Ergebnisse zum Suchbegriff „Altenheim Siebenbuergen“
Artikel
Ergebnisse 141-150 von 283 [weiter]
Kreisgruppe Drabenderhöhe: Traditionen wahren
„Nach unserer alten Ahnen Sitte, die Krone hier in der Mitte, damit keiner je vergisst, was er der Gemeinde schuldig ist.“ Mit diesen Worten rief Jungknecht Jürgen Bartesch von seinem blumengeschmückten Hochsitz aus den vielen Gästen einen Willkommensgruß zum Kronenfest zu. Zuvor erfreuten die Jugend- und Kindervolkstanzgruppen, die in ihren siebenbürgischen Trachten zum Auftakt des Kronenfestes und zu den Klängen der Blaskapelle Siebenbürgen in den Robert-Gassner-Hof am Altenheim einmarschierten. mehr...
Ein Leben in Demut und Dankbarkeit: Thomas Wollmann zum 90.
Am 25. Juli 2012 beging der Ehrenvorsitzende der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen, Thomas Wollmann, in Wolfsburg seinen 90. Geburtstag. Mehr als die Hälfte seines erfüllten Lebens – es sind genau 55 Jahre – ist der Jubilar für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in verschiedenen Aufgaben ehrenamtlich tätig gewesen, 20 Jahre lang wirkte er als Vorsitzender der Kreisgruppe Wolfsburg, fünf Jahre als Vorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen. Das folgende Interview führte die stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe Wolfsburg, Herta Speri, kurz vor Wollmanns Geburtstag. mehr...
Rückblick und Perspektiven: Doppel-Interview zum Siebenbürgerheim Rimsting
Im April 1953 wurde das Siebenbürgische Altenheim Rimsting feierlich eröffnet. Maßgeblich an der Gründung beteiligt war der Hilfsverein „Stephan Ludwig Roth“ e.V., der ein Jahr zuvor zum Zweck der Gründung und des Unterhalts eines siebenbürgischen Altenheims gegründet worden war. Wie sieht das Verhältnis zwischen Hilfsverein und Altenheim heute, 60 Jahre nach der Vereinsgründung, aus? Was hat sich in der langen Zeit verändert? Emilie Maurer, die derzeitige Heimleiterin des Siebenbürgerheims Rimsting, und Werner Philippi, der seit über zehn Jahren im Vorstand des Hilfsvereins aktiv ist, gaben in zwei Interviews Auskunft über die derzeitige Situation und die Zukunftspläne für das Heim. Die Gespräche führte Angelika Stefan. mehr...
20 Jahre Altenheim Scholten
Scholten – Das Altenheim „Peter und Paul“ in Scholten feierte am 29. Juni sein 20-jähriges Bestehen. Rund 200 Bewohner, Freunde und Förderer begrüßte Heimleiter Gheorghe Lazăr zu den Feierlichkeiten. mehr...
Neu- und Umbau des Altenheims in Osterode feierlich begangen
Das „Altenheim Siebenbürgen“ in Osterode am Harz, eine Einrichtung des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Samuel von Brukenthal“ e.V., dem Diakonischen Werk der Landeskirche Hannover angeschlossen, weihte am 4. Mai d.J. einen Erweiterungs- und Umbau feierlich ein. Damit wird eine Erfolgsgeschichte, die mit der Eröffnung 1964 begonnen hat, fortgeschrieben, auch wenn schon seit einigen Jahren keine Siebenbürger Sachsen mehr im Heim wohnen. mehr...
Landsleute aus Kanada auf Tournee in Österreich und Deutschland
Vom 1.-15. Juli besuchen Mitglieder der „Transylvania Club Dance Group“ und der „Transylvania Hofbräu Band“ aus Kitchener/Ontario mit John Werner, dem Vorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, an der Spitze ihre Landsleute in Österreich und Deutschland. Sie haben ein hochkarätiges Programm vorbereitet, das in beiden Ländern mehrfach aufgeführt wird. Die Tournee findet im Rahmen des Kulturaustausches der Föderation der Siebenbürger Sachsen statt. mehr...
Das Gemeinwesen bereichert: 50-jähriges Jubiläum des Adele-Zay-Vereins Drabenderhöhe
50 Jahre jung ist der Verein der Siebenbürger Sachsen „Adele Zay“ in Drabenderhöhe im Oberbergischen Land. In seiner Trägerschaft bieten der gleichnamige Kindergarten und das Haus Siebenbürgen den jüngsten und den ältesten Bürgern der siebenbürgisch-sächsisch geprägten Gemeinde und Gemeinschaft Stätten der Anleitung und des Geleits, der zeitgemäßen Lebensgestaltung. Die Feier und der festliche Gottesdienst mit Aktiven und Gästen von nebenan bis Hermannstadt vermittelten den Eindruck, dass es durchaus so etwas gibt wie eine siebenbürgisch-sächsische Öffentlichkeit und darin einen „Diskurs“, der bei allem Rückblick den Ausblick und die Herausforderung der Zukunft nicht scheut. mehr...
Vorstand der HOG Bistritz-Nösen tagt in Gundelsheim
Diesmal wurde aus guten Gründen die Vorstandssitzung der HOG Bistritz-Nösen am 2. und 3. März in Gundelsheim durchgeführt. Hier konnten erstmals in dieser Form die Siebenbürgische Bibliothek mit Archiv, das Siebenbürgische Museum und weitere Einrichtungen der Siebenbürger Sachsen auf Schloss Horneck von den Vorstandsmitgliedern und deren Partnern in Augenschein genommen werden. mehr...
60 Jahre Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V.
Der Hilfsverein „Stephan Ludwig Roth“ e.V., Träger des Alten- und Pflegeheimes „Siebenbürgerheim Rimsting“, war der erste von fünf weiteren Hilfsvereinen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Sein 60-jähriges Jubiläum konnte der Verein am 12. Januar 2012 in Rimsting in den Räumen des Heimes feiern. Jahreszeitlich bedingt hat der Vorstand des Hilfsvereins sich entschlossen, das 60-jährige Jubiläum nur in kleinem Rahmen zu feiern. Ausschlaggebend dafür war auch die Tatsache, dass im nächsten Jahr das Siebenbürgerheim sein 60-jähriges Bestehen feiert. So wurde beschlossen, beide Jubiläen im Rahmen eines Sommerfestes groß zu feiern. mehr...
Leserecho: Ein Zeichen der Hoffnung
Zum Artikel „Die Bücherburg, ein Symbol der Unabhängigkeit “, in Folge 20 der Siebenbürgischen Zeitung vom 20. Dezember 2011, Seite 14, und in der SbZ Online vom 31. Dezember 2011. mehr...