Ergebnisse zum Suchbegriff „Andreas“

Artikel

Ergebnisse 1551-1560 von 1696 [weiter]

4. August 2004

Ältere Artikel

Rosenheimer besuchen das goldene Prag

"Was ist ein Botel?" wurden wir von vielen Reiseteilnehmern gefragt, als sie erfuhren, dass wir drei Nächte auf einem Botel auf der Moldau übernachten werden. mehr...

3. August 2004

Ältere Artikel

Traditionen in Crailsheim vorbildlich gepflegt

Michael Trein wurde für seine 25-jährige Tätigkeit als Vorsitzender der Kreisgruppe Crailsheim-Schwäbisch Hall gewürdigt. Die Neuwahlen führten zu einer erfreulichen Verjüngung des Vorstandes. Zwei weitere Ereignisse standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung am 27. Juni im evangelischen Gemeindehaus auf dem Kreuzberg: das 25-jährige Jubiläum und die Fahnenweihe. Den festlichen Charakter unterstrich der Trachtenchor unter der Leitung von Matthias Pelger, der zur Einstimmung drei Lieder darbot. mehr...

1. August 2004

Ältere Artikel

Lesenswert: Deutsche im heutigen Rumänien

Bei der dritten Ausgabe des Jahrbuchs der „Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien“ (ADZ) kann schon von einer Tradition gesprochen werden. Sowohl drucktechnisch als auch inhaltlich ist ein qualitativer Sprung gegenüber den Ausgaben von 2002 und 2003 zu verzeichnen: Das „Deutsche Jahrbuch für Rumänien 2004“ ist eine Momentaufnahme des Leben und Wirkens der deutschen Volksgruppen im südosteuropäischen Land und ein lesenswertes Kompendium zugleich. mehr...

30. Juli 2004

Ältere Artikel

Waldkraiburg: Siebenbürger gegen Banater im Finale

Das Finale des zweiten Kleinfeldfußballturniers der Siebenbürger Sachsen in Waldkraiburg, das am 10. Juli auf den Trainingsplätzen im Jahnstadion stattfand, gewann die gastgebende Mannschaft mit 6:3 nach Neunmeterschießen gegen die Banater Schwaben ebenfalls aus Waldkraiburg. Zu Ende der regulären Spielzeit hieß es noch 2:2. mehr...

28. Juli 2004

HOG-Nachrichten

Tartlauer Treffen in Crailsheim

Bei schönem sommerlichem Wetter empfing das hohenlohische Städtchen Crailsheim am 19. Juni dieses Jahres die Tartlauer von nah und fern zu ihrem 12. Tartlauer Treffen. mehr...

24. Juli 2004

Ältere Artikel

Landesgruppe Bayern geht neue Wege

Zukunftsweisende strukturelle wie konzeptionelle Reformen haben die Delegierten der Kreisgruppen und der Vorstand der Landesgruppe Bayern auf der Hauptversammlung am 17./18. Juli im Bildungshaus St. Raphael in Kempten beschlossen. Neue Akzente werden u.a. in der Jugendarbeit gesetzt in Form eines neu geschaffenen Jugendbeirats (auf Beisitzerebene). Aus den in Anwesenheit des Bundesvorsitzenden Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr abgehaltenen Wahlen ging ein neuer, verjüngter Vorstand hervor. mehr...

18. Juli 2004

Ältere Artikel

Luise Gottschling - Lehrerin und Meteorologin

Am 26. Juni 1954 verstarb die Lehrerin und Meteorologin Luise Gottschling in Hermannstadt. Für die siebenbürgische Meteorologie hat sie Bedeutendes geleistet hat. Anlässlich ihres 50. Todestages sollen ihre Leistungen gewürdigt werden. mehr...

8. Juli 2004

Ältere Artikel

Otto Staniloi: Musiker mit Leib und Seele

Die Spider Murphy Gang, Kultkapelle aus München-Schwabing, begeistert auch heute mit ihren aufmüpfigen, handgemachten Rock 'n' Roll-Klängen und witzigen Texten in bayerischem Dialekt. Das neueste Live-Album „Unplugged - Skandal im Lustspielhaus“ zeigt deutlich, wo die Wurzeln der Spider Murphy Gang liegen, nämlich im guten, alten Rock 'n' Roll. Eines der Bandmitglieder, Otto Staniloi, kommt aus Siebenbürger. Ein Interview mit dem hervorragenden Instrumentalisten, der alle Klänge zwischen Klassik und Rock 'n' Roll beherrscht, führte Robert Sonnleitner. mehr...

7. Juli 2004

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien ist besser als sein Ruf

Ihre vielfältigen Eindrücke von einer Studienreise nach Rumänien (vom 28. Mai bis 11. Juni) mit Dr. Michael Kroner schildert die Teilnehmerin Elke Traiser in ihrem nachfolgenden Reisebericht. mehr...

7. Juli 2004

Ältere Artikel

Stefan Sienerth präsentierte neue südostdeutsche Literatur in Berlin

Einen Vortrag zum Thema „Deutsche Literatur im östlichen und südöstlichen Europa“. hielt Dr. Stefan Sienerth am 18. Juni im Rumänischen Kulturinstitut zu Berlin. Die Veranstaltung fand im Rahmen einer erfolgreichen Reihe statt, die dem Erhalt und der Pflege des siebenbürgisch-sächsischen und banat-schwäbischen Kulturerbes gewidmet ist. mehr...