Ergebnisse zum Suchbegriff „April“

Artikel

Ergebnisse 1511-1520 von 3104 [weiter]

17. Mai 2013

Kulturspiegel

Neuinszenierung von Ingrid Gündisch begeistert das Premierenpublikum

Noch fünf Aufführungstermine von William Shakespeares Komödie „Maß für Maß“ stehen auf dem Spielplan des Stadttheaters Fürth. Die Inszenierung der siebenbürgischen Regisseurin Ingrid Gündisch (siehe Vorbericht) hatte am 19. April Premiere. „Dass der rund 400 Jahre alte Stoff auch heute noch zu fesseln vermag, beweist Ingrid Gündisch in ihrer stimmigen, sehr unterhaltsamen Inszenierung, die vom Premierenpublikum begeistert aufgenommen wurde.“, berichteten die Nürnberger Nachrichten. mehr...

16. Mai 2013

Aus den Kreisgruppen

Kulturprogramm und Ball mit Jürgen aus Siebenbürgen

Die erste große Veranstaltung der Siebenbürger Sachsen aus dem Landkreis Straubing-Bogen fand am 6. April in der Geiselhöringer Labertalhalle große Resonanz sowohl unter den Einheimischen als auch unter unseren Landsleu­ten. Viele waren gekommen, um die vor gut einem Jahr erfolgreich gegründete Nachbarschaft der Gäubodener Siebenbürger Sachsen, die zur Kreisgruppe Regensburg gehört, kennenzulernen und deren Spezialitäten zu genießen. An den Verkaufsständen gab es köstliche Baumstriezel und leckere Mici, die schnell ausverkauft waren. mehr...

15. Mai 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Handfeste Hilfe für bedrohten Kulturschatz

Über 70 interessierte Hörer füllten am Sonntagnachmittag, den 28. April, den Vortragssaal der Klosterschule in Glonn bis auf den letzten Platz, sie wurden nicht enttäuscht: Hans Gröbmayr und Johannes Thusbas berichteten nicht nur nüchtern-sachlich über ein vorbildhaftes Projekt der Fachschule für Bau in München, sondern fesselten ihre Zuhörer mit vielfältigen Facetten ihres seit 2010 laufenden Europaprojekts. mehr...

15. Mai 2013

Kulturspiegel

Michael Albert ruht im "Sachsenheim-Garten"

Am 21. April 2013 jährte sich der Todestag des Dichters und hervorragenden Gymnasiallehrers Michael Albert (1836-1893) zum 120. Mal. Michael Albert galt im 19. Jahrhundert als bedeutender sächsischer Volksdichter, der sich mit dem Leben und den Problemen seines Volkes beschäftigt und ernsthaft auseinandergesetzt hat. mehr...

13. Mai 2013

Kulturspiegel

Hermann-Hesse-Abend in Stuttgart

„Das war des Frühlings schönster Tag“ – mit diesem abgewandelten Hesse-Zitat dankten die Organisatoren Kurtfritz Handel und Andreas Großberger für ihren beeindruckenden literarisch-musikalischen Abend am 19. April im Stuttgarter Haus der Heimat. Siegfried Habicher stellte die Beiden kurz vor. Handels Werdegang sei uns Siebenbürgern wohlbekannt durch seine Einzelausstellungen, Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland, seine Privatsammlung und nicht zuletzt durch die Ehrung mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis 2009. Dass er obendrein Hesse-Verehrer und Liebhaber von dessen Lyrik ist, war für viele Gäste neu. mehr...

12. Mai 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Apollonia-Hirscher-Preis 2012 an Dr. Hannelore Roth

Eine Gemeinschaft, die verdienstvolle Menschen aus ihren Reihen ehrt, bestätigt die eigenen Werte und verleiht ihnen Symbolcharakter – so Thomas Șindilariu, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Kronstadt, bei der Verleihung des Apollonia-Hirscher-Preises Ende April im Festsaal des Forums. Gewürdigt wurde für ihre Verdienste um die deutsche Gemeinschaft in Kronstadt die Chemikerin und ehemalige Presbyterin der Honterusgemeinde, Dr. Hannelore Roth. mehr...

12. Mai 2013

Rumänien und Siebenbürgen

125 Jahre Albert Ziegler

Zeiden – Aus Anlass des 125. Geburtstags des Zeidner Flugpioniers Albert Ziegler (1888-1946) fand im April im Zeidner Kulturhaus eine Veranstaltungsreihe statt, die von der Konservativen Partei in Zusammenarbeit mit dem Verein „Pro Codlea“ und dem Bürgermeisteramt organisiert wurde. mehr...

11. Mai 2013

Verbandspolitik

Solidarität der Deutschen über Grenzen und Generationen: 60 Jahre Bundesvertriebenengesetz

Das Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetz (BVFG) war Garant für die erfolgreiche Integration der vertriebenen Deutschen in der Bundesrepublik Deutschland und hat – anders als viele vielleicht denken – nach wie vor Zukunft. Dies sagte Dr. Christoph Bergner, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten und Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium, bei der Tagung „Sechzig Jahre Bundesvertriebenengesetz“ am 19. April im Haus des Deutschen Ostens in München. Der kollektiven Beschuldigung der Deutschen im Osten sei nach dem Krieg eine kollektive Solidarität entgegengesetzt worden, die geholfen habe, das Kriegsfolgeschicksal zu bewältigen. mehr...

11. Mai 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Tarom verbindet München mit Hermannstadt

Die rumänische Fluggesellschaft Tarom bietet weiterhin eine Flugverbindung zwischen München und Hermannstadt an; die Strecke wird täglich außer sonntags bedient. mehr...

10. Mai 2013

Kulturspiegel

Musikwoche Löwenstein

An der 28. Löwensteiner Musikwoche nahmen vom 1. bis 7. April über 120 Musikerinnen und Musiker aller Altersstufen, die meisten von ihnen Laien, teil. Mehrere Erstaufführungen von Werken deutscher Komponisten aus Südosteuropa standen auf dem Programm des Abschlusskonzertes am 6. April in der Stiftskirche Öhringen. Rund 150 Besucherinnen und Besucher erlebten eine beeindruckende und hoch konzentrierte Aufführung unter der Leitung von Erzsébet Windhager-Geréd und Gertraud Winter. Träger der Veranstaltung war die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e.V. Gesungen und gespielt wurden vom Gesamtchor, Jugendchor und dem Orchester der Löwensteiner Musikwoche Werke aus dem Banat wie auch aus Siebenbürgen: von Hermann Klee, Rudolf Lassel, Joseph Benjamin Weiß, Hans Peter Türk und Johann Lukas Hedwig.
mehr...