Ergebnisse zum Suchbegriff „Andreas“

Artikel

Ergebnisse 1521-1530 von 1696 [weiter]

7. Januar 2005

Ältere Artikel

SJD Bayern: Neuwahlen bei Nikolaus-Party

Anlässlich des Jungsachsentags im vergangenen Oktober wurden die Verantwortlichen der Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Bayern, gefragt, wann die Wahlen der Landesjugendleitung stattfinden würden. Es traf uns völlig unvorbereitet. Wir waren so motiviert, dass keiner an die nur dreijährige Amtszeit gedacht hatte. So verbanden wir die alljährliche Nikolaus-Party vom 10.-12. Dezember 2004 in Großholzhausen kurzerhand mit den Wahlen der SJD Bayern. mehr...

5. Januar 2005

Ältere Artikel

...und brachte hundertfältige Frucht

Das Erinnerungsbuch "Unser Werden und Wirken" / Ehemalige Schäßburger Seminaristen erzählen aus ihrem Leben mehr...

16. Dezember 2004

Ältere Artikel

Tage der Begegnung in Zendersch

Unter dem Motto „Zenderscher treffen sich in Zendersch – Tage der Begegnung mit der rumänischen Bevölkerung unseres ehemaligen Heimatortes“ finden vom 5. bis 8. August 2005 die Tage der Begegnung in Zendersch statt. mehr...

3. Dezember 2004

Ältere Artikel

Benefizkonzert des Bach-Chors Darmstadt

"Wohlauf, nun lasst uns singen all! " heißt das Motto des diesjährigen Adventskonzertes des Bach-Chor Darmstadt, das am Sonntag, dem 5. Dezember 2004, 17.00 Uhr, in der Stiftskirche zu Darmstadt stattfindet. mehr...

2. Dezember 2004

Ältere Artikel

Hobbymaler Andreas Mathes stellt aus

Der Adele-Zay-Verein und die Kreisgruppe Drabenderhöhe laden für Freitag, den 3. Dezember, 17.00 Uhr, zu einer Ausstellungseröffnung in den Ausstellungsraum des Altenheimes Siebenbürgen ein. Gezeigt werden Bilder des Hobbymalers Andreas Mathes aus Drabenderhöhe. mehr...

26. November 2004

Ältere Artikel

Volkstanzgruppe München feierte 20-jähriges Bestehen

Die Idee, ein großes Fest zum 20-jährigen Jubiläum der Volkstanzgruppe München zu feiern, begeisterte alle acht aktiven Tanzpaare. Ein Aktionsplan begleitete uns durchs Jahr, war Ansporn und Kontrolle zugleich. Am 30. Oktober fand das Tanz- und Jubiläumsfest im Festsaal des Kolpinghauses St. Theresia in München statt. Es wurde ein Fest der Begegnung und Bewegung, der Freude und Unterhaltung mit Freunden, ehemaligen Mitgliedern, Gästen von nah und fern sowie der Original Siebenbürger Blaskapelle München. mehr...

19. November 2004

Ältere Artikel

Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse, die vom 6. bis 10. Oktober stattfand, veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Die 56. Ausgabe des weltgrößten Treffpunkts der internationalen Buchbranche fiel mit 6 691 Ausstellern aus 110 Ländern und knapp 104 566 Neuerscheinungen eine Nummer größer aus als in den vergangenen Jahren. Die rumänischen Verlage waren auf der diesjährigen Buchmesse kaum vertreten. Dies lag anscheinend an der mangelnden Zusammenarbeit zwischen dem Rumänischen Verlegerverband (A.E.R.) und dem Bukarester Kulturministerium, das mit einer Ausstellungsfläche von 100 qm vertreten war. mehr...

16. November 2004

Ältere Artikel

Herausgeber von niveauvollen Rumänien-Studien

Der deutsche Wissenschaftsbetrieb widmet sich Rumänien nur in geringem Maße. Umso mehr ist die Initiative von Dr. Hans-Christian Maner zu begrüßen, der eine Buchreihe zur Geschichte, Politik und Kultur sowie zur Literatur und Landeskunde Rumäniens initiiert hat und im Gardez!-Verlag betreut. mehr...

14. November 2004

Ältere Artikel

"Luftwurzeln" im Nürnberger Haus der Heimat

Wenn Sie in einer Ankündigung lesen: "Luftwurzeln – Die deutsche Siedlungsbewegung nach Südosteuropa und zurück – eine Collage aus Wort, Bild und Ton", dann reißt es Sie sicherlich nicht vom Hocker. Ganz anders ist es jedoch, wenn ein vom Land Niedersachsen, dem Donauschwäbischen Zentralmuseum und der Donauschwäbischen Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg gefördertes Projekt zur Aufführung gelangt. "Das war ein Genuss besonderer Art, das ist mehrdimensionale Kunst pur." So oder ähnlich äußerten sich Genießer dieser hochklassigen künstlerischen Darbietung. Und das war keine Übertreibung. mehr...

11. November 2004

Ältere Artikel

Heilbronn gewinnt den siebenbürgischen Tanzwettbewerb zum fünften Mal

Die Jugendtanzgruppe Heilbronn ist zum fünften Mal als Sieger des Volkstanzwettbewerbs der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) (SJD) hervorgegangen. Zwölf siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppen aus Deutschland bestritten den 13. Volkstanzwettbewerb am 13. Oktober 2004 im Gasthof „Luginger“ in Mirskofen bei Landshut und demonstrierten dabei lebendige Brauchtumspflege. mehr...