Ergebnisse zum Suchbegriff „Anja“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 75 [weiter]

11. April 2009

Kulturspiegel

Oldenburger Bundesinstitut feierte zwanzigjähriges Jubiläum mit einer internationalen Tagung

Ohne Pomp, sondern einer wissenschaftlichen Einrichtung angemessen, beging das Bundesins­titut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa am 9.-11. März in Olden­burg sein zwanzigjähriges Jubiläum mit einer international besetzten Fachtagung zum Thema „Aufbruch und Krise. Das östliche Europa und die Deutschen nach dem Ersten Weltkrieg“. Dabei wurden, insbesondere von Prof. Dr. Stefan Sienerth, aber auch in weiteren Beiträge siebenbürgische Fragen angesprochen, in anderen Vorträgen wurden vergleichbare Entwicklun­gen in anderen Regionen Ostmitteleuropas geschildert. mehr...

10. Juni 2008

Verbandspolitik

Horst Göbbel mit der Bayerischen Europamedaille ausgezeichnet

Der Siebenbürger Sachse Horst Göbbel, Vorsitzender des Hauses der Heimat e.V. in Nürnberg, hat „durch sein ehrenamtliches Engagement einen wertvollen Beitrag zur Völkerverständigung und zum zusammenwachsen Europas, gerade in Hinblick auf die noch jungen neuen Mitgliedstaaten der EU“ geleistet. Dies erklärte der neue bayerische Europaminister Markus Söder, der Göbbel mit der Europamedaille der Bayerischen Staatskanzlei auszeichnete. mehr...

28. August 2007

Verschiedenes

20 Jahre Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins

Das Warten auf das Doppel-Jahrbuch 2005/2006 der Sektion Karpaten des Deutschen Alpen­vereins, das seit einigen Monaten vorliegt, hat sich gelohnt. Es bietet – wie die bisherigen Aus­gaben – eine kurzweilige und interessante Lektüre für alle Wander- und Bergfreunde. Diesmal ist das Jahrbuch jedoch weit mehr: eine Dokumentation von 20 Jahren erfolgreicher Tätigkeit der im November 1986 als „Siebenbürgischer Alpenverein“ gegründeten heutigen Sektion des Deutschen Alpenvereins. mehr...

22. Juli 2007

Verschiedenes

DAV-Jahrbuch 2005/2006 dokumentiert 20-jährige Vereinstätigkeit

Das Warten auf das Doppel-Jahrbuch 2005/2006 der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins, das seit einigen Monaten vorliegt, hat sich gelohnt. Es bietet – wie die bisherigen Ausgaben – eine kurzweilige und interessante Lektüre für alle Wander- und Bergfreunde. Diesmal ist das Jahrbuch jedoch weit mehr: eine Dokumentation von 20 Jahren erfolgreicher Tätigkeit der im November 1986 als „Siebenbürgischer Alpenverein“ gegründeten heutigen Sektion des Deutschen Alpenvereins. mehr...

2. Juni 2007

Verbandspolitik

Glanzvoller Abschluss der Kulturtage

Auf Initiative der Landesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, wurde der Öffentlichkeit zum Abschluss der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage am 20. Mai 2007 ein Kronenfest in Sprockhövel bei Wuppertal präsentiert. Der alte Brauch aus Siebenbürgen wurde zum ersten Mal in NRW aufgeführt – eine tolle Leistung der Jugend! mehr...

7. April 2007

Sachsesch Wält

Radio-Tipp: Nordsiebenbürgisch-sächsisches Wörterbuch auf WDR 5

Die Reihe „Alte und Neue Heimat“ des Westdeutschen Rundfunks WDR 5 Radio ist am Osteronntag, dem 8. April, 9.20 bis 10.00 Uhr, den Themen „Ostern im Osten“ und dem Nordsiebenbürgisch-sächsischen Wörterbuch gewidmet. Die Sendung ist zur gleichen Zeit auch als Live-Stream im Internet unter www.wdr5.de (Bereich „WDR 5 hören“) zu empfangen. mehr...

16. Dezember 2006

Aus den Kreisgruppen

10 Jahre Theatertruhe Nürnberg-Nadesch und Trachtentanzgruppe Nadesch e.V.

Zehnjähriges Jubiläum der Theatertruhe Nürnberg-Nadesch und der Trachtentanzgruppe Nadesch e.V. Wo und wie soll das gefeiert werden? Mit welchen inhaltlichen, mit welchen gestalterischen Akzenten? In welchem Rahmen? Mit welchen Gästen? Nach langfristigen Planungen und minutiösen Vorbereitungen gab es am dritten November-Wochenende in Zirndorf bei Nürnberg eine klare Antwort auf all die Fragen. mehr...

4. Juli 2006

Kulturspiegel

Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg 2006

Sportliche Gedanken, die sich Horst Göbbel, Vorsitzender des Hauses der Heimat Nürnberg, passend zum Auftakt der Aussiedlerkulturtage 2006 gemacht hat: Zwei Aussiedler, Miroslav Klose aus Ober- und Lukas Podolski aus Niederschlesien, standen mit dem Team der deutschen Nationalmannschaft im Blickfeld von Millionen Menschen, als vom 23.-25. Juni 2006 die Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg gefeiert wurden. mehr...

15. März 2006

Kulturspiegel

Studienreise in die Kulturhauptstadt Europas 2007

Eine Studienreise auf den Spuren der Siebenbürger Sachsen nach Hermannstadt bietet die Deutsche Gesellschaft e.V. in Berlin vom 27. August bis 1. September 2006. Die Reise führt die Teilnehmer in die 1191 gegründete Stadt am Zibin und ihre Umgebung. mehr...

8. Februar 2006

Aus den Kreisgruppen

Gute Faschingsstimmung in Waldkraiburg

Der Faschingsball der Kreisgruppe Waldkraiburg fand am 14. Januar im festlich geschmückten Saal des Hauses der Kultur in Waldkraiburg statt. Unter den rund 400 Gästen konnte der Vorsitzende Harry Lutsch den ersten Bürgermeister der Stadt Waldkraiburg, Siegfried Klika, den zweiten Bürgermeister, Harald Jungbauer, sowie zahlreiche Stadträte und Vertreter befreundeter Vereine begrüßen. mehr...