Ergebnisse zum Suchbegriff „Arbeiten Deutschland“

Artikel

Ergebnisse 1041-1050 von 1155 [weiter]

24. November 2003

Ältere Artikel

Oberth und die Folgen: Wie Weltraumtechnik die Welt verändert

Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2003 wurde am 5. Oktober im Technik Museum Speyer eine Sonderausstellung über Leben und Werk des Raumfahrtpioniers Hermann Oberth eröffnet. Die Einführung hielt, in Gegenwart der Oberth-Tochter Dr. Erna Roth-Oberth, Dr. Hans Barth. Im zweiten Teil seines Vortrags, der im Folgenden abgedruckt wird, beleuchtet der Oberth-Experte die Frage nach dem Sinn und Nutzen der Raumfahrt. mehr...

18. November 2003

Ältere Artikel

Studium Transylvanicum: 18. Internationale Akademiewoche

Mit rasender Geschwindigkeit nähert sich das Hauptereignis im Jahreskalender von Studium Transylvanicum: die Internationale Akademiewoche (vormals Siebenbürgische Ferienakademie), die vom 27. Dezember 2003 bis 2. Januar 2004 in Thalmässing bei Nürnberg stattfindet. Studium Transylvanicum ist ein offener Kreis junger Menschen, den das Interesse an der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Siebenbürgen eint (weitere Informationen unter www.siebenbuergen-institut.de). mehr...

23. Oktober 2003

Ältere Artikel

Vorsicht vor kriminellen Machenschaften bei Restitutionsanträgen

Immer häufiger versuchen unseriöse Geschäftemacher in Deutschland und in Rumänien Betroffene bei Anträgen auf Restitution enteigneten Vermögens über den Tisch zu ziehen. In vielen Fällen ist äußerste Vorsicht geboten. mehr...

19. Oktober 2003

Österreich

Kulturdenkmal in Mettersdorf vor dem Verfall gerettet

Im August startete eine 67-köpfige siebenbürgisch-sächsische Reisegruppe von Munderfing (Oberösterreich) aus zu einer neuntägigen Rundreise durch Siebenbürgen. Darunter waren auch je sieben Amerikaner und Deutsche. Erstes Reiseziel war das nördlich von Bistritz gelegene Mettersdorf. mehr...

17. Oktober 2003

Ältere Artikel

Aderlass in Fogarasch

Fogarasch. - Immer mehr Jugendliche aus Rumänien - aber nicht nur - begeben sich auf Arbeitssuche ins Ausland. In Fogarasch, wo mit dem Umbruch die Großunternehmen nach und nach ihre Produktion einstellten, nimmt dieser Trend offenbar besondere Ausmaße an. mehr...

15. Oktober 2003

Ältere Artikel

Neues Gästehaus in Korond eröffnet

Korond/Corund Haus Nr. 832. Köspont (rumänisch "Centru"). Das waren die einzigen Anhaltspunkte für eine erste Begegnung mit Johannes Kravatzky in der Szeklergemeinde nahe Sovata, Kreis Harghita, in Siebenbürgen. Doch wer in diesem Ort auf Rumänisch nach dem "Centru" oder auf Deutsch nach "Zentrum" fragt, kommt nicht weit. Lediglich zwei Rumänen, so ein Ortskundiger, sollen in dieser Gemeinde mit über 7 000 Einwohnern leben. "Das sind die Dorfpolizisten." mehr...

15. Oktober 2003

Interviews und Porträts

Kilian Dörr

Ein weites Feld, das Pfarrer Kilian Dörr, 37, zu bestellen hat, in seiner Doppelfunktion als Stadtpfarrer von Hermannstadt und Vorsitzender der Brukenthal-Stiftung (E-Mail: brukenthal@evang.ro). Einer besonderen Herausforderung stellt sich der gebürtige Hermannstädter mit der Sanierung des Sommersitzes des Barons Samuel von Brukenthal in Freck. Über die Chancen und Risiken dieses Megaprojektes sprach Robert Sonnleitner mit Pfarrer Dörr. mehr...

30. September 2003

Kulturspiegel

Gründer der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung

Am 2. August 2003 wäre der in Hermannstadt geborene Ernst Habermann hundert Jahre alt geworden. Er entstammte einer wohlhabenden Brauereifamilie. Den wirtschaftlichen Erfolg seiner Vorfahren fortsetzend, wurde Ernst Habermann einer der erfolgreichsten Wirtschaftsfachmänner und Unternehmer der Siebenbürger Sachsen. Sein Geist lebt in der von ihm gegründeten Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung in München weiter. mehr...

1. September 2003

Interviews und Porträts

Alexander Sofalvi

Alexander Sofalvi will den Internetauftritt des Vereins Bergschule Schäßburg e. V. (www.bergschule-schaessburg.de) optimieren. Der selbstständige Webdesigner und Student der Informatik lebt seit drei Jahren in Karlsruhe, stammt aber aus Schäßburg. 1991 ist er in die Bundesrepublik ausgesiedelt. Unternehmerischen Geist bewies der 23-Jährige mit seiner Firma Galileo Webdesign. mehr...

26. August 2003

Ältere Artikel

Systematisiert, verpackt, verschnürt, signiert

Seitdem Erich Hotz in den Ruhestand eingetreten ist, findet der ehemalige Trauner Gemeindebeamte Zeit und Muße, sich seinem lange gehegten Vorhaben, der Erstellung einer Familien- und Ortschronik von Hadad/Hodod/Kriegsdorf, zu widmen. Im nachfolgenden Bericht schildert Hotz seine Eindrücke und Erfahrungen nach einem sechswöchigen Arbeitsaufenthalt in Hermannstadt. mehr...