Ergebnisse zum Suchbegriff „Archiv“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 791 [weiter]

2. Juli 2023

Kulturspiegel

Die Protokolle des Landeskonsistoriums der Evangelischen Landeskirche in Rumänien 1919-1944

Ein lange geplantes Werk ist im Herbst vergangenen Jahres in der Honterus-Druckerei in Hermannstadt erschienen: Die Protokolle des Landeskonsistoriums der Evangelischen Landeskirche in Rumänien 1919-1944. Urkundenbuch der Evangelischen Landeskirche A.B. in Rumänien Bd. 4/1 – Protokolle 1919-1926, Bd. 4/2 – Protokolle 1928-1932, Bd. 4/3 – Protokolle 1933-1938, Bd. 4/4 – Protokolle 1939-1944, bearbeitet, kritisch ediert und herausgegeben von Ulrich A. Wien und Dirk Schuster unter Mitarbeit von Timo Hagen, Hermannstadt/Sibiu 2021.
mehr...

6. Juni 2023

Verbandspolitik

Vorbildliches Gemeinwesen für die Zukunft retten

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland stellte der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in seiner jüngsten Sitzung am 4. März 2023 fest, dass wir als Gemeinschaft dringend eine „Identitätsoffensive“ brauchen, um unseren Bestand als Minderheitengruppe nachhaltig zu sichern. Dr. Johann Kremer, Vorsitzender des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, erinnerte in seiner Ansprache bei der 30-Jahr-Feier der Saxonia-Stiftung am 24. September 2022 in Rosenau an wesentliche Grundzüge unserer Identität. Seine Ansprache wird im Folgenden als Diskussionsbeitrag zum Thema Identitätsoffensive veröffentlicht. mehr...

5. Juni 2023

Kulturspiegel

Föderation und Fotografie - Preisverleihungen 2023 in Dinkelsbühl

Drei Männer von jeweils fast bzw. über siebzig Jahren, Prominente in der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, der Region Siebenbürgen und ihren Menschen eng verbunden, wurden im Rahmen der diesjährigen Preisverleihungen am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl ausgezeichnet. Die prämierten außerordentlichen Leistungen betreffen die Bereiche der Minderheiten- und Netzwerkpolitik, der Fotografie sowie der Foto- und Bildgeschichte. mehr...

16. Mai 2023

Kulturspiegel

Neues aus dem Siebenbürgen-Institut: „Transsilvania“ wurde 1846 in Mühlbach gesungen

Die Freude war groß, als das Siebenbürgen-Institut nach dem Umbau von Schloss Horneck einen zusätzlichen Raum und zwei neue Rollanlagen bekam, eine für die Bibliothek und eine für das Archiv. Endlich wieder Platz! ­Inzwischen wurden jedoch einige Nachlässe und Bücherspenden abgegeben, die nun in Kartons verpackt die Archiv-Regale füllen und geduldig auf ihre Bearbeitung warten. Und der Aufruf der Institutsleitung an die Leser dieser Zeitung, mit dazu beizutragen, dass das gesamte Schrifttum Siebenbürgens in der Siebenbürgischen Bibliothek zusammenkommt, blieb auch nicht ohne Folgen. Unzählige Pakete voller Bücher und Dokumente trafen ein. Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die dem Aufruf gefolgt sind!
mehr...

3. Mai 2023

Kulturspiegel

Freundeskreis Donauschwäbische Blasmusik stellt sich neu auf

Nach der Zwangspause wegen Corona konnte der Freundeskreis Donauschwäbische Blasmusik (FDB) am 1. März wieder eine Mitgliederversammlung durchführen, die wie immer in Frankenthal im Haus der Donaudeutschen Landsmannschaft stattfand. Vom Bundesverband der Landsmannschaft der Banater Schwaben war Walter Keller anwesend und auch der Präsident des Weltdachverbandes Stefan Ihas konnte begrüßt werden. mehr...

18. April 2023

Verschiedenes

„Ein Maistrauß aus Kultur und Flohmarkt“

Am 1. Mai, einem Montag, zwischen 11.00 bis 16.00 Uhr, steht „Ein Maistrauß aus Kultur und Flohmarkt“ auf dem Programm des Schlossvereins. Mit dabei sind die Jugendtanzgruppe, die Volkstanzgruppe und die Siebenbürger Banater Blaskapelle aus Ingolstadt. mehr...

17. April 2023

Kulturspiegel

Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) tagte in Gundelsheim

Nach einer längeren Pause konnte die lang ersehnte, traditionelle Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des AKSL am 18.-19. März auf Schloss Horneck in Gundelsheim wieder stattfinden. Der Aufruf zur Teilnahme stieß auf großes Interesse und versprach bereits im Vorfeld durch die angebotenen Vorträge einen interessanten Gedanken- und Wissensaustausch. Nahezu 30 Mitglieder und Mitstreiter der Sektion folgten der Einladung. Die Wiedersehensfreude war groß und ließ erkennen, dass die gewohnten Treffen in den vier vergangenen Jahren sehr vermisst wurden. Tagungsort war der freundliche „Pädagogische Raum“ des Siebenbürgischen Museums, in dem sich sowohl Referenten als auch Zuhörer gut aufgehoben fühlten. mehr...

13. April 2023

Aus den Kreisgruppen

Vortrag über die Schauspielerin Joana Maria Gorvin

Im Rahmen der diesjährigen Kulturveranstaltung der Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg im Frühjahr hat unser Mitglied Marianne Acker einen interessanten Vortrag über die Schauspielerin Joana Maria Gorvin oder „Die erotische Nachtigall“ gehalten, den wir hier in gekürzter Form wiedergeben. mehr...

10. April 2023

Kulturspiegel

Fotokultur und Bildgeschichte: Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis 2023 für Konrad Klein und Martin Eichler

Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, die höchste von den Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für wissenschaftliche und künstlerische Leistungen, wurde für das Jahr 2023 den Fotografen Konrad Klein und Martin Eichler zuerkannt. Der Preis wird in feierlichem Rahmen am Pfingstsonntag, dem 28. Mai, 17.00 Uhr, während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in der St. Paulskirche in Dinkelsbühl verliehen. mehr...

27. März 2023

Kulturspiegel

Zu seinem ersten Todestag: Ehrungsbezeugung für Hans Bergel

Pünktlich zum ersten Todestag unseres großen Schriftstellers, Essayisten und unermüdlichen Streiters für Menschenrechte und seine siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft – Hans Bergel verstarb in der Nacht vom 25. zum 26. Februar 2022 im Alter von 96 Jahren in einem Krankenhaus in Starnberg – ist im Verlag Editura Fundaţiei Culturale Memoria und Editura MEGA ein Buch mit dem Titel „HANS BERGEL Privind mereu spre România“ (deutsch: Hans Bergel. Mit stetem Blick auf Rumänien) von Cosmin Budeancă erschienen. Der Autor wurde unterstützt vom Rosenauer Filmfestival und dem Verein Mioritics. mehr...