Ergebnisse zum Suchbegriff „April“
Artikel
Ergebnisse 1521-1530 von 3104 [weiter]
Germanisten tagten in Kronstadt
Kronstadt – Vom 4. bis 6 April fand in Kronstadt die 16. Internationale Germanistiktagung zum Thema „Authentizität, Varietät oder Verballhornung“ statt. 40 Germanisten aus Athen, Passau, Bukarest, Hermannstadt, Jassy, Suceava, Temeswar und Kronstadt hielten Fachreferate zu Themen aus der Kultur-, Literatur-, Sprach- und Übersetzungswissenschaft sowie der Didaktik des deutschen Fremdsprachenunterrichts. mehr...
Deutsch-Weißkirch setzt (noch) ein Zeichen
Idyllische Landstriche, Gänsescharen, die träge den Schotterweg überqueren, Pferdewägen, tausend Jahre alte Eichen, Kirchenburgen, Traditionen, gleichzeitig Armut und Verfall – der neue Dokumentarstreifen des Autors und Regisseurs Frieder Schuller, „Ein Dorf erwacht“, zeichnet ein Siebenbürgen-Bild aus der Perspektive des Besuchers. mehr...
Siebenbürgisch-sächsisches Mundartseminar mit öffentlicher Lesung
Für den 21. April 2013 hatte Doris Hutter alle, die an unserer Mundart interessiert sind, nach Nürnberg ins Haus der Heimat eingeladen. Am Vormittag fand ein Seminar mit Referat und Aussprache statt, an dem auch Zuhörer teilnahmen, die selbst nicht schreiben, unter ihnen der SPD-Landtagskandidat Edwin Krug und Angelika Meltzer, interessiert an der Mundart, weil sie sächsische Texte für die Chöre in Nürnberg/Fürth am PC schreibt. Sie filmte die AutorInnen bei der Lesung, so dass die Vorträge der Texte demnächst im Internet erlebt werden können. mehr...
Vertreterversammlung des Landesforums
Hermannstadt – Bei der zweiten ordentlichen Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) Ende April waren Vertreter der fünf Regionalforen und der DFDR-Stiftungen, der Ehrenvorsitzende des Landesforums, Dr. Paul Philippi, der Abgeordnete Ovidiu Ganț und Christiane Cosmatu, Unterstaatssekretärin im Departement für interethnische Beziehungen zugegen. mehr...
29. Musikerfest der Vereinigten Siebenbürger Blaskapellen von NRW und Wolfsburg
An der Spitze des von den Vorsitzenden der einzelnen Orchester gewählten neuen Vorstands der Vereinigten Siebenbürger Blaskapellen von Nordrhein-Westfalen und Wolfsburg stehen Andreas Bodendorfer aus Drabenderhöhe als 1. und Daniel Ungar aus Setterich als 2. Vorsitzender. Der erste Beschluss des neuen Vorstands war, die Zusammenarbeit und die Zugehörigkeit der Kapellen untereinander zu stärken. mehr...
Theater „Drua Fronjderkniecht“ in Biberach
Die Theatergruppe Biberach unter der Leitung von Peter Pitters, stellvertretender Kulturreferent der Kreisgruppe Biberach, hat am Sonntag, dem 7. April, das Theaterstück „Drua Fronjderkniecht“ von Hans Lienert in Biberach/Warthausen aufgeführt. mehr...
Zum Gedenken an den ehemaligen Direktor der Bergschule, Hermann Baier
Viele Generationen von Schülern verdanken ihm einen guten Mathemathikunterricht, der sie fürs Leben prägte und sie beruflich weiterbrachte, ebenso manche unvergessliche Klassenstunde, lehrreiche und interessante Schulreisen, humorvolle Gespräche sowie ein immer offenes Ohr und viel Verständnis für ihre Probleme. Am 16. April ist Hermann Baier wenige Wochen vor seinem 83. Geburtstag nach kurzer, schwerer Krankheit in Schäßburg verstorben. Mit seinem Pflichtbewusstsein, seinem Gemeinschaftssinn, dem gelebten Zusammenhalt und seiner Hilfsbereitschaft war er beispielgebend. Seine vielfältige Tätigkeit im Dienste der Schule reichte vom Übungsschullehrer zum Mathematiklehrer, Schulleiter, Schulrat (Schulinspektor) in leitenden Funktionen und wies ihn, wie Wiltrud Seiler in ihrer Würdigung zu seinem 80. Geburtstag schrieb, als einen „Vollblutpädagogen“ aus. Darüber hinaus war sein Wirken auch im politischen, kulturellen, nachbarschaftlichen und kirchlichen Bereich von großer Bedeutung. mehr...
Bundesvorstand wiedergewählt
Bei der Generalversammlung des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich am 6. April in Wien wurde der bisherige Vorstand in seinen Funktionen für die Dauer von drei Jahren wiedergewählt: mehr...
Keramikmalfieber hat Köln erreicht
Der siebenbürgische Keramikmalkurs des Referates für Frauenarbeit und Brauchtumspflege des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich ist nun bereits zum 31. Mal über die Bühne gegangen. Am Wochenende von 12. bis 14. April fand er wie in den Jahren zuvor in der Landesbildungsanstalt Schloss Zell a.d. Pram statt. mehr...
Leserecho: "Schon wieder betrogen …", mit einer Antwort des Bundesvorsitzenden
Karl-Heinz Siegmund kritisiert im folgenden Leserbrief die Entschädigung, die die rumänische Regierung kürzlich für Russlanddeportierte beschlossen hat. Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius erläutert in seiner Antwort, weshalb sich der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland für diese und andere Gesetzesänderungen stark macht. mehr...





