Ergebnisse zum Suchbegriff „Arbeitsgruppe“
Artikel
Ergebnisse 191-200 von 213 [weiter]
Bauarbeiten in Rimsting abgeschlossen
Nach zwei Jahren und vier Monaten konnten Ende Dezember 2003 die Bauarbeiten an der neuen Pflegeabteilung des Siebenbürger Altenheims in Rimsting abgeschlossen werden. Somit verfügt das Altenheim jetzt über 65 Plätze für Rüstige und 40 modern ausgestattete Plätze für Pflegebedürftige. mehr...
HOG-Tagung in Immendingen: Der Gemeinschaft zutiefst verbunden
Die siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften setzen sich für ein lebendiges Vereins- und Kulturleben in Deutschland ein, fühlen sich aber auch in hohem Maße für das gemeinsame Kulturerbe und die in Siebenbürgen verbliebenen Landsleute verantwortlich. Diese Verantwortung und die Vertiefung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit siebenbürgischen Organisationen haben die Vertreter der Heimatortsgemeinschaften (HOG) auf ihrer 12. Tagung vom 14. bis 16. November 2003 in der Donauhalle in Immendingen, im Tal der jungen Donau, bekräftigt. mehr...
4. Theaterleiterseminar mit Hanns Schuschnig
Leiter siebenbürgisch-sächsischer Theatergruppen und weitere in der Theaterarbeit aktive Landsleute trafen sich auf Einladung des Bundeskulturreferates der Landsmannschaft zum 4. Seminar im Bruder Klaus Heim in Violau nahe Augsburg. Bei den vorangegangenen Seminaren stand die Schauspielerführung im Vordergrund. Diesmal widmete man sich vom 14. bis 16 November unter der Leitung von Hanns Schuschnig allgemeinen Grundlagen der Regiearbeit sowie Fragen des Repertoires. mehr...
Partnerschaftliche Zusammenarbeit bekräftigt
Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Volker E. Dürr, hat die aktuellen und künftigen Aufgaben der Landsmannschaft beim 28. siebenbürgisch-sächsischen Kirchentag in Heilbronn und der 12. Tagung der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften in Immendingen präsentiert. Sowohl das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD als auch die Heimatortsgemeinschaften bekräftigten ihr Interesse, die Probleme gemeinsam zu schultern. mehr...
Verbandstag bestätigt bewährten Kurs der Landsmannschaft
Der Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland fand am 3. und 4. Oktober 2003 im Kulturhaus Mannheim-Käfertal statt. Dem Gremium obliegt die letzte Entscheidung in grundsätzlichen Fragen, die die Gesamtheit der in Deutschland ansässigen Siebenbürger Sachsen betreffen. Die Delegierten bestätigten den Bundesvorsitzenden Volker E. Dürr im Amt, als stellvertretende Bundesvorsitzende kamen Doris Hutter und Rainer Lehni neu hinzu. Die zum Teil leidenschaftlich geführte Debatte um Inhalte und Verfahrensfragen zeigte erneut, wie lebendig der Verband ist. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen behält ihren Namen. Eine diesbezügliche Satzungsänderung scheiterte knapp an der nötigen Zweidrittelmehrheit. mehr...
Ausschreibung: Ernst-Habermann-Preis 2004
Der von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung ins Leben gerufene Preis zur Förderung junger Wissenschaftler und Künstler wird im Jahr 2004 erneut verliehen. Bewerber können ihre Arbeiten bis spätestens den 30. September 2003 einsenden. Wir veröffentlichen nachstehend einen Auszug aus den "Richtlinien für die Verleihung des Ernst-Habermann-Preises der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung". mehr...
"Kulturförderung mit Zuckerbrot und Peitsche"
Berlin. - In einer Pressemitteilung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion vom 9. Mai 2003 wirft der Vorsitzende der Arbeitsgruppe "Vertriebene und Flüchtlinge", der Bundestagsabgeordnete Erwin Marschewski, der Bundesregierung im Hinblick auf die drohende Zerschlagung des in Gundelsheim bestehenden Komplexes aus Museum, Archiv und Bibliothek eine verfehlte Kulturpolitik vor. mehr...
Aufwändige Baumaßnahmen in Rimsting
Die erste Sitzung dieses Jahres hielt der Gesamtvorstand der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen "Stephan Ludwig Roth'' e.V. am 18. Januar 2003 ab. Von Seiten der Landsmannschaft war Hannelore Scheiber, Beauftragte für die siebenbürgischen Altenheime in Bayern, zugegen. mehr...
Stimmungsmache gegen Aussiedler
Die Aussiedler werden vor den Landtagswahlen am 2. Februar in Niedersachsen und Hessen offenbar wieder als Wahlkampfmunition missbraucht. Niedersachsens Innenminister Heiner Bartling (SPD) forderte am 3. Januar eine weitere Verschärfung der Aussiedler-Gesetze. Die Bestimmungen des Zuwanderungsgesetzes, das vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe gescheitert war, gingen ihm "noch nicht weit genug". mehr...
Handeln in freier Selbstverantwortung
Der Aktionsradius der jungen Frau - Sozialpädagogin, Behindertenbeauftragte und Kreisrätin, freiberufliche Regisseurin und Redakteurin - sprengt jeden üblichen Rahmen. Seit zehn Jahren sitzt Anita Knochner im Rollstuhl als Folge einer Querschnittslähmung. Im nachfolgenden Gespräch schildert die in Großkarolinenfeld bei Rosenheim wohnhafte Nichte des bekannten Siebenbürger Historikers Prof. Dr. Thomas Nägler ihre außergewöhnliche Karriere. Das Interview führte Christian Schoger. mehr...