Ergebnisse zum Suchbegriff „Anita“
Artikel
Ergebnisse 321-330 von 359 [weiter]
Ernst-Habermann-Preis 2006
Der Ernst-Habermann-Preis wird in diesem Jahr von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung zum neunten Mal verliehen. Der nach dem Stiftungsgründer benannte Preis wurde im Jahr 1989 eingerichtet, um besonders wertvolle wissenschaftliche und künstlerische Arbeiten junger Akademiker, vornehmlich mit Bezug auf die Kultur Siebenbürgens, zu prämieren. Er wird in zweijährigem Turnus ausgeschrieben. mehr...
Jugendsitzung und Ostermarkt
Bistritz – Vom 17. bis 19. Februar fand die erste Sitzung des Deutschen Jugendvereins Siebenbürgen (DJVS) in diesem Jahr statt, bei der die Projekte des vergangenen Jahres ausgewertet wurden. mehr...
Großes Sachsentreffen beim Faschingsball in Ennepetal
Bei traumhaft schönem Wetter und schneefreien Straßen waren unsere Landsleute von nah und fern zum diesjährigen Faschingsball nach Ennepetal gekommen. Auch diesmal waren alle Generationen vertreten, vom Kleinkind bis zum Greisenalter. Die Organisation hatte die Nachbarschaft Ennepetal übernommen. mehr...
Mit dem "Dani Misch" in Augsburg
Am Sonntag, dem 29. Januar, führte die Siebenbürgische Theatergruppe Crailsheim das Lustspiel "Der Dani Misch wid härresch" von Otto Reich auf Einladung der Augsburger Kreisgruppe in Augsburg auf. Es wurde eine gelungene Aufführung vor zahlreich erschienenem Publikum. mehr...
Ein kleines Wunder ist in Bistritz geschehen
Sonntag, den 2. Oktober 2005, strahlend blauer Himmel, sommerliche Temperaturen. Kurz vor zehn Uhr versammeln sich immer mehr Menschen auf dem Kirchplatz; vor dem im Renaissance Stil erbauten Westportal. Eine Gruppe junger Menschen in sächsischer Tracht stellt sich in Zweierreihe auf beiden Seiten des Portals auf. Es sind die Vertreter des Jugendvereins des Deutschen Forums Bistritz; unter der Leitung des Geographielehrers Bobby Arcalean, die heute das Rahmenprogramm zum Erntedankfest mitgestalten. mehr...
14. Volkstanzwettbewerb in Drabenderhöhe
Der Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand zum ersten Mal in Nordrhein-Westfalen statt. Sowohl Zuschauer als auch Veranstalter waren gleichermaßen begeistert. Zwölf Tanzgruppen aus Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen waren am 15. Oktober angereist, um im voll besetzten Hermann-Oberth-Haus in Drabenderhöhe um den Sieg zu tanzen. Am Ende des 14. Tanzwettbewerbs stand zum 6. Mal die Jugendtanzgruppe Heilbronn ganz oben auf dem Treppchen und konnte den gläsernen Siegerpokal und die zahlreichen Glückwünsche entgegennehmen. mehr...
Eine siebenbürgische Passionsmusik
Rudolf Lassels siebenbürgische Passionsmusik war viele Jahrzehnte lang nur aus Beschreibungen bekannt, ein stummer Meilenstein der siebenbürgischen Musikgeschichte. Stumm? Nicht ganz natürlich. Ein Abschnitt des Werkes reicht in seiner Bekanntheit sogar an die "Siebenbürgische Elegie" heran. Doch wer hat jemals in dem eingängigen 42. Psalm "Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser" einen Teil von Lassels Matthäuspassion gesehen? Kurt Philippi und dem Hermannstädter Bachchor ist es zu danken, dass diese "Siebenbürgische Passionsmusik" endlich in einer vollständigen Aufnahme vorliegt und damit auch der 42. und der 43. Psalm ("Richte mich Gott") in ihren ursprünglichen Zusammenhang gestellt werden. mehr...
Karl-Heinz Brenndörfer
Karl Heinz Brenndörfer erreicht am 18. März 2004 mit der Erfüllung des 60. Lebensjahres eine neue Lebensstufe. Es geht die Phase zu Ende, in der er vor allem Leistungen zu erbringen hat, ob im Beruf oder in der Familie. Der Jubilar darf innehalten und stolz sein auf das Geleistete, sich neuen Herausforderungen stellen und unbeschwert seine Fähigkeiten ausleben. Als Vorsitzender der Heimatgemeinschaft (HG) Heldsdorf hat er sich mit ansteckender Freude und großer Motivation für seine Landsleute in der alten und vor allem in der neuen Heimat eingesetzt. mehr...
In Crailsheim: Bekenntnis zur Tracht
Es ist zur Tradition geworden und erfreut sich zunehmender Beliebtheit: In Crailsheim gehen die Siebenbürger Sachsen am Ostersonntag nachmittags zur - sächsischen - Theateraufführung und abends zum Osterball. mehr...
Leserecho: Hat man uns ganz vergessen?
Leserbrief einer ehemaligen Zwangsarbeiterin zur Gedenkveranstaltung am 14./15. Januar 2005 in Ulm anlässlich des 60. Jahrestages der Deportation in die damalige Sowjetunion. mehr...