Ergebnisse zum Suchbegriff „April“
Artikel
Ergebnisse 2141-2150 von 3104 [weiter]
Sachsentreffen wieder in Birthälm
Bei der Vertreterversammlung des Siebenbürgen-Forums (DFDS) vom 19. April wurde der Schäßburger Dipl.-Ing. Stefan Gorczyca, Direktor der SC Hochland SRL, als stellvertretender Vorsitzender des DFDS gewählt. Zudem wurde beschlossen, eine zweite „Saxonia“-Stiftung zu gründen. Vorsitzender Dr. Paul-Jürgen Porr berichtete über die DFDS-Tätigkeit seit der letzten Vertreterversammlung im Herbst. mehr...
Außergerichtliche einvernehmliche Einigung
Am 11. April 2008 kam zwischen dem Landesverband Berlin, vertreten durch den Vorsitzenden Johann Schöpf und den stellvertretenden Vorsitzenden Lothar Petri, und dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., vertreten durch den Bundesvorsitzenden RA Dr. Bernd Fabritius und den Bundesrechtsreferenten RA Dr. Johann Schmidt, folgende VEREINBARUNG zustande: mehr...
Außenminister Adrian Cioroianu tritt zurück
Der Diplomat Lazăr Comănescu ist am 14. April zum neuen Außenminister ernannt worden, nachdem sein Amtsvorgänger Adrian Cioroianu sein Rücktrittsgesuch eingereicht hatte. Präsident Traian Băsescu hatte den Vorschlag von Premierminister Călin Popescu Tăriceanu kommentarlos angenommen. mehr...
Siebenbürger Sachse ins BdV-Präsidium gewählt
Die Bundesversammlung des Bundes der Vertriebenen (BdV) hat den Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, zum Mitglied des Präsidiums gewählt. Bei den Präsidiumswahlen am 12. April in Berlin wurde BdV-Präsidentin Erika Steinbach in ihrem Amt bestätigt. Die Bundesversammlung beschloss, dass Präsidentin Steinbach den BdV im aufsichtsführenden Gremium des in Berlin geplanten Dokumentationszentrums zu Flucht und Vertreibung vertreten soll. mehr...
Diavortrag in Stuttgart: Auf den Spuren der Ahnen
Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe referiert der Geologe Dr. Alfred Schuster zum Thema Migrationswege der Deutschen nach Ungarn und Siebenbürgen. Anhand seines Diavortrags zur Fahrradreise von Luxemburg nach Hermannstadt (diese Zeitung berichtete) wird er am 25. April ab 19.00 Uhr im Stuttgarter Haus der Heimat, Schlossstraße 92, auch auf die möglichen Reiserouten unserer Ahnen eingehen. mehr...
Sächsische Theatergruppe in Heilbronn debütierte
Heilbronn-Böckingen, Sonntag, den 5. April 2008, 15 Uhr: Ein mit etwa 600 Zuschauern mehr als voll besetztes Bürgerhaus. „Werden genügend Zuschauer kommen?“ fragten sich die Schauspieler während der letzten Proben. Doch wenige Minuten nach Saalöffnung gibt es schon kaum noch freie Plätze. Die Trennwände werden geöffnet. Aus dem ganzen Gebäude werden Stühle gebracht. Es ist nicht nur ein zahlreiches, sondern auch ein begeistertes Publikum gekommen. So können alle Befürchtungen der Schauspieler ihrem Lampenfieber weichen. mehr...
Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen tagte in Setterich
Der Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbands der Siebenbürger Sachsen traf sich am 12. April zu seiner Frühjahrssitzung im evangelischen Gemeindezentrum Setterich. In Nordrhein-Westfalen ist es Tradition, dass diese Tagungen in den Kreisgruppen abgehalten werden. mehr...
Kreisgruppe Regensburg: Kulturnachmittag war ein riesiger Erfolg!
Am 12. April 2008 fand bei strahlendem Sonnenschein unser erster kultureller Nachmittag statt. Der Chor der Kreisgruppe leitete gesanglich den Frühling ein. Die neu gegründete Theatergruppe unter der Leitung von Katharina Chochoiek führte das Stück „Ein Mann für Rosi“ auf. mehr...
In Echterdingen: Bildpräsentation von Peter Jacobi
Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie 2008, die vom 25. - 27. April 2008 in der Zehntscheuer in Leinfelden-Echterdingen stattfindet, wird u. a. auch der siebenbürgische Künstler und siebenbürgisch-sächsische Kulturpreisträger Prof. Peter Jacobi Fotografien präsentieren. mehr...
Astrid Bartel in Berlin: Geiger, Besenbinder und Kesselflicker
Eine Lesung mit der siebenbürgischen Autorin Astrid Bartel und eine Führung im Rahmen der Ausstellung „Europa entdecken“ finden am 24. April von 17 bis 20 Uhr im Museum Europäischer Kulturen, Arnimallee 25, in 14195 Berlin-Dahlem statt. mehr...



