Ergebnisse zum Suchbegriff „Antrag Mitglied“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 87 [weiter]

28. Februar 2020

Interviews und Porträts

Kandidaten bei den Kommunalwahlen in Bayern

Die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen (Kommunalwahlen) im Freistaat Bayern finden am 15. März 2020 statt, eventuell nötige Stichwahlen für Bürgermeister- und Landratswahlen zwei Wochen später, am 29. März. In der gestrigen Siebenbürgischen Zeitung Online wurden siebenbürgische Kandidaten vorgestellt, die bei den Kommunalwahlen in Oberbayern und Niederbayern antreten. Heute präsentieren wir siebenbürgisch-sächsische Kandidaten, ebenso zwei Banater Schwäbinnen (die Mitglied unseres Verbandes sind), die sich in Schwaben, Mittelfranken und Unterfranken zur Wahl stellen. Bewerber, die erfolgreich sein werden, werden in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 5 vom 31. März 2020 und Folge 6 vom 15. April 2020, ausführlich porträtiert. mehr...

15. Februar 2020

Verbandspolitik

Hauptversammlung des Landesverbandes Bayern in Lichtenfels

Am 8. und 9. Februar fand in der Tagungsstätte der Franken-Akademie, Schloß Schney e.V. in Lichtenfels die Gesamtlandesvorsandsitzung des Landesverbandes Bayern mit Neuwahlen statt. Die teilnehmenden Stellvertreter, Fachreferenten, Kreisgruppenvorsitzende und deren Delegierte waren aus ganz Bayern angereist, um die Belange des Landesverbandes neu zu ordnen. Der Landesvorsitzende Werner Kloos eröffnete die Sitzung, begrüßte die Teilnehmer und wies auf die Beschlussfähigkeit sowie die Anzahl der anwesenden Stimmberechtigten hin. Ein reichhaltiges und überaus arbeitsreiches Wochenende erwartete die Teilnehmer. Er dankte Doris Hutter, Geschäftsführerin im Haus der Heimat in Nürnberg, für die geleistete Unterstützung. Annette Folkendt erzählte anschaulich über den Neujahrsempfang beim Bundespräsidenten in Berlin (diese Zeitung berichtete in Folge 2, Seite 3). Unter dem Motto „Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens“ (Romano Guardini) wurde der Ehrenamtlichen gedacht, die nicht mehr unter uns weilen, sich aber für unsere Sache engagiert haben. mehr...

30. August 2019

Verschiedenes

Neuer Vorstand in Rimsting/ Mitgliederversammlung mit Ehrengast Dr. Bernd Fabritius

Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V., Träger des Siebenbürgerheimes Rimsting, hielt am 3. August in den Räumen des Heimes seine jährliche Mitgliederversammlung ab. Wichtige Punkte der Tagesordnung waren die Rechenschaftsberichte des Vorstands und der Arbeitsgruppen sowie die Wahl eines neuen Gesamtvorstands. Der Aussiedlerbeauftragte Dr. Bernd Fabritius nahm als Ehrengast an der Veranstaltung teil. mehr...

16. Juli 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänisches Possenstück: Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor suspendiert

Es klingt wie ein Schildbürgerstreich: Am 3. Juli wurde die Hermannstädter Bürgermeisterin Astrid Fodor mit sofortiger Wirkung vom Amt suspendiert, weil sie während ihres Vorgängeramtes als Vizebürgermeisterin auch Mitglied im Verwaltungsrat von Schulen und Kindergärten gewesen ist, wozu sie das Gesetz damals verpflichtete – ein unbezahltes Ehrenamt obendrein. Doch aufgrund einer aktuellen Entscheidung der Integritätsbehörde ANI war dieses nicht kompatibel mit ihrem damaligen Vizebürgermeisteramt. mehr...

13. April 2019

Verbandspolitik

Bundeskanzlerin Merkel spricht bei Jahresempfang des BdV

Berlin – 70 Jahre Bundesrepublik Deutschland und der gelungene Aufbau eines freiheitlichen und friedlichen Europa –dies sei gerade auch wegen der deutschen Heimatvertriebenen und Spätaussiedler eine Erfolgsgeschichte, erklärte Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel in ihrer diesjährigen Ansprache beim Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen (BdV), der am 9. April im Tagungszentrum Katholische Akademie in Berlin stattfand. Die Vertriebenen hätten früh erkannt, dass „Europa als Friedensgemeinschaft die Antwort auf Krieg und all seine schrecklichen Folgeerscheinungen war und ist“. „Wer könnte besser als Sie davon erzählen, was wir an Europa haben?“, fragte die Bundeskanzlerin und lobte die verständigungspolitische Arbeit sowie den Einsatz für die Anliegen der deutschen Minderheiten in den Nachbarländern, woraus immer wieder der Brückenschlag in die Zukunft deutlich werde. Dies widerspiegle auch das aktuelle Jahresleitwort „Menschenrechte und Verständigung – Für Frieden in Europa“. mehr...

28. Februar 2019

Verschiedenes

Heimattag in Dinkelsbühl: Verkaufsausstellungen mit wichtiger Änderung

Während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl gibt es am 8.-9. Juni die Gelegenheit, siebenbürgisch-sächsische Bücher, Kunst- und Volkskunsterzeugnisse zu verkaufen – sofern die Stadt Dinkelsbühl ihre Genehmigung erteilt. Den diesbezüglichen Antrag stellt der Verband. mehr...

15. Februar 2019

Verbandspolitik

Eilmeldung: Bundesrat stimmt für Antrag zur Angleichung der Spätaussiedlerrenten

Berlin – Der Bundesrat fordert die Bundesregierung auf, die für Spätaussiedler geltenden rentenrechtlichen Vorgaben zu prüfen und bestehende Nachteile auszugleichen. Die Länderkammer hat in der Sitzung am 15. Februar dem Entschließungsantrag des Freistaates Bayern zur Neubewertung der rentenrechtlichen Vorgaben für Spätaussiedler mit Mehrheit zugestimmt. Die Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Herta Daniel, äußerte sich erfreut über die Entscheidung des Bundesrates, der damit „Gerechtigkeitssinn bewiesen“ habe. Daniel bekundete ihre Zuversicht für eine nunmehr mögliche Beseitigung der Ungerechtigkeiten im Fremdrentengesetz durch die Bundesregierung. mehr...

6. Januar 2019

Kulturspiegel

Stadt Wetzlar pflegt Patenschaft für 66.000 Lieder

1.800 Liederbücher und 66.000 Liedtitel aus deutschen Siedlungsgebieten in Osteuropa – diesen gewaltigen Umfang hat eine einzigartige Patenschaft, die ausgerechnet die mittelhessische Stadt Wetzlar im Jahr 1962 für das „Ostdeutsche Lied“ initiiert hat. Zu verdanken ist das Projekt, das längst zu einer Institution geworden ist, vor allem einem Mann: Edgar Hobinka (1905-1989). mehr...

22. Dezember 2018

Österreich

Kulturmedaille der Stadt Traun an Irene Kastner

Am 13. November fand im Schönbergsaal im Schloss Traun die Verleihung der Kulturmedaillen statt. Die Auszeichnung wird an Kulturschaffende aus allen Bereichen der Kultur verliehen, die entweder in Traun wohnhaft oder in Traun kulturell tätig sind, und andererseits an Personen, die sich in besonderer Weise in ideeller Form (im Gegensatz zu einer finanziellen Kulturförderung, die mit dem „Mäzenas“ gewürdigt wird) um das kulturelle Geschehen in Traun verdient gemacht haben oder machen. mehr...

13. August 2018

Verschiedenes

Siebenbürgerheim Rimsting bestens für die Zukunft gerüstet

Das Siebenbürger Alten- und Pflegeheim Rimsting ist „wirtschaftlich gesund, finanziell unabhängig und somit für die Zukunft bestens gerüstet“. Dies wurde in der Jahreshauptversammlung des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V. am 30. Juni in Rimsting festgestellt. Auf der Tagesordnung standen die Rechenschaftsberichte des Geschäftsführenden Vorstands, die Rechnungsprüfung und Entlastung des Vorstands sowie der Beschluss zur Verwendung des Nachlasses von Barbara Scholten. mehr...