Ergebnisse zum Suchbegriff „Andrea Kulin“
Artikel
Ergebnisse 101-110 von 110
Festgottesdienst in der Karlsruher Stadtkirche
Die Landesgruppe Baden-Württemberg und die Kreisgruppe Karlsruhe laden alle Mitglieder der nahen und fernen Kreisgruppen zum Festgottesdienst am 6. Januar 2015 um 10.30 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche am Marktplatz in Karlsruhe ein. Die Veranstaltung ist eine Station von „Glauben und Gedenken“ zur 70-jährigen Erinnerung an die Flucht der Nordsiebenbürger ins Ungewisse und zur 70-jährigen Erinnerung an die Deportation zur Zwangsarbeit nach Russland. mehr...
Kulturreferenten der Landesgruppe Baden-Württemberg tagten in Stuttgart
Siebenbürgen im musikalischen Schaffen des Komponisten Heinz Acker sowie Tempo und Rhythmus beim Chorsingen waren die Themen der Kulturreferententagung am 12. und 13. September im Haus der Heimat in Stuttgart. Die Tagung begann am Freitag im kleinen Saal des Hauses der Heimat. Ab 17.00 Uhr hatten die anwesenden Kulturreferenten und weitere Vertreter der Kreisgruppen die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen. Die Vertreter der Kreisgruppen Rastatt, Kirchheim/Teck-Nürtingen, Stuttgart, Karlsruhe, Bietigheim-Bissingen, Sachsenheim sowie die Chorleiterin des Tartlauer Chores berichteten von den zahlreichen Aktivitäten aus ihren Gruppen, den Plänen für 2015, aber auch von den Problemen, die in ihrer Arbeit immer wieder auftreten. Bedauert wurde, dass immer weniger Mitglieder die Kulturveranstaltungen besuchen.
mehr...
Einladung zur Kulturreferententagung in Baden-Württemberg
Die Landesgruppe Baden-Württemberg lädt herzlich zur Kulturreferentagung für den 12. und 13. September 2014 ins Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in 70176 Stuttgart ein. Themen der Tagung: Siebenbürgen im musikalischen Schaffen des Komponisten Heinz Acker sowie Tempo und Rhythmus beim Chorsingen. mehr...
Laudato si o mi Signore
In diesem Jahr beenden zwei Musiker ihre langjährige Tätigkeit als Leiter bekannter Chöre. Ilse Maria Reich gibt die Nachfolge als Leiterin der Siebenbürgischen Kantorei an Andrea Kulin weiter und Kurt Philippi tritt in den Ruhestand und beendet damit die Leitung des Hermannstädter Bachchores. Beide Klangkörper verbindet eine enge Zusammenarbeit mit je einem Komponisten: der Orchesterleiter und Professor i.R. für Musiktheorie Heinz Acker hat in den letzten Jahren viele Werke für die Siebenbürgische Kantorei geschrieben und Hans Peter Türk, Professor für Musiktheorie i.R. in Klausenburg, begann schon vor 30 Jahren Werke für den Hermannstädter Bachchor zu schreiben. Beide Komponisten – Acker und Türk – haben nun zur Verabschiedung der beiden Chorleiter Werke geschrieben, die vielbeachtete Uraufführungen in Dinkelsbühl und Hermannstadt erlebten, beides geistliche Werke für Chor, Soli und Instrumente. Die auffallende Duplizität der Ereignisse soll hier beleuchtet werden. mehr...
Chorleiterin und Organistin Ilse Maria Reich geehrt
Im Rahmen der Uraufführung von Heinz Ackers „Sonnengesang des Hl. Franz von Assisi“ am 7. Juni in Dinkelsbühl (siehe heutige Topstory in der SbZ Online) überreichte der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius der Leiterin der Siebenbürgischen Kantorei, Ilse Maria Reich, die Pro-Meritis-Medaille. Der Urkundentext lautet: „Als Organistin, Kantorin und Chorleiterin hat sich Ilse Maria Reich einen Namen gemacht – weit über Deutschland und Rumänien hinaus. Mit ihren Leistungen und Erfolgen – Konzerte an führenden Musikbühnen und berühmten Orgeln, Tourneen durch viele europäische Länder, Rundfunkauftritte, Einspielungen auf Platten und CDs, Teilnahme an internationalen Festivals – hat sie das eigene wie das Ansehen der Siebenbürger Sachsen insgesamt gefördert. Auch das Kulturleben der Siebenbürger Sachsen hat Ilse Maria Reich durch ihr jahrzehntelanges musikalisches Wirken bereichert und das musikalische Erbe Siebenbürgens hat sie gepflegt und über die Grenzen hinaus verbreitet.“ Die Danksagung von Frau Reich, die am 13. Februar ihren 70. Geburtstag gefeiert hat (siehe Würdigung von Karl Teutsch in der SbZ Online vom 18. Februar 2014), wird im Folgenden auszugsweise wiedergegeben. mehr...
Johanniskrone beim Bietigheimer Pferdemarkt
Am 2. September war es wieder soweit! Tausende von Besuchern säumten die Straßen von Bietigheim-Bissingen in Erwartung des Festzuges. Mitglieder der Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen, in ihrer festlichen Tracht, eilten zum vereinbarten Treffpunkt, um ebenfalls am Umzug teilzunehmen. mehr...
Preisverleihungen 2013 in Dinkelsbühl
Zu den diesjährigen Preisverleihungen begrüßte der Vorsitzende des Kulturpreisgerichts, Prof. h.c. Dr. Stefan Sienerth, am Pfingstsonntagvormittag in der voll besetzten Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl die Preisträger, ihre Laudatoren sowie die mitwirkenden Musiker. Die bei diesem Heimattag vergebenen Preise verteilten sich auf die Bereiche Jugendarbeit, Literatur und Musik. Mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis 2013 wurden Prof. Heinz Acker und Franz Hodjak ausgezeichnet, den Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis erhielt Pfarrer Wolfgang Rehner. mehr...
Das Programm des Heimattages 2013
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 17. bis. 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Das Programm des Heimattages 2013
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 17. bis. 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Baden-Württemberg: Neue Wege gehen
Der Gesamtvorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg tagte am 31. März in Stuttgart. Bei dieser Sitzung wurde ein neuer Ablauf angewendet, wobei acht der 32 Kreisgruppen zu Beginn der Tagung Gelegenheit bekommen, ausführlich über ihre Erfolge und über die Nöte der landsmannschaftlichen Arbeit zu sprechen. Die Mitglieder des Gesamtlandesvorstandes beschlossen, neue Wege und Methoden zu suchen, um die Mitgliederwerbung effizienter zu gestalten, indem beispielsweise auch finanzielle Anreize zum Beitritt geschaffen werden. mehr...