Ergebnisse zum Suchbegriff „Anmeldung Veranstaltungen“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 183 [weiter]
Zweites Großes Sachsentreffen im August 2024 in Hermannstadt
In der Tradition des Großen Sachsentreffens, das zum ersten Mal im Jahr 2017 in Hermannstadt ausgerichtet wurde, findet vom 2. bis 4. August 2024 das nächste Treffen statt: Unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“, das der Planungsausschuss am 13. Februar 2022 ausgewählt hat, gibt es ein Wochenende lang Kulturveranstaltungen aller Art in Hermannstadt und Umgebung. An diesem großen Festwochenende wird mit der Teilnahme von über 10.000 Besuchern gerechnet. mehr...
Die Donau – 3000 Kilometer Europa
Zu einem Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion lädt das Potsdamer Deutsche Kulturforum östliches Europa für Dienstag, 28. Februar, zwischen 18.00 und 19.30 Uhr in die Landesvertretung von Baden-Württemberg beim Bund, Tiergartenstraße 15, 10785 Berlin, ein. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung aber erforderlich unter: deutsches[ät]kulturforum.info. mehr...
Kreisgruppe Schweinfurt – Gochsheim: Stimmungsvolle Feier
Der Einladung zur Weihnachtsfeier am ersten Advent, dem 4. Dezember, in das Gemeindehaus Sankt Kilian in Schweinfurt folgten einige Mitglieder unserer Kreisgruppe, leider viel zu wenige für den betriebenen Aufwand. Beim letzten Treffen in der „Ideenschmiede“ wurden die Weihnachtskarten für alle Vereinsmitglieder gebastelt und die Planung besprochen. Im Vorfeld wurden bei Hanni Schuster feine Lebkuchen gebacken und dekoriert. In hellem Lichterglanz strahlte der von Familie Schuster aus Gochsheim mitgebrachte Tannenbaum. Die Tischdeko wurde liebevoll von Hanne Paul gestaltet und es duftete herrlich nach Plätzchen und Glühwein.
mehr...
Einladung zum Volkstanzwettbewerb und Herbstball der SJD
Hiermit laden wir euch ganz herzlich zum 28. Volkstanzwettbewerb (VTW) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) für den 29. Oktober in die Mehrzweckhalle, Friedrich-Hörner-Weg 11, in 91541 Rothenburg ob der Tauber ein. mehr...
„Allerlei rund um den Wein“: KulturWochenende auf Schloss Horneck
Freude, Frohsinn und Lebenslust rund um die Weinkultur werden im Festsaal von Schloss Horneck zum Leben erweckt. Ein KulturWochenende mit dem Motto „Allerlei rund um den Wein“ findet vom 7.- 9. Oktober im Festsaal von Schloss Horneck statt. Die Gäste erwartet am Freitag ein Festmenü mit lokalen Weinen, eingebettet in ein unterhaltsames Programm mit Weinliedern verschiedener Genres; am Samstag ein Festprogramm mit Klassik, siebenbürgischen Liedern und Volkstänzen, einem Vortrag über Weinbau in Siebenbürgen, Schlossführungen und einem Bericht aus dem Vereinsleben des Schlossvereins. mehr...
5. Arbeitscamp und Ortsrundgang in Zeiden
Auch in diesem Sommer möchte der Organisator der letzten vier Arbeitscamps einen Arbeitseinsatz in Zeiden durchführen. Dieses wurde bei der letzten Vorstandssitzung der Zeidner Nachbarschaft und mit der evangelischen Kirchengemeinde gemeinsam verabredet. Angedacht ist, dass WIR den Friedhof wieder auf Vordermann bringen. mehr...
Das Alphabet zum Heimattag 2022
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 72. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 3. bis 6. Juni in Dinkelsbühl stattfindet. Die Pfingstfeiertage verbringen die Siebenbürger Sachsen alljährlich in ihrer mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Ob Sportveranstaltung oder Gottesdienst, Party oder Kultur, am Heimattag ist für jeden etwas dabei. mehr...
Einladung zum Heimattreffen in Rode
Ein Heimattreffen in Rode hat sicher für jeden von uns eine besondere Bedeutung. Das Wiedersehen in Rode und die Begegnung mit vertrauten Menschen, Freunden und Verwandten wird von besonderen Empfindungen und Emotionen getragen. Der gemeinsame Aufenthalt an diesem besonderen Ort stärkt unsere Verbundenheit und das Zusammengehörigkeitsgefühl. Deshalb wollen wir am 6.-7. August wieder zwei schöne Tage gemeinsam in Rode verbringen und laden dazu alle Roder Landsleute und deren Nachkommen sowie alle Freunde, die sich uns verbunden fühlen, herzlich nach Rode ein! mehr...
Schlossverein organisiert Arbeitseinsatz auf Schloss Horneck
Bereits im Januar 2022 begannen Inge Hermann und Alfred Horst Deptner, beide Mitglieder des Vorstands im Schlossverein, mit der Planung eines Arbeitswochenendes, um verschiedene Arbeiten im Außenbereich des Schlosses in einer gemeinschaftlichen Aktion anzupacken. Damals war beispielsweise vorgesehen, die alten Wege des ehemaligen Sanatoriums auf Horneck aus der Roemheld-Zeit in dem inzwischen verwilderten Wald freizulegen. Es stellte sich allerdings heraus, dass diese Tätigkeiten wegen des allgemeinen Zustands des Waldes nur professionell zu bewältigen sind. Da es auf dem Schlossgelände aber tausende Ecken und Winkel gibt, deren Instandhaltung und Pflege überfällig ist, konnte man sich problemlos anderen „Baustellen“ zuwenden. mehr...
Kreisgruppe Ingolstadt: Im Trachtenfieber
Bereits zum zweiten Mal lud Hilda Albrich, Frauenreferentin der Kreisgruppe Ingolstadt, zum Trachtenseminar in unsere Heimatstube ein. Als Referentin stellte sie uns Maria Schenker, Kulturreferentin in der Kreisgruppe Augsburg, vor. Bereits in frühester Kindheit haben Trachten und Bräuche Frau Schenker fasziniert, so hat sie sich ein immenses Wissen angeeignet, das sie gerne weitergibt. Sie stammt aus Großau, wo sie sich mit der Einrichtung einer Heimatstube einen großen Traum, verwirklichen konnte. mehr...