Ergebnisse zum Suchbegriff „April“

Artikel

Ergebnisse 1871-1880 von 3104 [weiter]

20. Mai 2010

Interviews und Porträts

Interview mit Jürgen Schiel von Radio Transsylvania International

2008 zeichnete das Bundeswirtschaftsministerium den Internetradiosender RTI mit dem dritten Preis für „Wege ins Netz“ aus. Seit 2006 versorgt der Sender die Hörer mit siebenbürgisch-sächsischer Musik, Mundartbeiträgen und Nachrichten in deutscher und rumänischer Sprache. Alles mit dem Ziel, eine neue Plattform für den Austausch der siebenbürgisch-sächsischen Kultur zu bieten. Gestützt wird die ehrenamtliche Arbeit der 15 Moderatoren durch einen 30 Mitglieder starken Verein. Wie und ob ihnen das gelungen ist, erfahren Sie im folgenden Interview mit Jürgen Schiel, einem der Mitbegründer des Senders. Das Gespräch führte Roxana Höchsmann. mehr...

20. Mai 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Ravensburg feierte 30-jähriges Jubiläum

Die Kreisgruppe Ravensburg feierte am 17. April im Gasthof Kreuz in Bavendorf ihr 30-jähriges Jubiläum. Die Feier begann mit der Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Franz Schneider. Er erinnerte an die Anfänge der Kreisgruppe im Frühjahr 1980 und bot eine kurze chronologische Entwicklung. mehr...

19. Mai 2010

Verbandspolitik

60 Jahre Siebenbürgische Zeitung: Ihr Wirken im Spannungsfeld zwischen Identität und Integration

Die erste Folge der Siebenbürgischen Zeitung erschien im Juni 1950 in München, trug den Untertitel „Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland“, umfasste vier Seiten etwa in Foliogröße und wurde im Auftrag des „Verbandes der Siebenbürger Sachsen e.V.“ herausgegeben. Heute veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung mit dem Untertitel „Zeitung der Gemeinschaften der Siebenbürger Sachsen“ im Durchschnitt 32 Seiten im Berliner Format. Dazwischen liegt eine 60-jährige Entwicklung, die in einer Jubiläumsausgabe anhand von ausgewählten Texten und Fotos beleuchtet wird. mehr...

18. Mai 2010

Verschiedenes

Siebenbürgisches Vereins- und Kulturleben in Kanada

Über drei Veranstaltungen der Siebenbürger Sachsen in Kanada berichtet Käthe Paulini: einen Chorabend im Transylvania-Club in Kitchener, einen Spagheti-Abend und den alten Brauch des Bespritzens zu Ostern. mehr...

17. Mai 2010

Jugend

Zweites Schießsportseminar der siebenbürgischen Jugend

Nach einem großartigen Auftakt 2008 veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) vom 17.-18. April wieder ein Schießseminar im ländlichen Markgröningen (Baden-Württemberg). Das Wetter war wie für ein solches Vorhaben gemacht, und so konnten die 17 angemeldeten Schützen ihre Künste auf den Schießständen zum Besten geben. mehr...

16. Mai 2010

Jugend

In Setterich wird Ostern nach siebenbürgisch-sächsischem Brauch gefeiert

Traditionsgemäß feiert die Siebenbürgisch-Sächsische Bruder- und Schwesternschaft Setterich Ostern nach altem sächsischem Brauch. Die Mitglieder der Bruder- und Schwesternschaft nahmen am Ostersonntag, dem 4. April, in Tracht am Ostergottesdienst teil und feierten abends ihren Osterball mehr...

15. Mai 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Wolfgang Wittstock bleibt Vorsitzender in Kronstadt

Kronstadt – Wolfgang Wittstock steht weiter an der Spitze des Kreisforums Kronstadt. Bei der Wahl im Rahmen der Vertreterversammlung am 19. April erhielt der bisherige Amtsinhaber 26 von 28 Stimmen, heißt es in einem Bericht der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien. mehr...

14. Mai 2010

Aus den Kreisgruppen

Frühjahrskonzert in Drabenderhöhe

Zu einem Programm mit schönen Melodien im Frühling hatten das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe und der Honterus-Chor am 18. April 2010 in das Hermann-Oberth-Kulturhaus in Drabenderhöhe eingeladen. Jürgen Poschner, Vorsitzender des Blasorchesters, das diesmal für die Veranstaltung verantwortlich zeichnete, begrüßte das Publikum und die Ehrengäste. mehr...

13. Mai 2010

Verbandspolitik

Beispielhafte Vernetzung: Siebenbürger Wirtschaftsforum Ingolstadt

Zu einem Treffen des „Siebenbürger Wirtschaftsforums Ingolstadt“ hatte Willy Schenker für den 15. April in die Firma Stefani Maschinenbau GmbH nach Hepberg eingeladen. Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius regte dabei an, siebenbürgisch-sächsische Leistungsträger auf Bundesebene zu vernetzen, um Synergieeffekte zu erzielen. Die Siebenbürger Sachsen seien nicht nur im Bereich der Kultur aktiv, sondern leisteten auch wirtschaftliche Aufbauarbeit, beispielsweise als Unternehmer oder Gewerbetreibende. mehr...

13. Mai 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Vorschläge für rumänisches Bildungsgesetz

Bukarest – Der Unterricht in der Sprache einer Minderheit soll auch dann möglich sein, wenn nicht die im Entwurf des Schulgesetzes vorgesehene Mindestzahl an Schülern erreicht wird. Diesen und weitere Novellierungsvorschläge überbrachten Vertreter der parlamentarischen Fraktion der nationalen Minderheiten Ende April Bildungsminister Daniel Funeriu (PDL), heißt es in einer Pressemitteilung des Forumsabgeordneten Ovidiu Ganț. mehr...