Ergebnisse zum Suchbegriff „Arbeiten Deutschland“

Artikel

Ergebnisse 1031-1040 von 1155 [weiter]

18. Januar 2004

Ältere Artikel

Theatermagier Ioan C. Toma wurde 50

Nun hat’s auch ihn erwischt: Am 12. Dezember wurde der aus Kronstadt stammende Regisseur Ioan Cristian Toma 50. Für den sportlichen Mann mit dem blonden Schnauzer kein Grund zur Panik. Dazu wäre Kissy, wie ihn seine siebenbürgischen Freunde nennen, sowieso viel zu beschäftigt. Was wunder bei einem nicht nur in Deutschland gefragten Theaterregisseur. mehr...

15. Januar 2004

Interviews und Porträts

Dr. Hans Ambrosi

Der renommierte Fachmann auf dem Gebiet des Weinbaus und Kulturstifter Dr. Hans Ambrosi, 1925 in Mediasch geboren, wurde zu Pfingsten 2001 mit dem 50. Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ausgezeichnet. Zu den Stationen seines erfolgreichen Wirkens zählen der Lehrauftrag für Weinbau an der Universität Stellenbosch in Südafrika und die Leitung des Hessischen Staatsweingüter. Der Rheingau hat es ihm angetan. So antiquiert der Name klingt, so aktuell ist er - und durch den berühmten Wein buchstäblich in aller Munde. Mit seiner Landschaft und dem reichen kulturellen Angebot locken die lieblich hüglichen Gefilde Menschen von weither, zu sehen, zu hören und zu schmecken. Traditionen gewahrt, aber auch neue begründet hat hier neben vielen anderen der Siebenbürger Dr. Hans Ambrosi, mit dem Georg Aescht, Redakteur der Kulturpolitischen Korrespondenz in Bonn, über sein grenz- und fachübergreifendes Wirken sprach. mehr...

1. Januar 2004

Interviews und Porträts

Prof. Heinz Acker

Professor Heinz Acker verlässt nach 22 Jahren das Dirigentenpult beim Bruchsaler Jugendsinfonieorchester, das er gegründet und all die Jahre allein geleitet hat. Die einzigartige Erfolgsgeschichte, die er im Laufe dieser Jahre mit den badischen Jungmusikern geschrieben hat, wurden sowohl beim Gala-Konzert anlässlich seiner Verabschiedung als auch beim Konzert zum 20-jährigen Jubiläum, im Jahr 2001 - z.B. mit der Schönborn-Ehrenmedaille der Stadt Bruchsal - gewürdigt. Seine Verabschiedung ist auch für uns ein Anlass, das Gespräch mit dem Musiker, Musikpädagogen, Dirigenten, Siebenbürger Sachsen, Wahl-Bruchsaler und Heidelberger Bürger zu suchen. Das Interview führte Margrit Csiky. mehr...

31. Dezember 2003

Ältere Artikel

Historisches Grundwissen populär vermittelt

Mit der Publikation des zwölften Heftes haben der Historiker Dr. Michael Kroner als Verfasser sowie der Bundesvorstand und die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland (Bereich heimatkundliche Öffentlichkeitsarbeit) als Herausgeber die Schriftenreihe "Geschichte der Siebenbürger Sachsen und ihrer wirtschaftlich-kulturellen Leistungen" abgeschlossen. mehr...

25. Dezember 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgische Herbst- und Weihnachtsbräuche

Der Winter ist die Jahreszeit, die durch eine besondere Häufigkeit von Festen, Feiertagen und Bräuchen gekennzeichnet ist. Das hängt mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres zum ersten Advent, also Ende November oder Anfang Dezember, zusammen, doch vielleicht auch damit, dass früher beim Vorherrschen bäuerlicher Lebensformen die Menschen im Winter weniger zu arbeiten, also mehr Zeit zum Feiern hatten. mehr...

19. Dezember 2003

Ältere Artikel

Schönberger Kirchenburg wird Forschungszentrum

Im letzten Sommer hat die Evangelische Landeskirche A.B. in Rumänien die Schönberger Kirchenburg an die Universität für Architektur und Stadtplanung ?Ion Mincu? aus Bukarest übergeben, die hier ein Forschungszentrum einrichten will. Der Vertrag wurde auf 25 Jahre abgeschlossen und bezieht sich auf die Nutzung der Gebäude um die Kirche herum. Die Kirche selbst wird weiterhin von den Schönberger Sachsen (zurzeit 18 Seelen) genutzt. Die zur Einrichtung des Forschungszentrums notwendigen Restaurierungs- und Renovierungsarbeiten werden hauptsächlich von Studenten durchgeführt. mehr...

18. Dezember 2003

Ältere Artikel

Ingolstädter begehen 30-jähriges Jubiläum

Ein reichhaltiges Programm erwartete die über 600 Gäste am 15. November bei der Festveranstaltung zum 30-jährigen Jubiläum der Kreisgruppe Ingolstadt, die im feierlich geschmückten Festsaal des Stadttheaters stattfand. Musikalisch wurde die Feier durch die Blaskapelle unter Leitung von Nikolaus Keindl eröffnet, die einzelne Stücke zum Besten gab und immer wieder beim Auftritt einzelner Tanzformationen aufspielte. mehr...

15. Dezember 2003

Ältere Artikel

Wissenschaftlicher Nachwuchs wird internationaler

Auf Einladung des Siebenbürgen-Instituts fand das dritte Diplomanden- und Doktorandenkolloquium vom 9. bis 11. November 2003 statt. 18 Nachwuchswissenschaftler aus sechs Ländern präsentierten ihre Arbeiten im Festsaal des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar. Mit Siebenbürgen als gemeinsamem Nenner und gemeinsam mit Fachleuten (Daniel Bein, Prof. Dr. Konrad Gündisch, Prof. Dr. Paul Niedermaier, Dr. Harald Roth, Marius Tătaru, Dr. Cornelius Zach und Dr. Krista Zach) wurden in fünf Abteilungen verschiedene Themen erörtert. mehr...

1. Dezember 2003

Ältere Artikel

Millionen Rumänen im Ausland

Bukarest. - Etwa 1,7 Millionen Rumänen arbeiten derzeit im Ausland, rund ein Viertel davon allerdings schwarz. Praktisch jede zehnte Familie verdient so über ein Mitglied ihr Geld auch im Ausland, heißt es in einer Studie der Internationalen Organisation für Migration. mehr...

1. Dezember 2003

Interviews und Porträts

Dr. Karl Scheerer

Als Bergschüler fühlt sich Dr. Karl Scheerer seiner ehemaligen Bildungsstätte nach wie vor verpflichtet. Mit großer Leidenschaft engagiert sich der 1943 in Botsch geborene Historiker für die Renaissance der Bergschule, pendelt immer wieder zwischen seinem Wohnort Bad Königshofen und Schäßburg, mal in seiner Funktion als Vorsitzender des örtlichen Bergschulvereins, mal als Beauftragter der gemeinnützigen Hermann-Niermann-Stiftung e.V. Düsseldorf. Seinen Sachverstand setzt Scheerer sowohl bei den aufwändigen Restaurierungsarbeiten, als auch in der Lehrerfortbildung ein. Wann endlich wird die Bergschule wieder in neuem Glanz erstrahlen? Glücklicherweise wird dann das inzwischen verworfene Dracula-Projekt keine düsteren Schatten auf Schäßburg werfen. Themawechsel: Wie war das mit Prinz Charles bei seinem Siebenbürgenbesuch? Robert Sonnleitner hat nachgefragt und wollte auch wissen, als wie realistisch Scheerer die für das Jahr 2007 geplante Aufnahme Rumäniens in die EU erachtet. mehr...