Ergebnisse zum Suchbegriff „Alexander“

Artikel

Ergebnisse 361-370 von 456 [weiter]

27. April 2008

Kulturspiegel

TV-Tipp: Peter Maffay im Ersten

Ende Februar hat sich der aus Kronstadt stammende Musiker Peter Maffay mit einem Fernsehteam des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) auf die Suche nach Spuren seiner Vor­fah­ren in Siebenbürgen begeben. Die dabei entstandene Dokumentation mit dem Titel „Das Geheim­nis meiner Familie“ wird am Montag, den 28. April, von 21.00 bis 21.45 Uhr in der ARD gezeigt. mehr...

22. März 2008

Verschiedenes

"Schutz des Eigentums": Staats- und völkerrechtliche Fachtagung in Königswinter

Die Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen veranstaltet in Verbindung mit der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht vom 26. bis 28. März 2008 in Königswinter bei Bonn eine internationale staats- und völkerrechtliche Fachtagung unter dem Titel „Der Dialog über den Schutz des Eigentums als Beitrag zur Verständigung mit den östlichen Nachbarn - Teil II“. mehr...

7. März 2008

Rumänien und Siebenbürgen

In der ARD: Peter Maffay auf Spurensuche in Siebenbürgen

Der aus Kronstadt (Brașov) stammende Musiker Peter Maffay hat sich Ende Februar mit einem Fernsehteam des Mitteldeutschen Rundfunks (mdr) auf die Spuren seiner Vorfahren in Siebenbürgen begeben. Der Film wird unter dem Titel „Das Geheimnis meiner Familie“ am 28. April um 21 Uhr im Ersten gezeigt. Das Fernsehen hat den bedeutenden Rocksänger zu Menschen begleitet, die noch etwas über die Familie wissen und an Orte, wo die Vorfahren gelebt haben. mehr...

2. Februar 2008

Kulturspiegel

Musikwissenschaftliches Symposium in Buchform dokumentiert

Der in Buchform veröffentlichte Symposiumsbericht eröffnet dem Leser bedeutsame Aspekte südosteuropäischer Musikkultur und Einblicke in die Interaktion ethnischer Vielfalt dieser Land­schaft. Das bereits im Jahre 2003 durch das Institut für deutsche Musik im östlichen Europa (Bergisch Gladbach) in Hermannstadt organisierte Symposium ist Geschichte: Es war die letzte große Aktion dieser Institution vor ihrer Auflösung. mehr...

9. Januar 2008

Verschiedenes

„Lahrer Kodex“: Patientenwille soll geachtet werden

Die Ärzte des Herzzentrums im badischen Ort Lahr haben in eigener Initiative ein Schriftstück, den „Lahrer Kodex“, verfasst, in dem sie sich dazu verpflichten, den Willen ihrer Patienten an der Schwelle zwischen Leben und Tod zu respektieren. mehr...

4. November 2007

Kulturspiegel

Alaska-Reisebericht des Geologen Horst Peter Hann

Die Geologie lässt Dr. Horst Peter Hann auch im Ruhestand nicht los. Am 9. Dezember 2006 war zu Ehren des aus Hermannstadt stammenden Wissenschaftlers anlässlich seines 65. Geburtstages und seines offiziellen Ausscheidens aus dem Dienst der geologischen Forschung ein Festkolloquium an der Universität Tübingen veranstaltet worden (siehe Artikel „Horst Peter Hann: Ein Überzeugungstäter in Sachen Geologie“). mehr...

23. August 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Eine Kronstädter Institution

Man muss schon weit zurückgreifen, um 100 Jahre zu erfassen, und noch weiter ausholen, um ein Menschenleben zu begreifen. Alex, wie Alexander Franz Kravatzky genannt wurde, wäre am 9. Juli 2007 einhundert Jahre alt geworden. Am 23. Juli jährt sich sein Todestag zum 25. Mal. Mit seiner Werkstatt gehörte er zu den wenigen deutschen Kronstädtern der Nachkriegs­zeit, die sich noch als selbstständige Unternehmer behaupten konnten. Seine Körbe, die Qua­lität seiner Arbeit und seine Offenheit, mit der er seinen Kunden entgegentrat, machten ihn zu einer beliebten Anlaufstelle in Kronstadt. mehr...

22. Juli 2007

Kulturspiegel

Buch über den Komponisten Dieter Acker erschienen

Obwohl noch zu seinen Lebzeiten geplant, erschien jetzt zum Jahrestag von Dieter Ackers Tod in der im Auftrag des Landesverbandes Bayerischer Tonkünstler herausgegebenen Reihe Komponisten in Bayern als 48. Band eine Monographie über den am 27. Mai 2006 verstorbenen Komponisten und Kompositionslehrer.
mehr...

11. Juli 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Bundesverdienstkreuz für Gabriel Liiceanu

Das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse hat der bedeutende rumänische Philosoph und Schriftsteller Gabriel Liiceanu am 27. Juni entgegen genommen. Wie die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest mitteilte, wurden damit Prof. Dr. Gabriel Liiceanus Verdienste um die deutsch-rumänischen Beziehungen und die Förderung der deutschen Sprache in Rumänien gewürdigt. mehr...

8. Juli 2007

Kulturspiegel

Internationale EuroJudaica-Tage in Hermannstadt

Als Veranstaltung des rumänischen Ministeriums für Kultur und Kultus und der FCER, dessen Präsident Dr. Aurel Vainer ist, fand vor kurzem in Hermannstadt, der Europäischen Kulturhauptstadt 2007, das erste internationale EuroJudaica-Festival statt. Unter dem Titel „Jüdische Kunst, Kultur und Tradition“ wurden in einem weitgefächerten Programm fünf Tage lang Theater-, Ballettaufführungen, Konzerte mit symphonischer und synagogaler Musik, mit Jazz und Klesmer, Filmabende, Vorträge, Rundtischgespräche, Buchausstellungen und Lesungen zum Thema Judentum geboten. mehr...