Ergebnisse zum Suchbegriff „Antrag Mitglied“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 87 [weiter]

16. Februar 2015

Verbandspolitik

Dazugehören sichtbar machen

Der neu eingeführte, einheitliche Mitgliedsausweis des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ist da. Der im handlichen Scheckkartenformat gestaltete personalisierte Ausweis wurde bereits an die Kreisgruppen versandt zur Verteilung an die Mitglieder. Abgesehen von ihrer attraktiven Optik bietet die Karte verschiedene sinnvolle Nutzanwendungen, sie ist darüber hinaus ein die Gemeinschaft in unserem Verband stärkendes Identifikationsmittel. mehr...

8. Dezember 2014

Verbandspolitik

Reinhold Sauer neuer CWG-Vorsitzender

Im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), des Siebenbürgischen Wirtschaftsclubs in Deutschland e. V., am 29. November in Westendorf ist ein neuer Vorstand gewählt worden. An die Spitze der CWG rückt als Nachfolger von Helmuth Hensel der bisherige Geschäftsführer Reinhold Sauer. mehr...

13. Juni 2014

Verbandspolitik

Christoph Bergner: "Siebenbürgisch-sächsische Kultur ist die älteste Freiheitskultur Europas"

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Christoph Bergner hat die siebenbürgisch-sächsische Kultur als eine der frühesten und sogar als „älteste Freiheitskultur Europas“ bezeichnet. In seiner Festansprache bei der Eröffnung des Heimattages am 7. Juni 2014 in Dinkelsbühl sagte der CDU-Politiker, das Erbe, das auf dem Königsboden in Siebenbürgen gewachsen sei, zähle „zu den wertvollen Kraftquellen für die geistig-kulturellen Entwicklung unseres Kontinents“. Das Motto des Heimattages, „Heimat ohne Grenzen“, formuliere „die Aufgabe, siebenbürgisch-sächsische Kultur in Rumänien, Deutschland und Europa zu bewahren und für seine Fortschreibung in die europäische Zukunft zu sorgen“. Dr. Bergner hat als Aussiedlerbeauftragter der Bundesregierung (2006-2013) die Anliegen der Siebenbürger Sachsen ebenso dezidiert gefördert wie er sich als neuer Vorsitzender des Deutsch-Rumänischen Forums u.a. für den Erhalt des deutschsprachigen Schulunterrichts in Rumänien einsetzt. Seine Rede wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

19. Februar 2014

Verbandspolitik

Verkaufsausstellung beim Heimattag 2014

Während des Heimattages gibt es am 7./8. Juni die Gelegenheit, siebenbürgisch-sächsische Bücher, Kunst- und Volkskunsterzeug­nisse zu verkaufen – sofern die Stadt Dinkelsbühl ihre Genehmigung erteilt. mehr...

23. Februar 2013

Verbandspolitik

Verkaufsausstellung beim Heimattag 2013

Während des Heimattages gibt es am 18./19. Mai die Gelegenheit, siebenbürgisch-sächsische Bücher, Kunst- und Volkskunsterzeug­nisse zu verkaufen – sofern die Stadt Dinkelsbühl ihre Genehmigung erteilt. mehr...

31. Januar 2013

Verbandspolitik

Neujahrsempfang des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates in Gundelsheim

Im Jahr 2000 hatte der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat zum ersten Mal zu einem Neujahrsempfang in den Festsaal auf Schloss Horneck in Gundelsheim eingeladen. In seiner Be­grüßung zum diesjährigen Empfang am 12. Januar sprach Dr. Harald Roth in seiner Funktion als Stellvertretender Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats vom Beginn ­einer Tradition, die sich auch über den Anlass eines festlichen Zusammentreffens siebenbürgischer Kulturinteressierter hinaus erfolgreich bewährt habe. Die ursprüngliche Intention war der Absicht der siebenbürgischen Kulturverantwortlichen entsprungen, die Arbeit der Gundelsheimer Kultureinrichtungen bilanzierend einer interessierten Öffentlichkeit darzulegen, um in deren Reihen die Verantwortung der eigenen Gemeinschaft, jedes Einzelnen, für den Erhalt und die vielschichtige Erforschung dieser Kultur im Bewusstsein zu halten. Und da Erhalt immer auch etwas mit finanzieller Unterstützung zu tun hat, sollte der Neujahrsempfang auch als Dankeschön für alle wahrgenommen werden, die die Arbeit der Gundelsheimer Einrichtungen im verflossenen Jahr unterstützt haben. mehr...

30. Dezember 2012

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Ulm wählt neuen Vorstand

Am 23. Oktober 2012 fand in Ulm die Mitgliederversammlung statt. Es waren 45 Mitglieder anwesend, so dass die Versammlung beschlussfähig war. Die Sitzung wurde von Claudia Benkö geleitet. Sie hatte den kommissarischen Vorsitz übernommen, nachdem der frühere Vorsitzende Michael Seiwerth im März dieses Jahres überraschend zurückgetreten war. mehr...

18. Juli 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Europäische Union verschärft Ton gegenüber Rumänien

Die von rücksichtsloser Durchsetzung eigener Machtinteressen geprägte Innenpolitik der interimistischen Regierung von Premier Victor Ponta sorgt europaweit für Aufsehen. Politiker und Medien zeigen sich besorgt über die Angriffe gegen demokratische Grundrechte und die Rechtsstaatlichkeit in Rumänien. mehr...

17. Juli 2012

Rumänien und Siebenbürgen

"Rekonfiguration der rumänischen Innenpolitik" ruft EU auf den Plan

Die Innenpolitik der interimistischen Regierung von Premier Victor Ponta sorgt europaweit für Aufsehen. Zuletzt wurde von Seiten der EU-Kommission sogar die Möglichkeit einer Suspendierung der rumänischen EU-Mitgliedschaft lanciert. mehr...

6. April 2012

Verbandspolitik

Landesvorsitzende Herta Daniel im Amt bestätigt

Die Hauptversammlung 2012 des Landesverbandes Bayern hat am 24./25. März im Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen bei Augsburg stattgefunden. Bei der Neuwahl des Landesvorstandes wurde die Landesvorsitzende Herta Daniel einstimmig im Amt bestätigt. mehr...