Ergebnisse zum Suchbegriff „Annemarie Wagner“
Artikel
Ergebnisse 131-140 von 190 [weiter]
Das Programm des Heimattages 2010
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 21. bis. 24. Mai 2010 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“. Mitausrichter sind heuer die Landesgruppen Hamburg/Schleswig-Holstein, Niedersachsen/Bremen, Hessen, Rheinland-Pfalz/Saarland und Berlin/Neue Bundesländer. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen wie auch der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. mehr...
Das Programm des Heimattages 2010
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 21. bis. 24. Mai 2010 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“. Mitausrichter sind heuer die Landesgruppen Hamburg/Schleswig-Holstein, Niedersachsen/Bremen, Hessen, Rheinland-Pfalz/Saarland und Berlin/Neue Bundesländer. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen wie auch der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. Zusätzlich zu der nachfolgenden Gesamtübersicht des Heimattagsprogramms wird auf einzelne Programmpunkte, wie schon in den vorangegangenen Ausgaben, auch in dieser Folge der Siebenbürgischen Zeitung hingewiesen. mehr...
Kreisgruppe Traunreut neu organisiert
Die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Traunreut mit Neuwahlen fand am 14. März im Traunreuter Heimathaus statt. Kreisgruppenvorsitzender Norbert Klein begrüßte als Ehrengast den stellvertretenden Landesvorsitzenden und ersten Vorsitzenden der Kreisgruppe Waldkraiburg, Harry Lutsch, sowie die Mitglieder und zeigte sich erfreut über die rege Beteiligung von mehr als 100 Landsleuten. mehr...
Neues aus dem Siebenbürgen-Institut
Das Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim setzt in seiner Forschungsarbeit verstärkt auf neue Medien und digitale Technik. Seit Mai 2009 präsentiert sich die Einrichtung mit einer neu gestalteten Homepage unter www.siebenbuergen-institut.de (diese Zeitung berichtete). Neuerdings kommt auch ein professioneller Auflichtscanner zum Einsatz, und in der Familienforschung wird immer mehr digitalisiert. mehr...
Zeitzeugen berichten: "Schwanger in Russland …"
Das große Leid der deportierten Deutschen aus Rumänien liegt weit zurück. Und doch kreisen viele ihrer Gedanken heute noch, nach 65 Jahren, um diese Zeit voller Verzweiflung, Hoffnung, voller Hunger nach Brot, nach Freiheit, nach Recht und Gerechtigkeit. In dem Artikel „Viele Fragen offen geblieben“ in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 7. März 2010 fragten wir nach den schwanger nach Russland ausgehobenen Frauen, den während der Deportation geborenen und gestorbenen Kindern. Drei betroffene Frauen meldeten sich zu Wort. Rose Schmidt, Autorin des erwähnten Artikels und eines Deportationsbuches, hat die drei Zeitzeugenberichte zusammengefasst. mehr...
Nösner „Ochsengespann“ erstmals auf Nürnberger Fastnachtsumzug
Die Begeisterung kannte kaum Grenzen. Und das nicht erst am letzten Faschingssonntag 2010. Schon viele Monate vor dem 14. Februar hatte die zündende Idee von Kulturreferentin Annemarie Wagner, einen alten nordsiebenbürgischen Faschingsbrauch hier in Franken aufleben zu lassen, begeisterte Anhänger und zu jeder Faschingstat entschlossene Mitstreiter gefunden. mehr...
Sachsentreffen 2010 in Bistritz: Reise nach Nordsiebenbürgen
Der Kreisverband Nürnberg veranstaltet aus Anlass des Sachsentreffens vom 10. bis 22. September eine Reise nach Nordsiebenbürgen und Bistritz. Dabei entdecken Sie u. a. die Maramuresch. Sie bezaubert mit malerischer Karpatenlandschaft, eigenartiger Holzarchitektur, uralten und eigentümlichen Sitten und Bräuche. mehr...
Gute Teamarbeit im Kreisverband Landshut
Auf vielseitige Aktivitäten und eine gute Teamarbeit konnte der Kreisverband Landshut des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in seiner Mitgliederhauptversammlung mit Neuwahlen am 15. November 2009 zurückblicken. Mit einer musikalischen Einlage eröffnete die Blaskapelle unter der Leitung von Erwin Arz die Veranstaltung. Der Kreisverbandsvorsitzende Werner Kloos begrüßte alle Gäste und vor allem den Stellvertretenden Landesvorsitzenden Harry Lutsch. mehr...
Erfolgreicher Frauenstreik: Bunter Nachmittag in der Nürnberger Gartenstadt
„Wenn wir wissen, dass es solche Nachmittage gibt, dann lassen wir alles liegen …“ Ja, es stimmt, solche Bunte Nachmittage wie derjenige am Samstag, 14. November, im neu und publikumsfreundlicher hergerichteten Gesellschaftshaus Gartenstadt, können ein wirklicher Genuss werden, da kann man wirklich vieles liegen lassen, denn auch diesmal trafen günstige Faktoren für einen Erfolg zusammen. mehr...
Zuversicht und Freude beim Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffen 2009 in Fürth
„Wir sind zuversichtlich, dass Kirche und Turm vor Wintereinbruch unter Dach und Fach sein werden und keine Wasserschäden zu befürchten sind.“ Ein Satz aus dem Grußwort von Stadtpfarrer Dieter Krauss, der – zusammen mit den zahlreichen aktuellen Fotos der viel besser als je erwatet gut voranschreitenden Wiederaufbauarbeiten an der ev. Stadtpfarrkirche in Bistritz – bei den rund 300 Teilnehmern des Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffens 2009 in Fürth am 26. September viel Freude auslöste. Diese Zuversicht, diese Freude sind berechtigt und sind auch mit einem klaren Staunen verbunden: Vor eineinviertel Jahren, am 11. Juni 2008, hatte der katastrophale Brand das Bistritzer Juwel in eine Teilruine verwandelt, nun stehen wir vor einem kleinen Wunder: der Turm hat wieder ein Dach (das noch mit Kupferblech verkleidet werden muss), die Kirche erstrahlt mit ihrem neuen hellroten Dach, am 11. Oktober ist die Weihe der neuen Glocken Realität. In absehbarer Zeit, meint Pfarrer Krauss, wird die Kirche wohl so schön dastehen, „wie sie kein heute Lebender je gesehen hat.“ mehr...