Ergebnisse zum Suchbegriff „Anzahl“

Artikel

Ergebnisse 271-280 von 739 [weiter]

11. Januar 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Über 700 neue Schulbücher für das Honterus-Gymnasium

732 Schüler des Honterus-Gymnasiums in Kronstadt haben dank einer Initiative der Michael Schmidt Stiftung neue Schulbücher bekommen. Die Stiftung stellt in ihrem Projekt Lehr- und Hilfsmaterialien für deutschsprachige Schulen in Rumänien zur Verfügung und schafft damit kurzfristig Abhilfe für ein Problem, das tiefliegender ist. Für einige Fächer werden seit mehreren Jahren keine Schulbücher mehr gedruckt. Die rumänische Regierung wurde mehrfach aufgefordert, dieses Problem zu lösen, u.a. im Rahmen der Deutsch-rumänischen Regierungskommission. mehr...

19. Dezember 2017

Kulturspiegel

Nora Iuga erhielt Lyrik-Sonderpreis der Zeitschrift Spiegelungen

Gewiss, Lyrik ist nicht jedermanns Sache. Zumal die moderne Lyrik, die sozusagen verschlüsselt sein mag. Soll sie auch „Uneingeweihten“ schmackhaft gemacht werden, kommt es zuweilen sehr auf das Wie und auch auf das Wo an. In München gibt es dafür schon seit zwei Jahren das „Lyrik-Kabinett“ in der Amalienstraße, unweit der Universität. Eine angenehme Einrichtung in einem Innenhof, bestehend aus mehreren türlos ineinandergeflochtenen Räumen, deren Atmosphäre von Intimität geprägt ist, obwohl in einer Ecke neben dem Podium – wieso? – ein gewichtiger, mit ungarischen Texten beschrifteter Boxsack hängt ... mehr...

19. Dezember 2017

Aus den Kreisgruppen

15-jähriges Jubiläum der Kindertanzgruppe Augsburg

Die Kindertanzgruppe Augsburg beging am 31. Oktober in den Grünholder Stuben in Gablingen bei Augsburg 15 Jahre seit ihrer Gründung mit einer gelungenen Festveranstaltung und anschließendem Ball. Eingeladen waren Ehrengäste aus Politik, Verband, SJD, Kreisgruppe sowie die Gasttanzgruppe aus Nürnberg.
mehr...

17. Dezember 2017

Verbandspolitik

Hinweise für Entschädigungsverfahren in Rumänien

In letzter Zeit ist eine erfreuliche Entwicklung bei der Erledigung von Entschädigungsverfahren in Rumänien zu beobachten. Die zuständige rumänische Restitutionsbehörde (Autoritatea Națională pentru Restituirea Proprietăților – ANRP) erlässt Entschädigungs-Entscheidungen und weist die Entschädigungssumme für Berechtigte zur Auszahlung an. Die folgenden Hinweise sollen es Berechtigten ermöglichen, an die zustehende Entschädigung zu kommen. Das Verfahren ist mehrstufig.
mehr...

18. November 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Freiburg feierte 50. Jubiläum

Seit 50 Jahren besteht die Kreisgruppe Freiburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. 50 Jahre, in denen sich jedes einzelne Mitglied einleben, anpassen, beruflich wie privat beweisen musste und zahlreiche Erfahrungen – gute wie auch andere – machen konnte. Trotz dieser vielen unterschiedlichen Lebensläufe spricht man auch von 50 Jahren Zusammenhalt, Traditionspflege, Weiterentwicklung des kulturellen Erbes, von neuen Freundschaften, gemeinsam erlebter Freude, aber auch von Trauer und besinnlichen Stunden. mehr...

16. November 2017

Jugend

Außerordentlicher Jungsachsentag und Doppelsieg beim Volkstanzwettbewerb der SJD

Beim zwölften (außerordentlichen) Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 28. Oktober in Horgau bei Augsburg wurde Dr. Andreas Roth zum neuen Bundesjugendleiter gewählt. Am selben Tag trugen 13 Tanzgruppen den 25. Volkstanzwettbewerb der SJD aus, den die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe Heidenheim und die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe Biberach mit einem Doppelsieg für sich entschieden. Am Abend feierten über 500 Gäste auf dem alljährlichen Herbstball der Jugend. mehr...

19. Oktober 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Gelungenes Schwabacher Sommerfest an neuer Stätte

Die Siebenbürgische Nachbarschaft Schwabach feierte ihr Sommerfest am 23. Juli auf dem Gelände der Lebenshilfe e.V. Schwabach. Die Ungewissheit prägte die Vorbereitungen auf das diesjährige Sommerfest: ein neues Gelände und dazu auch noch der Regen und das 40-jährige Bürgerfest der Stadt Schwabach. mehr...

4. Oktober 2017

HOG-Nachrichten

18. Jaader Treffen in Schwäbisch Gmünd

„Wiedersehen am Jaader Treffen ist beste Medizin für unser Gemüt. Es macht einfach Freude und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl. Ich bin sehr froh, heute hier zu sein.“ Eine von mehreren positiven Aussagen zum 18. Großen Jaader Treffen am 9. September in Schwäbisch Gmünd. Vertraute Gesichter, vertraute Abläufe, vertraute Mundart, vertraute Trachten, vertraute Gespräche, Feierlaune und Frohsinn: Das und noch viel mehr beflügelt uns, solange es noch möglich ist, uns zu treffen, uns im festlichen Rahmen zu begegnen. mehr...

20. September 2017

Verbandspolitik

Sparkurs des Verbandes dient der Zukunftssicherung

München - Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat umfängliche Sparbeschlüsse zur Haushaltskonsolidierung gefasst. Die tendenziell abnehmende Mitgliederzahl - Ende 2016 zählte der Verband um 256 beitragszahlende Mitglieder weniger als ein Jahr zuvor - und gesunkene Anzeigenerlöse bei gleichzeitig gestiegenen Betriebskosten machen diesen Schritt erforderlich, um die steuerrechtliche Gemeinnützigkeit des Vereins weiterhin zu gewährleisten. Daher hat nun der Bundesvorstand auf Vorschlag der Bundesvorsitzenden Herta Daniel Sparmaßnahmen beschlossen, die sowohl die Siebenbürgische Zeitung (SbZ) und die Verwaltung als auch den Auslagenersatz der Ehrenamtlichen betreffen. mehr...

16. September 2017

Aus den Kreisgruppen

Informationsabend mit Bernd Fabritius in Geretsried

Am 29. August trafen sich zahlreiche Mitglieder der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland im Ratsstubensaal Geretsried mit Dr. Bernd Fabritius MdB, Präsident unseres Verbandes sowie des Bundes der Vertriebenen (BdV) und Stellvertretender Landesvorsitzender der Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV), der einen Vortrag mit anschließender Diskussion zum aktuellen Thema „Altersarmut bei Spätaussiedlern“ hielt. mehr...