Ergebnisse zum Suchbegriff „Alzner“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 329 [weiter]

16. Juni 2022

Verbandspolitik

Heimattag des freudevollen Wiedersehens: 72. Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl

„Selbst der Himmel hat Freudentränen vergossen!“, rief der Bundesvorsitzende Rainer Lehni bei seiner Festrede am Pfingstsonntag, dem 5. Juni, auf dem Weinmarkt in Dinkelsbühl aus. Der Himmel freute sich mit den Tausenden Siebenbürger Sachsen, die sich nach zwei Corona-Jahren im mittelfränkischen Dinkelsbühl wiedersahen. Selbst der anfangs starke Regen hielt die 2300 Trachtenträger nicht davon ab, am Festumzug durch die mittelalterliche Stadt teilzunehmen. Und als der blau-weiße Himmel Bayerns wieder sichtbar wurde, kam die volle Pracht der siebenbürgisch-sächsischen Tracht noch besser zur Geltung. Unter dem Motto „Wurzeln suchen – Wege finden“ wurde vom 3. bis 6. Juni 2022 ein niveauvolles und vielseitiges Programm gestaltet, das für jeden Geschmack etwas bot. mehr...

14. Juni 2022

Kulturspiegel

Preisverleihungen 2022 in Dinkelsbühl: Natur- und Sprachforschung – Unternehmer und Kulturförderer

Mehr noch als Heimatverbundenheit, ausgeprägte Heimatliebe verbindet die beiden Frauen und zwei Männer, die im Rahmen der diesjährigen Preisverleihungen am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl ausgezeichnet wurden. Wie schon 2019, als letztmalig vor der zweijährigen Pandemie-Zäsur ein Heimattag in Präsenz vonstattenging, belief sich damit der Frauenanteil der Ausgezeichneten auf 50 Prozent – dies ganz ohne Quotenregelung. mehr...

8. Juni 2022

HOG-Nachrichten

Trachtengruppe der HOG Großschenk nimmt am Heimattag teil

Nach stundelangen morgendlichen Starkregen war es ein kleines Wunder, dass der Regen während des Trachtenumzuges in Dinkelsbühl doch noch nachließ und wir stolz unsere schönen Großschenker Trachten vorzeigen konnten. So trafen sich am Pfingstsonntag eine durch alle Altersschichten gemischte Gruppe von 22 Schenkern, um ihre Großschenker Festtagskleidung beim diesjährigen Heimattag zu präsentieren. mehr...

14. Mai 2022

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger, Banater und Russlanddeutsche im Doppeldecker zum Maifest nach Gundelsheim

Dass am 1. Mai ein Bus nach Gundelsheim fahren würde, hatte sich im Nürnberger Kreisverband schnell herumgesprochen. Unter dem Motto „Ein Maistrauß … aus Kultur und Flohmarkt“ hatte das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V., kurz Schlossverein, mit seinem Vorsitzenden Helge Krempels eingeladen (siehe Bericht über das Maifest auf Schloss Horneck). mehr...

29. März 2022

Verschiedenes

Maifeste auf Schloss Horneck

Zwei größere Veranstaltungen finden im Mai auf Schloss Horneck in Gundelsheim statt. Am 1. Mai, einem Sonntag, zwischen 11.00 bis 16.00 Uhr, steht „Ein Maistrauß aus Kultur und Flohmarkt“ auf dem Programm. Mit dabei: die Tanzgruppe und die Siebenbürger Blaskapelle aus Nürnberg. mehr...

10. Dezember 2021

Aus den Kreisgruppen

Kulturnachmittag mit Mitgliederversammlung und Neuwahlen in Nürnberg

Am 13. November fand im Rahmen des Kulturnachmittages die Mitgliederversammlung mit Wahlen des Kreisverbands Nürnberg in der Eventhalle Gartenstadt statt. Musikalisch wurden die Gäste von der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg unter der Leitung von Michael Bielz willkommen geheißen. mehr...

9. November 2021

HOG-Nachrichten

"Länderübergreifende Netzwerke der Siebenbürger Sachsen": HOG-Tagung in Bad Kissingen

Nach einem Jahr Zwangspause trafen sich vom 29. bis 31. Oktober 2021 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen die Vorsitzenden und Vertreter der Heimatortsgemeinschaften zur Fachtagung „Länderübergreifende Netzwerke der Siebenbürger Sachsen“. Die Tagung wurde veranstaltet von der Akademie Mitteleuropa e. V. in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. und dankeswerterweise gefördert vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. mehr...

27. September 2021

Kulturspiegel

Das Alzner Kirchenburgprojekt. Ein Anfang

Seit bald drei Jahrzehnten trägt die Zusammenarbeit zwischen der Heimatortsgemeinschaft Alzen und der Heimatgemeinde im Harbachtal beachtenswerte Früchte. Dabei geht es vor allem um den Erhalt der ehrwürdigen Kirchenburg, so die Restaurierung der Wehrmauern, die Neueindeckung des Kirchenschiffes und des Kirchturms. Hinzu kommen wichtige Arbeiten auf dem Friedhof in unmittelbarer Nähe zur Burg. mehr...

8. September 2021

Interviews und Porträts

Ein junges Leben ging viel zu früh zu Ende: Nachruf auf Stephanie Kepp

In tiefer Trauer nimmt die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft Abschied von Stephanie Kepp, die am 17. August 2021 in Hermannstadt im Alter von nur 33 Jahren von ihrem langen Leiden erlöst wurde. Geboren wurde Stephanie Kepp am 30. Dezember 1987 in Reps, 1990 siedelte sie mit ihren Eltern nach Deutschland aus. Schon seit Kindesbeinen an war sie im Verband der Siebenbürger Sachsen aktiv, das sollte sich über die gesamte Jugendzeit bis zu ihrem viel zu frühen Tod nicht ändern. Mehrere Wegbegleiter erinnern an Stephanie Kepp in diesem Nachruf. mehr...

11. Mai 2021

Verschiedenes

Kulinarischer Heimattag 2021: „Krautfunding“-Aktion: Siebenbürgische Spezialitäten in Nürnberg, Fürth und Langenzenn

Liebe Landsleute, liebe Freunde der Siebenbürger Sachsen, auch in diesem Jahr kann der Heimattag 2021 aufgrund von Corona nicht stattfinden und wir können unsere siebenbürgischen Spezialitäten in Dinkelsbühl leider nicht genießen. Wir alle wissen jedoch, dass ein Fest, ein Familientreffen und ein Feiertag in guter Erinnerung bleiben, wenn Essen und Bewirtung besonders schmackhaft sind. Um unseren diesjährigen Heimattag auch kulinarisch zu genießen, werden im Rahmen einer „Krautfunding“-Aktion im Kreisverband Nürnberg die geschätzten Metzger und Bäcker unserer Gemeinschaft in der Woche vor dem Pfingstfest bekannte Speisen und Kuchen anbieten. mehr...