Ergebnisse zum Suchbegriff „Alexander“
Artikel
Ergebnisse 351-360 von 456 [weiter]
Tag der Heimat in Rosenheim
Am 12. Oktober fand der Tag der Heimat im Gasthaus Höhensteiger in Rosenheim statt. Veranstaltet wurde er unter dem Motto: „Erinnern und Verstehen“ vom Bund der Vertriebenen (BdV), Kreisverband Rosenheim, mit allen Landsmannschaften.
mehr...
Kameras für Dinkelsbühler Kindergärten
Lukas Geddert, geschäftsführender Gesellschafter der Zentralen Reparaturservice-Geddert (ZRS), eines Kundendienstes für optische Geräte, hat Dinkelsbühler Kindergärten Kameras geschenkt. mehr...
Einsatz in der Kommunalpolitik
Für den bayerischen Landtag stellten sich am 28. September – neben dem Zielgruppenkandidaten Dr. Bernd Fabritius (siehe separater Artikel) – vier weitere siebenbürgische Bewerber zur Wahl: Alfred Schuster, Dr. Ulrike Schneider, Dr. Ernst-Christoph Weindel und Werner Liebhart. Keiner hat den Sprung ins Maximilianeum geschafft. In der Kommunalpolitik bleiben sie jedoch aktiv und bieten sich damit als Ansprechpartner auch für siebenbürgische Vereine an. mehr...
„Rumänische Kulturtage 2008“ in München
Mit einem anspruchsvollen Programm locken die diesjährigen „Rumänischen Kulturtage“ in München, die von der Gesellschaft zur Förderung der Rumänischen Kultur und Tradition e.V. vom 10. Oktober – 5. November veranstaltet werden. Veranstaltungsorte sind das Kulturzentrum Gasteig (Rosenheimer Straße 5), Karten bei München Ticket: (0 80 31) 54 81 81 81, oder im Gasteig an der Abendkasse, sowie das Filmmuseum im Münchener Stadtmuseum (St. Jakobs-Platz 1), Karten: (0 89) 23 32 41 50. mehr...
Kreisgruppe Rosenheim: Reise ins Baltikum und nach St. Petersburg
Dem Aufruf der Kreisgruppe Rosenheim des Verbands der Siebenbürger Sachsen zu einer Dokumentationsfahrt ins Baltikum und nach St. Petersburg folgten 22 Personen aus Bayern. Die Busrundreise, organisiert von der Bavarian Tour Gruppenreisen, fand vom 20. bis 28. August statt. mehr...
Weitsichtiger Sachwalter von Schloss Horneck
Dr. Christian Phleps, langjähriger Vorsitzender des Hilfsvereins Johannes Honterus e.V., ist am 12. August 2008 im Alter von 74 Jahren in Tübingen gestorben. Als umsichtiger und weitsichtiger „Schlossherr“ in Gundelsheim am Neckar hat er einen bedeutenden Beitrag für das Gemeinschafts- und Geistesleben in Deutschland geleistet. Über drei Jahrzehnte lang war er im Einsatz für das Alten- und Pflegeheim auf Schloss Horneck. Davon war er seit 1981 Vorsitzender des Hilfsvereins – so lange wie keiner seiner Vorgänger. Dabei haben auch die dort ansässigen Kultureinrichtungen seine effektive Unterstützung und Förderung erfahren. mehr...
Themenabend in Köln: "Die Rumänische Kommunistische Partei und die Intellektuellen"
Der Deutsch-Rumänische Kulturkreis DIALOG Köln lädt Sie für Sonntag, den 14. September 2008, 16.00 Uhr, zum Themenabend „Mit den Wölfen heulen: Die Rumänische Kommunistische Partei und die Intellektuellen“ in die Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b (Nähe Ulrepforte), Raum E1, in Köln ein. Referent ist Dr. Erwin Jikeli (Duisburg). mehr...
Zum Gedenken an zwei Musiker in und aus Siebenbürgen: Hermann Klee und Otto Eisenburger
In diesen Tagen gedenken wir zweier herausragender Musiker der jüngsten Vergangenheit: des Dirigenten, Chorleiters, Musikpädagogen und Komponisten Hermann Klee, der vor 125 Jahren am 8. September geboren wurde, und des Dirigenten, Chorleiters, Organisten, Kirchenmusikers, Musikpädagogen und Musikschriftstellers Otto Eisenburger, der vor 100 Jahren am 25. August zur Welt kam. mehr...
Jubiläumsfest unter der Eiche
Es sollte etwas Besonderes werden, das Jubiläum im Haus der Heimat. Über 500 Gäste rechneten damit und fanden sich am 26. Juli bei hochsommerlichen Temperaturen zur Feier ein. Selbst wenn Dr. Günther Beckstein schon seit dem ersten „Fest unter der Eiche“ alljährlich die Schirmherrschaft übernahm, so war es keineswegs selbstverständlich, dass er auch als Ministerpräsident dabei sein würde. Aber er kam. Denn er sei stolz auf die Entwicklung und die Lebendigkeit dieser „Begegnungsstätte für die Schicksalsgemeinschaft der Heimatvertriebenen und Aussiedler“. Und er betonte: „Ich habe einen großen Respekt vor all denjenigen, die neu anfangen mussten, denen wir in Bayern so viel zu verdanken haben, vor denen, die sich gescheit angestrengt und wesentlich mitgeholfen haben, Bayern vom Ende der Tabelle nach dem Krieg heute an die Spitze“ zu bringen. mehr...
Sommerfest mit Gottesdienst in Rastatt
Die beiden „Wetterherren“ Peter und Paul wissen wohl, dass wir Siebenbürger Sachsen ihren Namenstag gerne feiern. Sie schickten uns ein ausgezeichnetes Wetter für das Sommerfest der Kreisgruppe Rastatt. Das kam schon den Vorbereitungen am Samstag zugute. Manfred Schmidt hatte rechtzeitig die Getränke bestellt. mehr...






