezogenen Ausländern, die sich auf der Suche nach einem anderen Leben fasziniert in den beschaulichen Dörfern Siebenbürgens niedergelassen haben. So manches Grüppchen schließt sich da zusammen, fest entschlossen, die verfallende Kirchenburg im Dorf zu retten. So manche lokale NGO trommelt Handwerker zusammen, stützt eingebrochene Dächer, leistet Nothilfe, um Schlimmeres zu verhindern. Doch formell zuständig sind die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) bzw. der jeweilige Bezirksdechant und das rumänische Denkmalschutzamt, das dieses Kulturerbe in verschiedene Schutzkategorien einteilt, entsprechend gibt es Vorschriften für die Restauration. Einfach mit einem Schubkarren Mörtel losziehen und den Riss in der Ringmauer reparieren? Bei allem Idealismus – das geht gar nicht! mehr...

19. Mai 2021

Verbandspolitik

Digitaler Heimattag 2021 mit geballter Ladung Musik

Alle Landsleute und Interessierten weltweit können am Pfingstwochenende vom 21. bis 23. Mai im Rahmen des Digitalen Heimattages 2021 eine Fülle an Veranstaltungen an den Bildschirmen wahrnehmen. Das offenbart die Durchsicht des Heimattagsprogramms, und dabei zeigt sich: Musik ist Trumpf. Musikalische Programmpunkte in Form von Live-Veranstaltungen und vorproduzierten Sendungen prägen diesen digitalen Heimattag. Zum Auftakt bestreiten am Freitag verschiedene Bands ein Live-Streaming-Konzert. Beim „Digi-Ball“ am Samstagabend spielen gar elf siebenbürgisch-sächsische Musikgruppen auf. Und auch am Pfingstsonntag wird uns reichlich Volks-, Tanz- und Blasmusik geboten. Alle Veranstaltungsangebote werden auf dem YouTube-Kanal des Verbandes: www.youtube.com/siebenbuergerde als auch auf seiner Facebook-Seite www.facebook.com/siebenbuergerde übertragen. Die an diesem Pfingstwochenende zu erlebenden Musikformationen stellen sich Ihnen hier nun kurz selbst vor. mehr...