Ergebnisse zum Suchbegriff „April“
Artikel
Ergebnisse 1501-1510 von 3104 [weiter]
Generalversammlung des Landesverbandes Oberösterreich mit Neuwahlen
Bei der im April in Traun stattgefundenen Generalversammlung wurde bei den Neuwahlen wieder das Vertrauen in Landesobmann Kons. Manfred Schuller gesetzt. Ebenfalls für die nächste Periode wiedergewählt wurde Ingrid Schuller als Referentin für Frauenarbeit und Brauchtumspflege. Neu hinzugekommen sind Ing. Franz Peter Seiler, Nachbarvater aus Rosenau, als Kassier sowie Elke Lederer, Linz, als Kassier-Stellvertreterin und Georg Ohler, wohnhaft in Laakirchen, als zweiter Rechnungsprüfer. mehr...
Neues Restitutionsgesetz in Rumänien – Täuschung und Enttäuschung
Wie in dieser Zeitung mehrfach berichtet, hatte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg die Regierung Rumäniens im Oktober 2010 verpflichtet, binnen 18 Monaten die gesetzlichen und administrativen Voraussetzungen zu schaffen, damit - Stichwort Restitution - Eigentumsrechte künftig geachtet und die Zahlung von Entschädigungen tatsächlich zügig gewährleistet werden. Diese Frist wurde auf Antrag zwei Mal bis 12. Mai 2013 verlängert. Das äußerst umstrittene Gesetz Nr. 165/2013 wurde am 17. April 2013 vom Parlament angenommen, Premier Victor Ponta hatte die Abstimmung über das Gesetz mit der Vertrauensfrage verknüpft (siehe Folge 7 vom 30. April 2013, Seite 1, und SbZ Online vom 23. April 2013). Eine Verfassungsklage der oppositionellen Demokratisch-Liberalen Partei (PDL) scheiterte. Staatspräsident Traian Băsescu unterzeichnete das Gesetz am 15. Mai 2013. mehr...
Zum Tod des Journalisten Walter Drodtloff
So mancher Hörer und Zuschauer der Deutschen Sendung im Rumänischen Rundfunk und Fernsehen wird sich an Walter Drodtloff als einfühlsamen, kompetenten und sprachgewandten Journalisten, Reporter und Moderator noch erinnern. Nun ist er für immer verstummt. Walter Drodtloff verstarb am 30. April im Siebenbürgerheim in Rimsting am Chiemsee im Kreise seiner Familie. mehr...
Flug zum Mars
Einen Flug zum Mars bot das Franken-Center Nürnberg der Kindertanzgruppe am 20. April an. Die Führung durch mehrere Spaceshuttle-Stationen entpuppte sich als eine interessante und außergewöhnliche Aktion. mehr...
Sächsisches Theater in Crailsheim: Der Onkel kam aus Amerika
Der traditionelle heimatgeschichtliche Nachmittag der Kreisgruppe Crailsheim-Schwäbisch Hall fand in diesem Jahr am 14. April in der Turn- und Festhalle in Crailsheim-Altenmünster statt. Der Kreisgruppenvorsitzende Reinhold Bruckner konnte ein zahlreich erschienenes Publikum begrüßen, darunter den stellvertretenden Bundesvorsitzenden Rainer Lehni. mehr...
Siebter Frühlingsball der Jugendtanzgruppe Biberach
Der siebte Frühlingsball der Jugendtanzgruppe Biberach fand am 27. April in der Mehrzweckhalle in Äpfingen/Maselheim bei Biberach statt. Für gute Stimmung und eine volle Tanzfläche sorgte die beliebte Band „Index“, die den Gästen von nah und fern richtig einheizte. mehr...
Heimattag in Dinkelsbühl: Siebenbürger Sachsen bringen ihre Gestaltungskraft ein
„Bayern wäre nicht das Land, das es heute ist, ohne Siebenbürger Sachsen und ohne Heimatvertriebene“, sagte der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am 19. Mai in Dinkelsbühl. Der Freistaat Bayern habe sich von einem armen zu einem „Top-Land“ für ganz Euro entwickelt. Seehofer würdigte den großen Beitrag der Heimatvertriebenen zu diesem „Gemeinschaftswerk aller Stämme Bayerns“. Vor der Festkundgebung am Pfingstsonntagnachmittag fand ein beeindruckender Festumzug von 2.700 siebenbürgisch-sächsischen Trachtenträgern durch die mittelalterlichen Straßen der Stadt Dinkelsbühl statt. Gegen Ende des Festumzuges setzte der Regen ein, der dazu führte, dass die Festreden kurz ausfielen. mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: Ein Sonntag wie daheim
Ein Ereignis der besonderen Art durften wir am 21. April 2013 in Nordheim erleben. Edgar Gall, Leiter der Theatergruppe Soxentheater Heilbronn, stellte erstmals sein „Kind“ vor: „Af der Bounk. En Songdich wä derhim.“ Ein Sonntagnachmittag, an dem im Rahmen der Brauchtumspflege für Siebenbürger Sachsen und deren Freunde und Gönner ein bunt gefächertes Programm samt Bewirtung geboten wurde. mehr...
Eine Chance für hörgeschädigte Kinder
Kronstadt – Das erste Beratungs- und Therapiezentrum für hörgeschädigte Kinder und Jugendliche in Rumänien wurde im April in Kronstadt-Bartholomä eröffnet. Insbesondere Eltern, die Rat und Unterstützung für ihr hörbehindertes Kind suchen, sollen hier eine Anlaufstelle finden. mehr...
Rumänischer Senat verabschiedet Gesetz zur Entschädigung von Russlanddeportierten
Der Rumänische Senat, das Oberhaus des rumänischen Parlaments, hat in seiner Plenarsitzung vom 14. Mai 2013 einstimmig eine Gesetzesänderung zur Entschädigung von ehemaligen Russlanddeportierten und anderen Zwangsarbeitern ohne rumänische Staatsangehörigkeit verabschiedet. Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, begrüßt den Beschluss des rumänischen Senats als „weiteren Schritt zu einer gerechteren Entschädigung der deutschen Zwangsarbeiter in Rumänien. Das überwältigende Votum belegt einen breiten politischen Konsens in Rumänien, mit dieser dunklen Seite der Geschichte entschlossen aufzuräumen.“ mehr...






