Ergebnisse zum Suchbegriff „Alzner“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 329 [weiter]

17. September 2019

Kulturspiegel

Nachruf auf Nadescherin Gertrud Roth („Truditante“)

Gertrud Roth, geboren am 15. September 1932 in Nadesch, verstarb am 11. August in sanftem Schlaf in ihrer Wohnung in Fürth bei Nürnberg. Die Trauerfeier fand am 15. August in der Kapelle am Fürther Friedhof statt. Wir nannten sie ganz liebevoll „Truditante“. Sie hat in unseren Herzen bleibende Spuren hinterlassen. „Sie war sehr gut vernetzt …“, sagte ihr Sohn Kurt Krestel beim Abschied nach der Trauerfeier. Ihre Verdienste beruhen auf ihrer tiefen Verbundenheit mit der alten Heimat, deren Traditionen und Bräuche sie hier in Deutschland durch ihren Einsatz für die Gemeinschaft weitergegeben hat. mehr...

10. September 2019

Aus den Kreisgruppen

Stimmungsvolles Sommerfest in Nürnberg

Zum ersten Mal seit 28 Jahren feierten wir unser Sommerfest nicht am altbekannten „Kuhweiher“ in Eibach, sondern im Gut Wolfgangshof in Anwanden. Das wunderschöne Gut ist für den Weihnachtsmarkt in der Adventszeit bekannt und kam bei den Besuchern sehr gut an. mehr...

15. Juli 2019

Aus den Kreisgruppen

Aller guten Dinge sind drei

Neue CD der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V.: Begonnen hatte es mit der ersten CD 2005 „Neuer Schwung“, 2011 ließen wir mit „Wenn die Siebenbürger spielen“ von uns hören. Nun sind fast acht Jahre vergangen, bis wir uns zu einer neuen Aufnahme durchgerungen haben. mehr...

30. Mai 2019

Kulturspiegel

„Transilvania mea – Von Gewinnern und Verlierern“ in Nürnberg gezeigt

Die Erinnerungen der Siebenbürger Sachsen an die Heimat Siebenbürgen sind manchmal auch bitter, meistens aber von einbindender Fürsorge und Gemeinschaft, bescheidenem Wohlstand, stolzen Kirchenburgen, prächtigen Trachten, funktionierendem Kulturleben, Respekt von den mitlebenden Menschen geprägt, also schön. Sie sind Teil des Fundaments, um sich in der neuen Heimat zu behaupten und wohlzufühlen. Nun produziert Fabian Daub, ein bundesdeutscher Regisseur, wegen katastrophaler Ereignisse aufmerksam geworden auf Siebenbürgen (siehe Film „Roșia Montană – Dorf am Abgrund“), einen Film, der eine ganz andere Seite des uns so vertrauten Siebenbürgens zeigt. mehr...

11. Mai 2019

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Nachmittag Fürth: Gerda Bürger feierlich verabschiedet

m 17. April erlebten die knapp 60 Besucher des Fürther Siebenbürger Nachmittages gleich zwei sehr berührende Ereignisse: die aufbauende Andacht von Pfarrer Adel von der St. Paulskirche Fürth zur Karwoche und Ostern sowie die rührende Verabschiedung Gerda Bürgers aus dem Vorstand. Zur Einstimmung las Maria Schuller „Um Isterdåġ“ von Hilda Femmig vor. Bei Kaffee, Nussstriezel, Ostereiern und Süßigkeiten, gespendet von Familie Bürger, unterhielten sich die Anwesenden über die unterschiedlichen Osterbräuche in ihren Gemeinden. Zu Gerdas Freude fanden sich auch viele Familienmitglieder als Überraschungsgäste ein.
mehr...

26. April 2019

Österreich

Siebenbürgische Keramikmalkunst in Elixhausen-Sachsenheim

Seit nun schon fast 30 Jahren veranstaltet die Nachbarschaft Sachsenheim im Frühling in den Vereinsräumen in Elixhausen-Sachsenheim einen Keramikmalkurs. Der Kurs fand heuer unter dem Motto „Damit es nicht verloren geht“ vom 18. bis 21. März statt. Erika Fleischer ist dabei mit viel Engagement und Liebe Organisatorin und Kursleiterin zugleich. mehr...

23. Januar 2019

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Advents- und Weihnachtsgottesdienst in St. Sebald

Trotz regnerischen Wetters kamen am 9. Dezember, dem zweiten Advent, mehrere Hundert Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen zum traditionellen Advents- und Weihnachtsgottesdienst des Kreisverbandes Nürnberg, der in diesem Jahr bereits zum 32. Mal stattfand, in der ehrwürdigen St.-Sebaldus-Kirche in der Nürnberger Altstadt zusammen, um miteinander zu feiern und sich auf Weihnachten vorzubereiten.
mehr...

12. Januar 2019

Jugend

Jugendbegegnung in Elixhausen

Acht Schüler der Honterusschule der Klassen 10-12 wurden vom Schulleiter Radu Chivărean ausgewählt, um zusammen mit Frau Professor Gisella Cioconea und einer ehemaligen Honterianerin, Raluca Rotaru, an einer Jugendbegegnung in Elixhausen in Österreich teilzunehmen. mehr...

1. Januar 2019

Österreich

Siebenbürger Sachsen bauten eigene Siedlung: 60 Jahre Sachsenheim in Elixhausen

Die Gemeinde Elixhausen im Bundesland Salzburg feierte Ende Oktober im Rahmen eines Festaktes 60 Jahre Sachsenheim. Exakt am 30. Mai 1958 wurde eine ganze Siedlung der aus ihrer Heimat geflüchteten Siebenbürger Sachsen fertiggestellt. Die Häuser bauten sich die Siedler mit einfachsten Mitteln selber. mehr...

22. Dezember 2018

Kulturspiegel

Der befestigte Glaube: Siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft in Nürnberg neu vermessen

Wo liegt eigentlich das wahrhaftige Siebenbürgen? Sind die Siebenbürger Sachsen ursprünglich echtes Teufelswerk? Geben die siebenbürgischen Kirchenburgen völlig neue Details preis? Wer der Einladung des Nürnberger Kulturbeirats zugewanderter Deutscher am 25. November zur Buchvorstellung „Der befestigte Glaube“ (Rezension in der Siebenbürgischen Zeitung) Folge leistete – und der Saal war voll besetzt – hat neue, ungewöhnliche Erkenntnisse über Siebenbürgen, die Ursprünge der Siebenbürger Sachsen, über die bezaubernde europäische Kirchenburgenlandschaft mitnehmen können. Dazu auch emotional Hochklassiges, denn das von Josef Balazs zusammengefügte Angebot hatte es in sich. mehr...