Ergebnisse zum Suchbegriff „April“
Artikel
Ergebnisse 2121-2130 von 3104 [weiter]
Zum Tod von Veterinärrat Dr. Otto Styhler
Fast auf den Tag genau ein Jahr nach dem Tod seiner Ehegattin ist Veterinärrat Dr. Otto Styhler am 28. April nach einem schweren, aber erfüllten Leben im Alter von 90 Jahren in Eferding gestorben. Er wurde unter großer Anteilnahme am evangelischen Friedhof der Stadt zur ewigen Ruhe gebettet. mehr...
Erstes Seminar zum Projekt Siebenbürgen
Am 19. April trafen sich 14 Familienforscher im Donauschwäbischen Institut in Tübingen zu einem Tagesseminar unter Leitung von Dr. Christian Weiss, Vorsitzender der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. Thema war der Umgang mit Genealogieprogrammen im Hinblick auf die zu erstellende „Siebenbürger-Sachsen-Genealogie“, speziell die Verwendung von Genplus. mehr...
Kreisgruppe Landshut: Kulturnachmittag mit Blasmusik und Bizykelfahrer
Ihren traditionellen kulturellen Kaffeenachmittag im Frühjahr veranstaltete die Kreisgruppe Landshut am Sonntag, dem 6. April, diesmal mit einem Ständchen der Landshuter Blaskapelle und einem Diavortrag über eine Fahrradtour von Oberbayern ins Burzenland von Herbert Liess aus Waldkraiburg. mehr...
Nachbarschaft Lohhof wählt neuen Vorstand
Am 6. April fand im Gemeindesaal der evangelischen Genezarethkirche in Unterschleißheim die Mitgliederversammlung der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Lohhof e.V. statt. Auf der Tagesordnung stand u. a. die Neuwahl des Vorstandes. Nach Kaffee und Kuchen begann der offizielle Teil der Versammlung um 15 Uhr. Der Saal war mit 80 Anwesenden bis auf den letzten Platz besetzt. mehr...
Claus Stephani in München: Blumenkind und Prikulitsch
Im vergangenen Jahr hatte die Deutsche Gesellschaft, Berlin, einen Hermannstädter Leseabend mit Claus Stephani in der Stadtbibliothek München-Pasing veranstaltet. Am 10. April war der siebenbürgische Schriftsteller und Ethnologe wieder Gast der Stadtbibliothek. Diesmal hatte die verdienstvolle Bibliotheksleiterin Petra Winnerlein eingeladen, die auch den Autor vorstellte und die zahlreich erschienenen Literaturfreunde begrüßte. mehr...
Kreisgruppe Rastatt wählt neuen Vorstand
Am 6. April begrüßte unser Vorsitzender Manfred Schmidt alle Teilnehmer der Jahreshauptversammlung herzlich im Haus der Vereine. Ein besonderer Gruß ging an die Ehrengäste, den Landesvorsitzenden Alfred Mrass und seine Gattin. Als Einstimmung wurden einige humorvolle Texte über unsere siebenbürgisch-sächsische Eigenart vorgelesen. mehr...
Faszination Olympia: Junge Siebenbürger beim Sportaculum
Das Sportaculum 2008, das große multimediale Sporttheater der Schulen und Sportvereine, die im zweijährigen Rhythmus stattfindet, präsentierte am 18. April in der Olympiahalle im Vorfeld der Olympischen Spiele 2008 in Peking das fächerübergreifende Projekt aus Sport, Musik und Kunst, dieses Mal mit dem Leitthema „Faszination Olympia“. mehr...
Gedenkfeier zum 125. Geburtstag von Hans Mild
Einen überaus erfreulichen, bunten Nachmittag erlebten die zahlreichen Besucher der Fürther Vortragsreihe am 10. April im Gemeindehaus des Martin-Luther-Heimes. Zum Auftakt erklang das Frühlingslied „Hirt des Stromes Sälwerwellen“. Der Schöpfer der Frühlingsgefühle weckenden Melodie dieses bekannten Liedes, Hans Mild (1883-1958), stand im Zentrum der Veranstaltung aus Anlass des 125. Geburtstages des bekannten siebenbürgischen Liederkomponisten, der mit seinen Melodien dem siebenbürgisch-sächsischen Liedgut ein Denkmal gesetzt hat. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung: Kultur sichern, Jugend begeistern
Die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung (München) hat ihre wichtigsten Projekte, Partnerschaften und Förderungsvorhaben zum ersten Mal in der Hauptstadt Rumäniens zur Schau gestellt. Eine zusammenfassende Ausstellung wurde am 8. April im Kulturhaus „Friedrich Schiller“ und tags darauf die Hauptausstellung über die Partnerschaften und Projekte der Stiftung im Nationalen Dorfmuseum „Dimitrie Gusti“ in Bukarest. Letztere war im Juli 2007 im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt und wurde nun – angesichts der hohen Besucherzahlen – bis zum 12. Mai 2008 verlängert im Dorfmuseum gezeigt. mehr...
Lukas Geddert: dem Gemeinwohl verpflichtet
Er steht in der Tradition siebenbürgisch-sächsischer Unternehmer, die nicht nur beruflich außerordentlich erfolgreich sind, sondern sich auch dem Gemeinwohl verpflichtet fühlen und sozial engagieren. Lukas Geddert ist in Fachkreisen als Geschäftsführender Gesellschafter der Zentralen Reparaturservice-Geddert (ZRS) in Fürth bestens bekannt, ebenso als ehrenamtlich Aktiver: als Mitglied der Heimatortsgemeinschaften Schäßburg und Groß-Alisch sowie als Vorsitzender der HOG Pruden und der HOG-Regionalgruppe Schäßburger Raum. mehr...





