Ergebnisse zum Suchbegriff „Alfred Schuster“

Artikel

Ergebnisse 161-170 von 299 [weiter]

23. November 2011

Verbandspolitik

Für eine Stärkung der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und Gemeinschaft

Der Verbandstag, das höchste Organ des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, tagte am 12.-13. November 2011 in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim am Neckar (siehe Kurzbericht und neuer Bundesvorstand in derSiebenbürgischen Zeitung Online vom 14. November 2011). In einer Resolution forderten die Delegierten die Bundesregierung auf, die siebenbürgisch-sächsischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim in ihrem Fortbestand zu sichern. An die rumänische Regierung erging eine Resolution zur Wiedergutmachung für Russlanddeportierte und Rückgabe des enteigneten Eigentums. Es wurde beschlossen, den Mitgliedsbeitrag von 40 auf 46 Euro zu erhöhen. Durch ein eindeutiges Votum und in lebhaften Diskussionen wurde der Bundesvorstand ermächtigt, die bisherige erfolgreiche Arbeit zur Stärkung des vielseitigen Kultur- und Gemeinschaftslebens sowie der Interessenvertretung fortzuführen. Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius wurde mit einem hervorragenden Ergebnis (bei einer Gegenstimme) wieder gewählt. Stellvertretende Bundesvorsitzende sind Alfred Mrass, Doris Hutter, Rainer Lehni und Herta Daniel. mehr...

14. November 2011

Verbandspolitik

Verbandstag setzt sich für Stärkung der Kultur und der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen ein

Der Verbandstag, das höchste Organ des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, tagte am 12.-13. November 2011 in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim am Neckar. Die Delegierten zogen Bilanz über eine beachtliche Bandbreite von kulturellen, sozialen und rechtlichen Aktivitäten in den letzten vier Jahren und sprachen sich in lebhaften Diskussionen für eine Stärkung der Kultur und der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen aus. mehr...

1. November 2011

Verbandspolitik

Es geht um die Zukunft unseres Verbandes

Eine prall gefüllte Tagesordnung wartet auf die Delegierten und Mitglieder des Verbandes, die am 12.-13. November am Verbandstag in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim teilnehmen. Der Verbandstag wird als oberste Instanz und ranghöchstes Organ des landsmannschaftlichen Verbandes Bilanz ziehen über eine beachtliche Bandbreite von kulturellen, sozialen und rechtlichen Aktivitäten in den letzten vier Jahren und darüber beraten, wie das künftige Wirken der Gemeinschaft inhaltlich und personell gestaltet werden soll. mehr...

29. Oktober 2011

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie immer eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. Mit mehreren Titeln vertreten sind der Verlag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Böhlau Verlag, der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS), der Aldus Verlag in Kronstadt sowie der Honterus, hora und vor allem der Schiller Verlag (alle drei in Hermannstadt). mehr...

29. Juli 2011

Kulturspiegel

„Hobbykünstler“ stellen in Stuttgart aus

Im Wechsel von musikalischem und Redebeitrag vollzog sich am 12. Juli das kulturelle Großereignis, wozu die Vernissage der Kunstausstellung im Stuttgarter Haus der Heimat ab 18.00 Uhr geriet: Es waren so viele Kunstliebhaber gekommen, dass die Kapazität des Großen Saales nicht ausreichte und zusätzlich im Foyer bestuhlt werden musste. mehr...

17. Juli 2011

Kulturspiegel

Auf dem Fahrrad nach Siebenbürgen

Auf „Alte Wege nach Siebenbürgen“ begab sich Alfred Schuster, als er 2007 mit dem Fahrrad von Luxemburg nach Hermannstadt fuhr. Die Eindrücke seiner fast 2500 Kilometer langen Reise beschreibt Schuster in seinem Ende Mai im Hermannstädter Schiller Verlag erschienen Buch. mehr...

15. Juli 2011

Jugend

Tanzgruppen Biberach auf Siebenbürgenreise

In den Pfingstferien vom 14. Juni bis zum 25. Juni 2011 waren 23 Mitglieder der Kinder- und Jugendtanzgruppe Biberach unterwegs in Siebenbürgen. Dabei traten sie in Hermannstadt auf dem Huet-Platz und im evangelischen Dr.-Carl-Wolff-Altenheim, in Hammersdorf und in Birthälm in Tracht auf. Ihre Rundreise ging über Hermannstadt, Großau, Heltau, Michelsberg, Stolzenburg, Hammersdorf, Schäßburg, Reichesdorf, Birthälm, Bălea-See, Kronstadt, Törzburg, Schloss Peleș und Klausenburg. Voll bepackt mit Erlebnissen, neuen Freundschaften, neuen Erfahrungen und Erinnerungen kehrten sie wieder zurück. mehr...

28. Juni 2011

Kulturspiegel

Siebenbürger Blasmusik Stuttgart feierte 60-jähriges Bestehen

Das Jubiläumskonzert zum 60-jährigen Bestehen der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart wurde vom „Großen Orchester“ unter der Leitung von Hans-Otto Mantsch am 21. Mai 2011 in der Osterfeldhalle in Esslingen-Berkheim mit dem „P.O.S. Konzertmarsch“ eröffnet. mehr...

17. Juni 2011

Jugend

Tennisturnier in Dinkelsbühl: 17-Jährige gewinnt Johann-Schuller-Pokal

Am Pfingstsamstagmorgen um 9 Uhr wurde das Turnier traditionsgemäß vom Oberbürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, offiziell eröffnet. Zum kleinen Jubiläum (10. Tennisturnier) meldeten sich 18 Teilnehmer im Alter von 10 bis 69 Jahren aus Böblingen, Dachau, Dinkelsbühl, Esslingen, Geretsried, Gummersbach, Heidenheim, Ingolstadt, Manching, Marbach und Solms an. mehr...

12. Juni 2011

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2011

Der Verband der Siebenbürger Sachsen und die HOG-Regionalgruppe Burzenland als Mitausrichter bieten beim 61. Heimattag vom 10. bis 13. Juni ein ansprechendes Programm. Wie immer gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee das Fest mit. Informationen während des Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne samstags und sonntags von 9.00-18.00 Uhr sowie das Festbüro, ausnahmsweise im ehemaligen Touristik-Service, Segringer Straße 2, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. mehr...